Bei der Deutschen Kreditbank ist mit Moneyplex Euro Pro V4.6 für OS/2 ist kein HBCI-Onlinebanking möglich. Dagegen ist bei einer lokalen Sparkasse HBCI problemlos möglich.
Moneyplex für OS/2 stellt immer signierte und verschlüsselte Anfragen an das RZ und erwartet die Antworten ebenfalls signiert und verschlüsselt.
Bei DKB werden Antworten auf z.B. Kontoabfragen und Überweisungen nicht signiert, obwohl die Anfrage von Moneyplex signiert und verschlüsselt ist.
Eine solche unsignierte Antwort wird von diesem Programm generell als Protokollfehler abgelehnt.
DKB signiert lediglich die Antwort auf den Request für Session-Aufbau und Abbau.
Ich kann also eine gesicherte Verbindung auf- und abbauen aber nicht damit arbeiten.
Warum eigentlich wird nicht immer der komplette Dialog signiert und verschlüsselt und warum gibt es immer wieder solche unnötige Ausnahmen? Eine beidseitige Signatur bei jedem Dialog kann für die Sicherheit doch nur positiv sein.
Beide Support-teams, sowohl bei der Bank als auch bei matrica wollen nicht helfen. Jeder versucht so gut es geht, dass die Arbeit ein anderer macht. Kennt jemand eine Lösung?
Grüße mplx
Moneyplex für OS/2 stellt immer signierte und verschlüsselte Anfragen an das RZ und erwartet die Antworten ebenfalls signiert und verschlüsselt.
Bei DKB werden Antworten auf z.B. Kontoabfragen und Überweisungen nicht signiert, obwohl die Anfrage von Moneyplex signiert und verschlüsselt ist.
Eine solche unsignierte Antwort wird von diesem Programm generell als Protokollfehler abgelehnt.
DKB signiert lediglich die Antwort auf den Request für Session-Aufbau und Abbau.
Ich kann also eine gesicherte Verbindung auf- und abbauen aber nicht damit arbeiten.
Warum eigentlich wird nicht immer der komplette Dialog signiert und verschlüsselt und warum gibt es immer wieder solche unnötige Ausnahmen? Eine beidseitige Signatur bei jedem Dialog kann für die Sicherheit doch nur positiv sein.
Beide Support-teams, sowohl bei der Bank als auch bei matrica wollen nicht helfen. Jeder versucht so gut es geht, dass die Arbeit ein anderer macht. Kennt jemand eine Lösung?
Grüße mplx