Ich arbeite mit Quicken2003.
Ich habe meine Sparkassenkonten von btx auf hbci pin/tan umgestellt. Die Synchronisierung hat auch geklappt und Kontoauszüge holen ist möglich.
Wenn ich eine Überweisung tätigen will, zeigt es mir das Feld für die TAN-Eingabe an, aber es lässt sich nichts hineinschreiben. Der Kursur blinkt, aber eine Eingabe ist nicht möglich. Vorherige PIN-Abfrage und Eingabe war problemlos.
Ich habe mit dem Lexware-Support telefoniert und mir wurde geraten ich sollte die hbci-Kontakte wieder löschen, die Firewall und Virenscanner deaktivieren und die Konten neu auf hbci einrichten. Habe ich getan, funktioniert trotzdem nicht.
Ablauf:Ich gehe auf Überweisung übertragen, dann geht Quicken online, fragt PIN ab und dann die TAN, was nicht funktioniert.
Das DDBAC-modul ist auch aktuell.
Kann mir jemand eine Lösung geben?
danke
Petra
Ich habe meine Sparkassenkonten von btx auf hbci pin/tan umgestellt. Die Synchronisierung hat auch geklappt und Kontoauszüge holen ist möglich.
Wenn ich eine Überweisung tätigen will, zeigt es mir das Feld für die TAN-Eingabe an, aber es lässt sich nichts hineinschreiben. Der Kursur blinkt, aber eine Eingabe ist nicht möglich. Vorherige PIN-Abfrage und Eingabe war problemlos.
Ich habe mit dem Lexware-Support telefoniert und mir wurde geraten ich sollte die hbci-Kontakte wieder löschen, die Firewall und Virenscanner deaktivieren und die Konten neu auf hbci einrichten. Habe ich getan, funktioniert trotzdem nicht.
Ablauf:Ich gehe auf Überweisung übertragen, dann geht Quicken online, fragt PIN ab und dann die TAN, was nicht funktioniert.
Das DDBAC-modul ist auch aktuell.
Kann mir jemand eine Lösung geben?
danke
Petra