Hallo!
Erstmal: Tolles Forum! Habe ich kürzlich gefunden und wurde mir gestern aufgrund meiner Anfrage sogar direkt von einem Netbank-Mitarbeiter nahegelegt. Hier ein Auszug aus unserem Mail-Austausch:
Meine Frage:
"Ich wollte HBCI einrichten, bekam aber bei Abruf des SSL-Zertifikats die Meldung vom aqbanking, dass das Netbank-Zertifikat unsicher sei. Eine genaue Ursache kann ich nicht feststellen. Hätte gern einen Screenshot mitgeliefert, geht aber mit diesem Formular leider nicht.
Haben Sie einen Tip? Warum wird das Zertifikat als "unsicher" eingestuft?"
Netbank-Antwort:
"Die Frage sollte an den Entwickler von aqbanking gehen. Das HBCI-Zertifikat
ist durch Verisign ausgestellt und gültig. Vielleicht finden Sie unter:
http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewforum.php?f=40 einen Hinweis."
Ich benutze gnucash-1.8.11-3 und aqbanking-1.0.4beta-2 unter Red Hat Fedora Core 4.
Erstmal: Tolles Forum! Habe ich kürzlich gefunden und wurde mir gestern aufgrund meiner Anfrage sogar direkt von einem Netbank-Mitarbeiter nahegelegt. Hier ein Auszug aus unserem Mail-Austausch:
Meine Frage:
"Ich wollte HBCI einrichten, bekam aber bei Abruf des SSL-Zertifikats die Meldung vom aqbanking, dass das Netbank-Zertifikat unsicher sei. Eine genaue Ursache kann ich nicht feststellen. Hätte gern einen Screenshot mitgeliefert, geht aber mit diesem Formular leider nicht.
Haben Sie einen Tip? Warum wird das Zertifikat als "unsicher" eingestuft?"
Netbank-Antwort:
"Die Frage sollte an den Entwickler von aqbanking gehen. Das HBCI-Zertifikat
ist durch Verisign ausgestellt und gültig. Vielleicht finden Sie unter:
http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewforum.php?f=40 einen Hinweis."
Ich benutze gnucash-1.8.11-3 und aqbanking-1.0.4beta-2 unter Red Hat Fedora Core 4.