Hallo Knut,
Zitat geschrieben von Knut
Die Frage ist, steht auch Banking über DFÜ unter so einem Dauerbeschuss? 
Das Banking steht nicht unter "Dauerbeschuss". Angegriffen werden alle Rechner, die Sicherheitslücken aufweisen. Unabhängig, ob mit dem Rechner Onlinebanking gemacht wird oder nicht. Schließlich kann der Hacker Deinen Computer auch für andere Sachen missbrauchen, ihn z.B. in sein Bot-Netz integrieren und so für DOS-Attacken, Spam usw. nutzen. Die Angriffe auf das Banking laufen viel häufiger über "social engineering" ab, das heisst der Anwender hilft unwissentlich mit, indem er z.B. beim Phishing brav dem E-Mail-Link folgt und seine Legitimationsdaten auf einer gefälschten Website eingibt.  
Wenn Du mit FTAM und ISDN arbeitest und der Rechner über keine Internetverbindung verfügt, hast Du den Vorteil, dass Du nicht dauernd neue Patches und Service-Packs einspielen musst. In diesem Fall kann FTAM als sicherer bezeichnet werden. Allerdings glaube ich nicht, dass dies heutzutage noch funktioniert. Ich kenne fast keine Software, die nicht online, also übers Internet, aktualisiert werden muss. Gerade im kaufmännischen Bereich bekommen wir für Lohn- und Gehaltsoftware, Krankenkassenabrechnung, usw.  die notwendigen aktuellen Änderungen nur noch über das Netz. Ach ja, Elster gibt es dann ja auch noch.  
Wenn Du ins Internet musst, bringt Dir also FTAM unter Sicherheitsaspekten nichts. Sicherheit erreichst Du dann nur mit Virenscanner, Firewall und raschem Einspielen der verfügbaren Patches. Wie von Stoney schon gesagt, einem guten Trojaner ist es grundsätzlich  egal mit welchen Sicherungsmedium gearbeitet wird. 
Für den Fall, dass Du über eine zentrale Firewall im Netzwerk verfügst, kann FTAM sogar ein zusätzliches Sicherheitsloch aufreissen: nämlich dann, wenn es dem User gelingt, über die ISDN-Karte und das DFÜ-Netz ins Internet zu gelangen und so die Firewall zu umgehen. Falls Du per DSL angebunden bist, kannst Du Dir wegen der ISDN-Anbindung bei FTAM auch einen Dialer einhandeln, was ohne ISDN nicht möglich ist. 
Deshalb solltest Du Dich an den Rat von Raimund halten und in Abhängigkeit von Deinen Leistungsanforderungen zwischen HBCI mit Chipkarte oder FTAM wählen. 
Viele Grüße
Hamick