Das habe ich gerade aus dem HBCI Kompendium herausgelesen
6.3 Umsatzinformationen
6.3.1 Abruf von Kontoumsätzen
Die Anforderung von Umsätzen erfolgt ebenfalls über einen Abholauftrag. Als Antwort werden über S.W.I.F.T. MT940- und MT942-Formate gebuchte respektive noch nicht verbuchte Umsätze gesendet. Bei der Übertragung umfangreicher Umsatzdaten ist die Verwendung des Datenelementes Aufsetzpunkt sinnvoll. Darüber wird dem Kundensystem bei großen Datenmengen mitgeteilt, welchen Aufsetzpunkt es bei einem weiteren
Abholauftrag mitliefern soll, um lückenlos die nächsten Umsätze zu erhalten. Über ein Feld Maximale Anzahl kann die Ausgabe im Umfang eingeschränkt werden, so dass Endgeräte mit eingeschränkten Darstellungsmöglichkeiten (z.B. Mobiltelefone) nicht mit Daten überschwemmt werden.
• Kontoumsätze / Zeitraum
Dies ist die klassische Umsatzabfrage mit der Möglichkeit, den
Abfragezeitraum entsprechend einzugrenzen.
• Kontoumsätze / neue Umsätze
Mit dieser Geschäftsart wird die doppelte Übertragung von Umsatzdaten
vermieden, was z.B. für Finanz-Management-Software von
entscheidendem Vorteil ist. Dieses Format ist ein Vorgriff auf einen noch
zu spezifizierenden Geschäftsvorfall für den HGB-konformen
Elektronischen Kontoauszug.
• neu in HBCI 2.2:
Kontoinformationen
Bei diesem Geschäftsvorfall werden alle allgemeinen Stamm- und
Vertragsdaten für eines oder mehrere Konten übertragen.
6.3 Umsatzinformationen
6.3.1 Abruf von Kontoumsätzen
Die Anforderung von Umsätzen erfolgt ebenfalls über einen Abholauftrag. Als Antwort werden über S.W.I.F.T. MT940- und MT942-Formate gebuchte respektive noch nicht verbuchte Umsätze gesendet. Bei der Übertragung umfangreicher Umsatzdaten ist die Verwendung des Datenelementes Aufsetzpunkt sinnvoll. Darüber wird dem Kundensystem bei großen Datenmengen mitgeteilt, welchen Aufsetzpunkt es bei einem weiteren
Abholauftrag mitliefern soll, um lückenlos die nächsten Umsätze zu erhalten. Über ein Feld Maximale Anzahl kann die Ausgabe im Umfang eingeschränkt werden, so dass Endgeräte mit eingeschränkten Darstellungsmöglichkeiten (z.B. Mobiltelefone) nicht mit Daten überschwemmt werden.
• Kontoumsätze / Zeitraum
Dies ist die klassische Umsatzabfrage mit der Möglichkeit, den
Abfragezeitraum entsprechend einzugrenzen.
• Kontoumsätze / neue Umsätze
Mit dieser Geschäftsart wird die doppelte Übertragung von Umsatzdaten
vermieden, was z.B. für Finanz-Management-Software von
entscheidendem Vorteil ist. Dieses Format ist ein Vorgriff auf einen noch
zu spezifizierenden Geschäftsvorfall für den HGB-konformen
Elektronischen Kontoauszug.
• neu in HBCI 2.2:
Kontoinformationen
Bei diesem Geschäftsvorfall werden alle allgemeinen Stamm- und
Vertragsdaten für eines oder mehrere Konten übertragen.