EDIT: entfernt
Ein Posting hier im Forum hat zum Thema Outbank mehr als 20 Links aufgeführt. Diese lange Linkliste hat die Aufmerksamkeit von Justizaren und anderen erweckt und gebunden die sich überwiegend mit dem Thema elektronisches Banking befassen. Erste Erörterungen haben die Frage aufgeworfen, in welche Klasse ist Outbank eigentlich einzuordnen.
Zur Verdeutlichung auf dem Telefontreff ging es um Onelinebanking mit einer Karte. Das sehr erfahrene Mitglied Martin Reicher
(mehr als 6000 Posts) hat nachstehendes bemerkt:
Zitat:"
auf keinen Fall!
Klasse 3 Zertifizierung bedeutet ja besondere Sicherheit. Der Sicherheitsgewinn liegt ja gerade darin, dass das Display eindeutig anzeigt was du mit deiner PIN-Eingabe bestätigst. Klasse 1 ist ja noch relativ unsicher: Der PC kann im Prinzip alles von der Karte wollen und deine PIN kann auch am PC von der Software geloggt werden. Klasse 2 verhindert das Loggen der PIN weil das ausschließlich im Kartenleser geschieht. Klasse 3 sagt dir dann z.B. ausdrücklich "25 EUR an Telefon-Treff zahlen?", wenn du dann Bestätigung drückst wird der Geldkarte dieser Betrag belastet." E.d.Z.
EDIT: entfernt
Dieser Einschub ist entweder "off topic" oder er deutet an, dass die Klassenzuteilung beachtlich ist. Denn offensichtlich will Moderator hier mit einem kartengestützten System konkurieren oder hält seine Software zumindest für vegleichbar sicher.
Folglich stelle ich hier die Frage in welcher Klasse "Outbank" zuzuordnen ist - z.B. 0 oder 1 oder eine andere.
Kann / darf man "OutBank" überhaupt mit Onlineanking vergleichen welche eine Karte benutzen? Wenn ja warum?
Ohne Hass oder Zorn wird festgestellt, dass OutBank es für geboten erachtet hat den Anregungen von Nobel_Consult zu folgen. Sicher wird die Zertifizierung sich in einem beachtlich Mehrumsatz ausdücken.
MfG
Nobel_Consult
Ein Posting hier im Forum hat zum Thema Outbank mehr als 20 Links aufgeführt. Diese lange Linkliste hat die Aufmerksamkeit von Justizaren und anderen erweckt und gebunden die sich überwiegend mit dem Thema elektronisches Banking befassen. Erste Erörterungen haben die Frage aufgeworfen, in welche Klasse ist Outbank eigentlich einzuordnen.
Zur Verdeutlichung auf dem Telefontreff ging es um Onelinebanking mit einer Karte. Das sehr erfahrene Mitglied Martin Reicher
(mehr als 6000 Posts) hat nachstehendes bemerkt:
Zitat:"
auf keinen Fall!
Klasse 3 Zertifizierung bedeutet ja besondere Sicherheit. Der Sicherheitsgewinn liegt ja gerade darin, dass das Display eindeutig anzeigt was du mit deiner PIN-Eingabe bestätigst. Klasse 1 ist ja noch relativ unsicher: Der PC kann im Prinzip alles von der Karte wollen und deine PIN kann auch am PC von der Software geloggt werden. Klasse 2 verhindert das Loggen der PIN weil das ausschließlich im Kartenleser geschieht. Klasse 3 sagt dir dann z.B. ausdrücklich "25 EUR an Telefon-Treff zahlen?", wenn du dann Bestätigung drückst wird der Geldkarte dieser Betrag belastet." E.d.Z.
EDIT: entfernt
Dieser Einschub ist entweder "off topic" oder er deutet an, dass die Klassenzuteilung beachtlich ist. Denn offensichtlich will Moderator hier mit einem kartengestützten System konkurieren oder hält seine Software zumindest für vegleichbar sicher.
Folglich stelle ich hier die Frage in welcher Klasse "Outbank" zuzuordnen ist - z.B. 0 oder 1 oder eine andere.
Kann / darf man "OutBank" überhaupt mit Onlineanking vergleichen welche eine Karte benutzen? Wenn ja warum?
Ohne Hass oder Zorn wird festgestellt, dass OutBank es für geboten erachtet hat den Anregungen von Nobel_Consult zu folgen. Sicher wird die Zertifizierung sich in einem beachtlich Mehrumsatz ausdücken.
MfG
Nobel_Consult