Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 
gundsdresden
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 12:55 Uhr  ·  #1
High,

wir arbeiten mit der aktuellen SFirm 32-Version 2.0k. Für einen Kunden verwalten wir ein Girokonto bei Dresdner Bank. Seit Anbeginn haben wir das Problem, dass in Überweisungen die wir über SFirm bei der DreBa ausführen stets der ursprünglich angegebene VWZ fehlt.

Es wird nur stets folgender Text angezeigt:

"EINREICHUNG DTAUS
GUTSCHRIFTEN
REFERENZ-NR: 0000000000"

Zur ordentlichen Verbuchung brauchen wir aber logischerweise den VWZ. Der SFirm-Support kann nicht weiterhelfen und verweist an die DreBa, die DreBa wiederum verweist an SFirm. Mit allen anderen Banken gibt es keine VWZ-Probleme, nur bei der DreBa.

Beim Kunden selbst gibt es keine Probleme mit dem VWZ, er benutzt Quicken...

Hat jemand evtl. eine/n hilfreichen Hinweis/Info, was ggf. noch in SFirm an Einstellungen zu verändern etc. ist und wie sich dieses Problem beheben lässt.

Danke für Eure Hilfe!
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 14:05 Uhr  ·  #2
Hallo,

Frage an Dich:

Wie versendet Ihr die Zahlungen (via T-Online, HBCI)?

Zwei Frage:

Werden die Zahlungen als Einzelposten oder Sammler geschickt. Werden diese als Sammler übertragen, ist klar, warum der Verwendungszweck so erscheint. Die Buchungen werden einfach nicht aufgesplittet.

Klärt bitte mit der Dreba ab, welche Möglichkeiten diese hat, die Buchungen aufzusplitten, dann bekommst Ihr auch die Verwendungszwecke der einzelnen Buchungen angezeigt.
gundsdresden
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 14:25 Uhr  ·  #3
Hallo Testerin,

diese Info habe ich natürlich vergessen, auf den Weg zu geben: Die Aufträge gehen via T-Online raus.

Da wir bei Sammelüberweisungen über die DreBa schon festgestellt haben, dass diese dann tatsächlich in einem Gesamtetrag im Kontoauszug auftauchen, haben wir seither nur als Einzelüberweisung versandt. Trotzdem besteht wieterhin dieses VWZ-Problem.

Habe auch schon überlegt, ob im SFirm in den det. Kontoeinstellung nicht evtl. noch am Feld "Beim Erzeugen von DTAUS Dateien für dieses Konto eigene Referenznummer erfassen." ein Haken gesetzt werden sollte. Bin mir aber nicht sicher, ob das damit wirklich zusammenhängt.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 14:36 Uhr  ·  #4
Warte mal, bei der Übertragung anzukreuzen, dass diese als Einzelüberweisung übertragen werden, geht so bei T-Online nicht. Wenn ich mich recht erinnere, konnte man dies über die Gatewayseiten steuern.

Prüf doch einfach mal über Quicken in der Bankparameterdatei welche Daten bei Zugangsseite ZKA und Dialog hinterlegt sind. Diese kannst Du vergleichen im Sfirm unter Extra / T-Online / Logikbaustein pflegen / Eingabe von Bankleitzahl (85080000 Dresdner Bank Dresden).

*3366663# ZKA
*3366665# Dialog
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 14:54 Uhr  ·  #5
Als Alternative könntest Du ja auf HBCI Diskette (Sicherheitsdatei) umstellen lassen. Hier kannst Du dann wirklich den Button der Einzelübertragung aktivieren. Die Buchungen erscheinen nachher reell als einzelne Posten auf den Kontoauszug.
gundsdresden
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 15:09 Uhr  ·  #6
Ich komme an Quicken nicht ran.

Die HBCI-Variante würden wir nur als absoluten Notnagel verwenden. Eine Lösung dieses Problem ist relativ schnell notwendig.

Gibt es noch einen anderen Lösungsansatz? ich verstehe eben auch nicht, warum das Problem gerade nur bei der DreBa auftritt und nicht noch bei anderen "Großbanken"...
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 15:15 Uhr  ·  #7
wie überträgst du bei den anderen Banken ?

Elko/Ftam wg. Multicash ????

Ich vermute auch, dass es am Cept-Port liegt ;-(((
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 15:16 Uhr  ·  #8
Also im T-Onlinebankingmodul stehts wie folgt drin:

Übergabeseite Screen 3366665
Übergabeseite ZKA 3366666
Übergabeseite MT940 3366663

Die Kollegen von der Dreba dürften Dir doch sagen können, welche dieser Gatewayseiten nun für die Einzelübertragung notwendig ist.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 15:23 Uhr  ·  #9
Also Übergabeseite MT940 sind ja nur die Kontoauszüge. Du kannst wählen zwischen

3366665
3366666

Teste es doch einfach mal aus. Hab schon ewig kein T-Onlinekonto gehabt, man vergisst das auch, wenn es mal wieder aufschlägt, versucht man sich zu erinnern.

Also, wenn er bei 3366665 Sammler überträgt, müsst man es mal mit 3366666 testen. Obwohl eigentlich Übergabeseite Sreen für Einzelübertragung steht und ZKA für Sammler.

Also der Herr von der Hotline der Dresdner Bank hat mir gerade erzählt:

MT940=Auszüge 3366663
Screen=Einzelüberweisungen 3366665
DTAUS=Sammel 3366666 (hierfür benötigt man eine separate Freischaltung)

Dummerweise kann ich es nicht testen, da ich kein Konto bei der Dreba habe.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 15:25 Uhr  ·  #10
Naja, zu T-Onlinebankingzeiten wurde jede Bank halt über die Gatewayseiten angesteuert. Nur gab es hier Unterschiede zwischen den Seiten für Einzel- bzw. Sammlerübertragung.

Also bei uns konnte und kann man bankseitig ein Kennzeichen setzen, dass der gesendete Sammler aufgesplittet wurde (zu T-Onlinezeiten natürlich).

Bei der Dreba weiss ich nur noch, dass man den ZKA-Zugang separat freischalten lassen musste, um überhaupt mittels Sfirm (im Classic-Verfahren) arbeiten zu können.

Wie Du siehst, gibt es ja nur zwei Auswahlkriterien: Screen bzw. ZKA.

Test:

Also, ich habe mir jetzt mal eine andere Bank gesucht, die noch T-Online-Classic-Zugang anbietet. Das ist in diesem Falll die Handels u Gewbank Augsburg, BLZ 72060300.

Wenn ich mir im Sfirm32 über Logikbaustein pflegen die Daten anschaue, dann steht da unter:

Zugangsseite ZKA: *991100055110#
Zugangsseite Dialog: *991100055111#

Über T-Online finde ich in den Systemdaten die Parameter:

Übergabeseite Screen: *991100055111#
Übergabeseite ZKA: *991100055110#
Übergabeseite MT940: *991100055110#

Vergleiche ich dies jetzt mit der Dresdner Bank im Sfirm32:

Zugangsseite ZKA: *3366663#
Zugangsseite Dialog: *3366665#

Über T-Online finde ich in den Systemdaten die Parameter:

Übergabeseite Screen: *3366665#
Übergabeseite ZKA: *3366666#
Übergabeseite MT940: **3366663#

Eigentlich sieht man hieraus, dass die Übergabeseiten seitens Sfirm32 damit nicht stimmen. Hier müsste nunmehr die nachfolgende Auswahl stehen:

Zugangsseite ZKA: *3366666#
Zugangsseite Dialog: *3366665#

Testen kann ich es leider nicht, um zu sehen, wass passiert. Obwohl beim Versuch einer fiktiven Bankverbindung der Dreba komme ich somit auf eine Dtausübergabeseite, während bei der Vorauswahl seitens Sfirm32 beim Übertragen eine Screenseite angezeigt wird.
gundsdresden
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 17:49 Uhr  ·  #11
Uih,

interessant. Für die vielen Infos, liebe Testerin, vielen Dank!

Habe soeben unter "Pflege Logikbausteine" die Zugangsseiten ZKA in *3366666# geändert und soeben eine Testüberweisung durchfahren lassen. Werde sicher bei Buchung dann sehen, ob die Sache dann funzt.

Der nächste Schritt ist dann ein gespräch mit der DreV´Ba wg evtl. Freischaltung ZKA, mal sehen...

Melde mich morgen!
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 18:49 Uhr  ·  #12
Naja, sind eben nur Test's .... weiss aber nicht, ob man damit zu einem positiven Ergebnis kommt.

Eigentlich müsstest Du schon bei der Übertragung einen Unterschied bemerkt haben. Geht man davon aus, dass Du Einzelbuchungen auf dem Kontoauszug haben möchtest, müsste eigentlich bei mehreren Überweisungen in einem Sammler für jede Überweisung eine TAN abgefordert werden. Logischerweise ist dies natürlich sehr aufwendig, da Deine TAN-Liste damit ratzbatz abgearbeitet wird (je nachdem wieviel Überweisungen Du so absetzt).

Hast Du eigentlich schon mal getestet, wie der Buchungstext ausschaut, wenn Du eine Einzelüberweisung per Internet über die Dreba absetzt? Wenn Du bisher nur eine einzelne Überweisung gesendet hast, war dann der Buchungstext akzeptabel???

Hast Du beim Absetzen der Überweisungen und beim Anwählen der Gatewayseite jetzt einen Unterschied bemerkt? Bei Screen kommst Du auf eine schwarze Seite bei der Datenübertragung, während dessen beim DTAUS-Gateway ist die Seite grau (was ich mitbekommen habe).

*3366665# schwarz
*3366666# grau
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 25.04.2006 - 19:35 Uhr  ·  #13
:D Es gibt ein Testkonto. Und zwar kann man das über Extra / T-Online / Konto verwalten / Irgend ein zuvor angelegtes fiktives Dresdner Bank Konto anwählen / im Menüpunkt 62 auswählen ... --> Konto-Nr. steht oben rechts (Bereichskennzahl 999). PIN/TAN rausschreiben (sind angegeben).

Das ganze kann man auch in Sfirm32 anlegen und zwar mit der BLZ 50080000.

Jetzt habe ich einfach mal irgendwelche Zahlungen (2, 3) erfasst. Bei der Übertragung geht er auf die Dtausseite (grau). Die Übertragung der Zahlungssätze erfolgt einzeln. Nur bekommt man halt keine Umsätze über Sfirm32 für dieses Testkonto angezeigt und die Daten verschwinden im Nirvana.
EB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 26.04.2006 - 13:53 Uhr  ·  #14
Hallo Testerin,

Zitat geschrieben von Testerin
:D Es gibt ein Testkonto. Und zwar kann man das über Extra / T-Online / Konto verwalten / Irgend ein zuvor angelegtes fiktives Dresdner Bank Konto anwählen / im Menüpunkt 62 auswählen ... --> Konto-Nr. steht oben rechts (Bereichskennzahl 999). PIN/TAN rausschreiben (sind angegeben).

Das ganze kann man auch in Sfirm32 anlegen und zwar mit der BLZ 50080000.


-> super Idee! Aber da werde ich noch nach einer Filialnr./Kundennr. gefragt... Hast Du da eine Idee?

Danke!

Gruß
EB
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 26.04.2006 - 15:17 Uhr  ·  #15
Hallo,

einfach bei Kunden-Nr. die Kontonummer und bei Filial-Nr. 999 eingeben, so wie das Testkonto angegeben wird.
gundsdresden
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 27.04.2006 - 14:59 Uhr  ·  #16
High,

also neuer Stand:

Nach geänderter ZKA-Seite kommt trotzdem kein VWZ sondern wie gehabt die mittlerweile gewohnte Anzeige. Porblem damit also nicht gelöst.

Telefonat mit DreBa-Banking-Hotline:

Der gute Herr meint doch tatsächlich, dass dieses problem nix mit dem ZKA-Zugang o.ä. zu tun hat, sondern behauptet, dass SFirm32 grundsätzlich alle Daten NUR per DTAUS versendet, was die DreBa nie und auch künftig nicht verarbeitet, egal ob als Sammler oder Einzel-ÜA oder HBCI. Meine Frage: Also kann ein DreBa-Kunde mit SFirm nicht ordnungsgemäß zusammenarbeiten? Antwort: Ja, genau. Wenn, dann müssen Sie sich ein anderes Programm wie eben Quicken oder StarMoney zulegen.

So und jetzt bin ich absolut baff und sprachlos....
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 27.04.2006 - 15:09 Uhr  ·  #17
Zitat
So und jetzt bin ich absolut baff und sprachlos....


Ich frage mich an der Stelle ob der Herr von der DreBa weiß was eine DTAUS ist ...
War das wirklich eine Bankinghotline ???
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du bei gleichem Übertragungsweg mit einer anderen Software ein anderes Ergebnis bekommst.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 27.04.2006 - 15:14 Uhr  ·  #18
Ummm, dumm gelaufen .... zumindest hast Du damit mittels T-Online ein Problem.

Bei HBCI Sicherheitsdatei oder Chipkarte stimmts aber nicht, was der Herr von der Hotline erzählt hat, dann hier kannst Du die Zahlungen mit Sfirm32 als Einzelzahlungen an die Bank senden (über Häckchen setzen). Das ist nix anderes, als, wenn Du im StarMoney oder Quicken die Option Sammler nicht ankreuzt. Dann werden die Zahlungen auch hier einzeln übertragen.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 27.04.2006 - 15:18 Uhr  ·  #19
Fellini, im Quicken bzw. StarMoney bzw. T-Online-Bankingmodul hast Du doch die Option Einzeln oder Sammler, die kannst Du ankreuzen oder rausnehmen.

Frag mich nur, ob der Verwendungszeck dann wirklich richtig dargestellt wird. Heisst, Du erfasst eine Zahlung und schickst sie an die Bank. Da geht er sicher über die Screenseite, während Sfirm32 wahrscheinlich immer die Dtausseite benutzt, egal, ob Du Sammler oder Einzelzahlung sendest.
EB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Leerer Verwendungszweck bei Überweisungen von Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 27.04.2006 - 15:21 Uhr  ·  #20
Hallo Testerin,

danke, das klappt soweit.
Aber über SFirm werden mir keine Umsätze angezeigt, wenn ich sie aktualisiere. Habe bereits mehrere Zeiträume ausprobiert....

Das Automatenprotokoll sagt:

--------------------------------------------
Abgelehnt Grund: Keine Umsatzdaten vorhanden

Logdatei :

·····
·· ··
····· MT940



Anwendung END

Kunden-Nr

1.PIN ----- 2.PIN ------

Währungskennzeichen

Buchungstage von
bis

S.W.I.F.T.
Dummy


Keine MT940-Daten gefunden.
-------------------------------------

Klappt das bei Dir?

Gruß
EB
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0