legaler MP3 & Musikdownload bezahlen mit der GeldKarte

steigert Gewinne der Shopanbieter

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

legaler MP3 & Musikdownload bezahlen mit der GeldKarte

 · 
Gepostet: 13.05.2006 - 00:08 Uhr  ·  #1
es ist ja nicht so, als ob das die meisten E-Banker von dem Henne-Ei-Problem nichts wüssten, aber eins ist klar: je mehr Dinge mit Chipkartentechnik zuhause erledigt werden können, desto eher sind Kunden und auch zurückhaltende Banken bereit, in die vermeintlich teurere HBCI-Technik zu investieren.

Lesenswert dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/73069

Besonders interessant:
Zitat
Damit würden die Musikdienste jährliche Mehreinnahmen von rund 2,6 Millionen Euro erzielen und ihre Marge um die Hälfte erhöhen


dazu die Pressemitteilung auf Geldkarte.de:
http://www.geldkarte.de/ww/de/…erlust.htm
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: legaler MP3 & Musikdownload bezahlen mit der GeldKarte

 · 
Gepostet: 15.05.2006 - 11:52 Uhr  ·  #2
Hallo,

ist ja nicht so, dass ich vielleicht schon acht Jahre darauf warte, dass so etwas endlich umgesetzt wird. Und den Chip sollte man über Internet aufladen können.

[scherz]Um das Ganze sicherer zu machen empfehle ich für die Nutzung der Geldkarte zusätzlich die Einführung des ITAN-Verfahrens in Verbindung mit einem Iris-Scanner.[/scherz]
cstim
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: legaler MP3 & Musikdownload bezahlen mit der GeldKarte

 · 
Gepostet: 16.05.2006 - 09:54 Uhr  ·  #3
Re Chip über das Internet aufladen: Seit HBCI/FinTS 3.0 gibt es doch den entsprechenden Geschäftsvorfall im Standard (oder war das sogar noch früher). Kennt irgendjemand denn auch nur eine einzige Bank, die den GV auch tatsächlich implementiert und anbietet? So rein interessehalber.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0