Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

quickbooks kann nicht mit iTAN bei der DB

 
MathiasS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 10.05.2006 - 07:48 Uhr  ·  #1
Hallo moin hier
Seit langen habe ich mal wieder Probleme mit meiner Buchhaltungs SW.
Ich benutze quickbooks 2000 plus . Ist zwar schon ein bißschen alt aber gut. Beim Onlinebanking wurde aus der Buchhaltungssoftware noch die alten Protokolle von BTX bzw Datex-J oder so benutzt. Ging bis Mitte April.
Nach 14 tägigen Stress habe ich feststellen müssen, das die Deutsche Bank PGK nun nur noch das iTAN Verfahren erlaubt. Umstellen auf Classic TAN Verfahren lt. Hotline nicht möglich. Obwohl jemand mir von der Bank etwas anderes sagte. Aber egal, es geht nicht mehr und ich habe mir eine neue Lösung ausgedacht. Also meine BuchhaltungsSW ermöglicht die Erstellung einer DTA-Diskette (bzw Datei ) . Wenn ich nun mit einem Programm diese DTA Diskette zum Daten export/import benutze , könnte ich mit einem anderen Programm das das iTAN Verfahren ünterstützt die Überweisungen weiter online erledigen. Ich habe mir zu diesem Zweck schon die Demoversion von DTA-Überweisung bei http://www.jam-software.de/dta-ueberweisung/ gedownloaded.
Der Import/Export funktioniert, allerdings habe ich noch Bedenken um die Seriösität des Herstellers. Kann man seine PIN/ TAN eines solchen SW anvertrauen. Woher weis ich, das da nicht ein Trojaner drin ist , der irgendwann meine Daten woanders hin sendet. Und funktioniert das Programm auch mit iTAN. Wer weis was und was würdet Ihr raten.
MathiasS
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 10.05.2006 - 08:38 Uhr  ·  #2
Vertrauen brauchst du in jede Software, das ist bei Quickbooks nicht anders.

PIN/TAN solltest du keiner Software anvertrauen, zumindest nicht in der Form das diese dort gepeichert werden.

Ansonsten kenne ich das Programm nicht, für den Preis bekommst du aber auch schon eine ausgewachsene, vollständige Homebanking Software.

Nebenbei: Kannst du im Webbanking der Deuba nicht einfach die DTA Dateien importieren?

/edit:

Noch ne Idee...

Die Quicken Produkte basieren fast immer auf einem nicht selbst entwickelten HBCI-Kernel. Diesen kannst du losgelöst vom Hauptprogramm aktualisieren und hier runterladen:

http://www.datadesign.de/internet/DDBAC.Download.htm

Nach der Aktualisierung funktioniert fast immer auch die iTAN.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 10.05.2006 - 08:48 Uhr  ·  #3
Hallo MathiasS,

die DeuBa unterstützt die iTAN soweit ich das weiß nur über die Webseite. Die Programmschnittstelle HBCI mit PIN und TAN läuft derzeit ganz normal mit PIN und TAn.

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 10.05.2006 - 08:53 Uhr  ·  #4
Das komtm auch noch dazu ... *andenkopfschlag*

Was aber sein kann:
Ich meine die Deuba hat mit Umstellung des Webbankings auf iTAN gleichzeitig die Schnittstelle für Softwareprodukte deaktiviert (weil dort keine iTAN angeboten wird).
Du kannst die Schnittstelle aber im Internet-System selber wieder aktivieren.
MathiasS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 10.05.2006 - 22:03 Uhr  ·  #5
Hallo , danke für die schnellen Antworten,
Ist ja voll die Wurst, das das iTAN nur für Webbanking sein soll.
Da ist die angestrebte höhere Sicherheitsstufe gegen Phishing natürlich nicht gegeben, auch *andenkopfschlag* .
Natürlich will ich nicht die TAN in der SW abspeichern !
Aber wenn die Software beim überweisen das dann abfragt?
Kennt niemand diese Jam Software Schmiede?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 10.05.2006 - 23:20 Uhr  ·  #6
Lt. Hilfe verwenden ebenfalls das HBCI-Modul von Datadesign. Der gesamte Geschäftsbereich wirkt auf mich schon recht seriös, auch wenn ich die Firma selbst nicht kenne. Das vertriebene Programm Treesize kommt mir sehr bekannt vor.
Wenn du auf Sicherheit setzt, dann solltest du bei der DB nach der Chipkarte fragen. Das ist imo sogar bequemer als die lästigen TANs herauszusuchen.

Gruß
Raimund
Zu Captains Sig: "Eine PIN gehört in den Kopf, nicht in eine Software."
Der PIN im Kopf ist nicht das Problem, sondern die Finger, die den Code jedes mal in die unsichere PC-Tastatur eingeben müssen. Es kann durchaus sicherer sein, dass einer seriösen abgesicherten Software anzuvertrauen. TAN gehören aber definitiv nicht in die Software. Trotzdem bleibt es nach den Bankbedingungen verboten! Wer sich darüber hinweg setzt, sollte genau wissen, was er riskiert.
HKlopsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 08:44 Uhr  ·  #7
Hallo MathiasS,
meine Empfehlung: Hole dir von der Deutschen Bank das Komplettset mit Kartenleser und Chipkarte mit Software db-dialog. Funktioniert prima. Kein lästiges Eintippen der TAN und hohe Sicherheit. DB-dialog bietet alle Möglichkeiten für Export der Daten in andere Programme. Bin mit der Software der DB seit über 10 Jahren voll zufrieden.

Grüße aus Sachsen
Hermann
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 09:11 Uhr  ·  #8
dbDialog würde ich für Neueinsteiger nicht uneingeschränkt empfehlen.
Zuerst unterstützt es nicht alle Sicherheitsverfahren im HBCI Bereich und andererseits KÖNNTE es ein das dbDialog entwicklungstechnisch eingestellt wird.

Genaueres hier:
http://www.onlinebanking-forum…php?t=3816
HKlopsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 09:24 Uhr  ·  #9
Hallo Captain FRAG,
du hast zwar recht, db-dialog ist nicht mehr die jüngste Software, dafür aber ausgereift und stabiel. Besonders mit Chipkarte und Leser kann man damit und auch direkt im WEB gut Arbeiten. UND MathiasS ist ja Kunde der DB. Auch wenn db-dialog nicht weiter entwickelt werden sollte, für die vielen Kunden der DB muss es ja dann was neues und vor allem kompatiebles geben. War in den letzten 10 Jahren immer so bei der DB. Mir gefällt auch die Mehrmandantenfähigkeit mit vergabe von Zugriffsrechten sehr gut. Ja und HBCI mit der Sparkasse geht nicht... zumindest bei mir.

Grüße aus Sachsen
Hermann
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 10:29 Uhr  ·  #10
Sicher wird es in irgendeiner Art eine Lösung geben.
Entweder wird es weiterentwickelt oder die Deuba verkauft in Zukunft eine bereits vorhandene Software udn lässt ein Import Modul schreiben.

Die anderen Kriterien (ausgereift, stabil, Mehrbenutzer und Mehrmandantenfähigkeit mit Zugriffsrechten) sind kein Alleinstellungsmerkmal. Das können viele.

Dafür fehlen dbDialog recht viele Funktionen, aber für Kontoumsätze und normalen Zahlungsverkehr reicht es.

Sparkassen laufen mit dbDialog über Karte übrigens auch, z.B. bei mir :)
HKlopsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 10:59 Uhr  ·  #11
Hallo Captain FRAG

Zitat
Sparkassen laufen mit dbDialog über Karte übrigens auch, z.B. bei mir


Ich habe vor einiger Zeit hier mal wegen Sparkasse und Websign-Karte der DB nachgefragt. Aber bis jetzt habe ich leider keine für mich DAU passende Lösung gefunden/bekommen. Ich habe die alte Websign-Karte, wohl ohne die richtige HBCI-Fähigkeit oder so ..??

Hermann
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 11:03 Uhr  ·  #12
Hallo Hermann,

für die Sparkasse benötigst Du eine HBCI Chipkarte der Sparkassen. Ohne die geht es nicht.

Gruß

Holger
HKlopsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 11:14 Uhr  ·  #13
Hallo Holger Fischer,
das ist schon klar, habe ja auch eine von der Sparkasse.

Aber db-dialog mit Websign-Karte, Sparkassenkarte und Volksbank
(muss bei allen Konten verwalten) geht eben nicht so richtig .. bei mir

Gruß Hermann
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme mit iTAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 19:31 Uhr  ·  #14
Hallo Hermann,
mit einer 768 bit RSA-Karte könntest du VB und DB sogar auf einer Karte verwalten, von welcher Bank du die nimmst, ist dann sogar egal. Das ist dann aber keine Websign Karte. Die basic-Karten der Volksbanken haben z.B. normalerweise 5 Speicherstellen.

Bei deiner Sparkassenkarte muss evtl. die Benutzerkennung "eingespeichert" werden, falls sie dir in einem Brief mitgeteilt wurde. Hol dir mal das ddbac-Programm, z.B. von www.windata.de oder von www.datadesign.de und prüf mal, ob auf deinen Karten alles nötige drauf ist und ob du die Konten von der Bank gemeldet bekommst.
Nach der Installation findest du das Tool in der Windows-Systemsteuerung unter Homebanking-Kontakte.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0