Umsatz-Abruf

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umsatz-Abruf

 · 
Gepostet: 08.05.2003 - 14:47 Uhr  ·  #1
Grundsätzlich empfehle ich folgende Vorgehensweise bei der Fehlersuche:

- Zur Sicherheit die Umsatzabfrage zu jedem Konto jeweils einzeln ausführen.
- Dann die Zahlungsverkehrsaufträge einzeln ausführen.
- Gibt es hier ein Problem, das HBCI-Protokoll genau studieren, die wichtigen Fehlertexte stehen meistens natürlich am Ende (PROFIcash und Homecash: Die Protokolle werden bei auftretenden Fehlern nach dem Ausführen angezeigt, ansonsten Datei/Protokolle/HBCI-Protokoll).


Fehlermeldung:
"Es sind keine Umsätze vorhanden"
Obwohl eigentlich Buchungen am Konto waren, kann es vorkommen, dass von der Bank keine Umsätze geliefert werden.

Zu prüfen wären:
Stimmt der Zeitraum, in dem die Umsätze abgerufen werden. Bei Genossenschaftsbanken darf der Abruf Zeitraum ruhig größer sein, als Daten vorhanden wären, außerdem halten die Banken für die verschiedenen Kontoarten (Girokonto/Sparbuch/Darlehnskonten etc.) unterschiedliche Zeiträume vor (tw. bis zu mehreren Monaten/Jahren).

Stimmt das Systemdatum? Doppelklick rechts unten auf die Uhr und das Datum kontrollieren.



<!--EDIT|Raimund Sichmann|22.05.2003-->
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umsatz-Abruf

 · 
Gepostet: 09.05.2003 - 13:15 Uhr  ·  #2
Ein neues Konto ist bei der Auswertung nicht zu finden oder hat keinen Saldo.

Sind keine Umsätze in dem abgerufenen Zeitraum angefallen, dann werden bei einigen Programmen keine Umsatzdatenbanken und damit auch kein Saldo angelegt.

Abhelfen kann eine Buchung, indem man selbst eine Buchung auf dieses/von diesem Konto vornimmt oder die Erhöhung des Abrufzeitraumes.



<!--EDIT|Raimund Sichmann|12.05.2003-->
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umsatz-Abruf

 · 
Gepostet: 12.05.2003 - 17:50 Uhr  ·  #3
Doppelte Umsätze (in den "Kontoauszügen")

Liefert die Bank unterschiedliche Daten je nach Abrufart, also z.B. FTAM, T-Online, HBCI, dann kann es dazu kommen, dass die Homebanking-Software die Umsätze doppelt in die Datenbank einträgt, wenn zum gleichen Konto mehrere Abrufarten genutzt werden.

So geschehen z.B. bei Abruf über T-Online und HBCI der Sparkassen in PROFIcash.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umsatz-Abruf

 · 
Gepostet: 22.05.2003 - 22:06 Uhr  ·  #4
Abrufdatum liegt in der Zukunft
Einige Bankengruppen vertragen es nicht, daß Umsatzdaten in der Zukunft abgefragt werden.

PROFIcash und Homecash haben dazu einen Button im Umsatzjob "bis Tagesdatum". Das sollte man bei Genobanken nicht aktivieren, da hier durchaus Buchungen in der Zukunft liegen können. Z.B. werden Buchungen am Wochenende erst mit folgenden Arbeitstag als Buchungstag verbucht, die Buchung ist aber schon abrufbar und der Kontostand hat sich auch schon geändert.



<!--EDIT|Raimund Sichmann|22.05.2003-->
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umsatz-Abruf

 · 
Gepostet: 22.05.2003 - 22:19 Uhr  ·  #5
Kein Umsatzabruf durch fehlerhaften HBCI-Job

Ich vergleiche die HBCI-Datenübertragung bei PROFI- und Homecash immer mit einem Staffettenlauf. Lässt einer der Läufer den Stab fallen (die HBCI-Verschlüsselung), dann bekommen alle nachfolgenden Aufträge den Fehler zu spüren.

Das bedeutet, dass dann z.B. eine mangels ausreichender Deckung nicht ausgeführte Überweisung den nachfolgenden Umsatzabruf verhindert.
Die Überweisung soll ja zuerst ausgeführt werden, damit der nachfolgende Umsatzabruf schon den neuen Kontostand enthält, dummerweise erfährt man aber den aktuellen Kontostand dadurch nicht.
Es kann also passieren, dass man der festen Überzeugung ist, noch genügend Geld auf dem Konto zu haben und trotzdem sperrt der Bankrechner die Buchung.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Umsatz-Abruf

 · 
Gepostet: 27.05.2003 - 23:35 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Das bedeutet, dass dann z.B. eine mangels ausreichender Deckung nicht ausgeführte Überweisung...

Frage dazu:

Werden Überweisungen magels Deckung bei den VoBas sofort abgelehnt? Mir fehlen dazu leider weitere Infos, da ich kein entsprechendes Konto besitze. Bei uns werden derartige Zahlungen angenommen, aber von der weiteren Verarbeitung bis zur Freigabe durch den Berater gestoppt. Anders verhält es sich natürlich wenn der Kunde seine eigenen Sicherheitslimite überschreitet, dass führt sofort zur Abweisung und entsprechender Fehlermeldung.
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Umsatz-Abruf

 · 
Gepostet: 28.05.2003 - 08:45 Uhr  ·  #7
Zitat
Werden Überweisungen magels Deckung bei den VoBas sofort abgelehnt?


So ist es! Kollege Computer schaut nach was der Homebanker kann und darf, will heißen er schau nach wieviel Guthaben oder Dispolimit noch zur Verfügung steht oder ob eine andere Bedingung wie Kontosperren oder ein selbst auferlegtes Kunden(Tages-)limit gegen die Überweisung spricht.
oletta
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Umsatz-Abruf

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 11:25 Uhr  ·  #8
@ Raimund:

Gibt es eine Möglichkeit, doppelte Umsätze (im Beispiel SPK) zu eliminieren?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umsatz-Abruf

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 15:52 Uhr  ·  #9
die doppelten Umsätze kannst du bei PROFI cash und Home cash (light) nur durch einen Eintrag in der wpc.ini loswerden.
umsloeschen=1
(statt vorher =0)

Die Kontoauszüge müssen dann noch einmal doppelt abgeholt werden.

Thread dazu:<a href='http://www.homebanking-hilfe.de/ibforum/index.php?act=ST&f=1&t=300' target='_blank'>-> siehe hier</a>
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0