T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 18.09.2003 - 17:47 Uhr  ·  #1
Rene schrieb in "Homebanking-Verfahren":

--->snip<---
Also der Hersteller des T-Online-Banking Moduls ist die Firma Fun communications (www.fun.de).

Diese hat schon vor einiger Zeit Tests mit HBCI PIN/TAN vorgenommen und könnte diesen Weg wohl auch anbieten. T-Online ist jedoch derzeit nicht gewillt einen Termin für einen Einsatz bekannt zu geben. Auf Anfragen bekommt man ein "evtl. letztes Quartal 2003" zu hören.

Ich bin gespannt wie groß der Druck werden wird, da einige Sparkassen bereits zum 01.11.2003 den Zugangsweg BTX abschalten werden und sicherlich nicht jeder Kunde gewillt ist auf HBCI mit Chipkarte zu wechseln.
--->snap<---

Ich hab gerade mal bei der T-Online-Hotline 01805 345 345 angerufen und blöd gefragt wann die Software denn das PIN/TAN-Interface unterstützt.

Da wollte mir der Agent erklären es gäb nur PIN/TAN oder HBCI - beides zusammen gäb es nicht...

Als ich meinte das Quicken und StarMoney und andere Programme das aber schon könnten hat er einfach aufgelegt... ???

Toller Kundenservice da bei der Telekom.

MfG R.Neuber
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 18.09.2003 - 20:29 Uhr  ·  #2
Moin moin.

Die Aussage das fun communications hbci-pin/tan fertig hat, ist richtig. Bevor Programme eine neue schnittstelle offiziell eingepflanzt bekommen, werden üblicherweise Tests mit verschiedenen rz´s gemacht. fun selber hat die test bei der Sparkassen Informatik vor längerer Zeit machen lassen (so etwa Anfang des Jahres) und wohl auch bestanden (so hörte ich das mal von einem MA der SI).

Problem ist hier dann tatsächlich die Produktpolitik von T-Online. Auch wir schalten zum 31.10 BTX etwas vorgezogen ab. Derzeit kämpfen wir sehr stark mit unserer Hotline-Auslastung deswegen. Wenn mich allerdings ein Kunde mit T-Online Software etwas nervt, sage ich Ihm genau das. Wir können für die betriebene Politik von T-Online nichts. Das hat bisher immer ein gewisses Verständnis erzeugen können.

Eine große Anzahl von Kunden steigt dann aber nicht auf das Chipkarten-System um, sonder lieber auf eine andere Software mit HBCI-PIN/TAN. Vom Leistungsumfang ist das Banking-Modul ja nicht gerade so berauschend, außerdem ist die Lösung mit Kartenleser etwa doppelt so teuer.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 18.09.2003 - 20:35 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Eine große Anzahl von Kunden steigt dann aber nicht auf das Chipkarten-System um, sonder lieber auf eine andere Software mit HBCI-PIN/TAN. Vom Leistungsumfang ist das Banking-Modul ja nicht gerade so berauschend, außerdem ist die Lösung mit Kartenleser etwa doppelt so teuer.

Hi Captain,

vergessen wir bitte nicht die "glücklichen" Genossen... :rolleyes:

Wir können zusätzlich auch das HBCI-Verfahren mit der Diskettenlösung bieten. Diese Möglichkeit ist auch beweitem nicht so "teuer" wie die Lösung mit der Chipkarte.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 18.09.2003 - 21:48 Uhr  ·  #4
Sicher, das habe ich nicht vergessen. Ich hätte besser "unsere" Kunden schreiben sollen, so war es auch gemeint.
chalexschulze
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: zu Hause
Beiträge: 218
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 16.10.2003 - 11:23 Uhr  ·  #5
Aus dem T-Online-Banking-Forum:

Die Unterstützung von "FinTS" (HBCI mit PIN/TAN) wird kommen. Aber
einen Termin können wir Ihnen leider nicht nennen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 16.10.2003 - 11:30 Uhr  ·  #6
T-Online hat wohl unseren Verband angeschrieben, wenn HBCI mit PIN/TAN eingebaut werden soll, müssen wir das zahlen :lol: :lol: :lol:

Da stellt sich nur die Frage, wer denn seine "Gurken-Software" an den Mann bringen möchte...
chalexschulze
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: zu Hause
Beiträge: 218
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 16.10.2003 - 11:48 Uhr  ·  #7
Haha!

Ich bin mal gespannt. Zur Cebit soll ja auch StarMoney business 2.0 vorgestllt werden. Ich erwarte mir viel von dieser Software.

Aber <span style='color:red'>T</span>offline ist was für'n Ar***! :alien:
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 16.10.2003 - 12:06 Uhr  ·  #8
Hi,

hast Du die Daten da jetzt raus?

Tja ich sage unseren Kunden immer. Nehmen Sie alles andere nur nicht T-Offline. Es ist das absolut letzte Programm 😠

Cu

Michael
chalexschulze
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: zu Hause
Beiträge: 218
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 16.10.2003 - 12:17 Uhr  ·  #9
Nein, hab die Daten noch nicht!
Bisher hat die T-Online Service ... sich noch nicht zu dem Problem in deren eigenem Forum geäußert.

Weisst Du ne Möglichkeit? :help:



<!--EDIT|chalexschulze|16.10.2003-->
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 16.10.2003 - 13:10 Uhr  ·  #10
Hi,

nur die Dtaus-Variante. Das Programm habe ich nicht zm laufen bekommen. Sonst sieht es schlecht aus, glaube ich!

Cu
Cash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: T-Onlinebanking und PIN/TAN-Interface

 · 
Gepostet: 27.10.2003 - 15:06 Uhr  ·  #11
Mein Kenntnisstand zu T-Online und FinTS Pin/TAN ist das es möglich ist wenn wir mit T-Online einen Vertrag machen und für jeden Kunden der es nutzen will richtig zahlen sollen..... 10 EUR oder sowas (natürlich jährlich)...

Der Verband lehnt dies natürlich ab und empfiehlt den Sparkassen das nicht mitzumachen....

Cash
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0