DTI / DTAUS / MT940 Format Umwandlung

DTI / DTAUS / MT940 Format Umwandlung

 
rbeuchert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

DTI / DTAUS / MT940 Format Umwandlung

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 12:05 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe ein kleines Problem: Ich habe einen Freund der eine Software hat die nur Umsätze im DTI Format einlesen kann. Bisher kannte ich dieses Format nicht. Kann mir jemand helfen?
Mein zweites Problem: Die elektronischen Auszüge werden im MT940 oder CSV Format zur Verfügung gestellt. Gibt es eine Möglichkeit der Umwandlung?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Beuchert
homebanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stade
Beiträge: 42
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: DTI / DTAUS / MT940 Format Umwandlung

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 16:09 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von rbeuchert
... Ich habe einen Freund der eine Software hat die nur Umsätze im DTI Format einlesen kann. Bisher kannte ich dieses Format nicht. Kann mir jemand helfen?

Dein Freund sollte seine Bank/sparkasse fragen, ob die Daten nicht im DTI_format geliefert werden könnten. Evtl ist aber ein Softwarewechsel für den Datenabruf notwendig.

Zitat geschrieben von rbeuchert
... Mein zweites Problem: Die elektronischen Auszüge werden im MT940 oder CSV Format zur Verfügung gestellt. Gibt es eine Möglichkeit der Umwandlung?


Unter www.dtafit.de wird ein Tool zum Wandeln von DTI-Dateien in MT940/csv angeboten. Vielleicht lässt sich die Richtung vom Hersteller auch ändern, fragen kostet nichts.

Gruß
Stefan
rbeuchert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

DTI Format!

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 16:35 Uhr  ·  #3
Hallo,

vielen Dank für die Informationen. Nur zum klaren Verständnis: Das DTI Format sind Kontoinformationen als DTAUS-Format?
Könnte ich eine MT940 Datei in DTI-Datei überhaupt umwandeln?

Mit freundlichen Grüßen

Robert Beuchert
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: DTI Format!

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 16:44 Uhr  ·  #4
Zitat
Das DTI Format sind Kontoinformationen als DTAUS-Format?
Richtig :-)

Zitat geschrieben von rbeuchert
Könnte ich eine MT940 Datei in DTI-Datei überhaupt umwandeln?


Hm in der Theorie schon, aber zum Beispiel kann es sein, dass im MT940-Format die Bankverbindung des Zahlungspflichtigen/Zahlungsempfängers von der Bank nicht mitgeliefert wird. Dadurch würden diese Daten im DTI-Format fehlen und die Frage ist, ob die Software die Datei dann so verarbeiten kann.
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: DTI / DTAUS / MT940 Format Umwandlung

 · 
Gepostet: 22.10.2005 - 04:29 Uhr  ·  #5
Hallo Robert,

meiner Meinung nach sind MT940 und DTI zwie ganz verschiedene Stiefel.
Es dreht sich zwar bei beidem um Kontoinfos. Jedoch enthält die MT940 alle Kontoumsätze (Soll und Haben) und auch Kontosalden.

Eine DTI-Datei muss grundsätzlich "vorzeichen-rein" sein. Es können also nur Soll- oder nur Haben-Umsätze in der DTI-Datei stehen.
Programme (FiBu/WaWi) die DTI-Dateien einlesen, erwarten in aller Regel auch vorselektierte Umsätze, wie z.B. Zahlungseingänge aus BZÜ vielleicht auch schon mit nachgerechneter Prüfziffer.

BZÜ hast Du sicher auch schon gesehen, da steht im Verwendungszweck nur eine 13-stellige Nummer, sonst nix. Diese 13-stellige Nummer hat eine Prüfziffer und anhand dieser Nummer sollte beim Zahlungsempfänger eine maschinelle Zuordung der Zahlung möglich sein.

Ich denke es ist wirklich das einfachste, wenn sich Dein Freund mal mit seiner Bank kurzschließt und dort klärt, ob die Bank DTI zur Verfügung stellen kann und vor allem welche Umsätze in der DTI-Datei geliefert werden sollen.

Gruß bt
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0