FTAM - Statusänderung DFÜ-Auftrag

 
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

FTAM - Statusänderung DFÜ-Auftrag

 · 
Gepostet: 26.05.2006 - 15:49 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
die Zentrale und eine Niederlassung arbeiten mit einer Terminalserverinstallation von sfirm32 (2.0h SP2 - update ist in Aussicht...).
Die FTAM-Protokolle werden i.d.R. in der Zentrale abgeholt. Wenn jetzt ein FTAM-Nutzer in der Zentrale ein FTAM-Protokoll für einen Auftrag abholt, den die Niederlassung ausgelöst und unterschrieben hat, wird zwar unter DFÜ-Aufträge -> FTAM-Protokolle Dateistatus "ok" angezeigt, aber der entsprechende Auftrag unter DFÜ-Aufträge -> Fremddateien bleibt sowohl im Dateistatus als auch STATUS EU bei "übertragen".
Wie funktioniert das? Wie kann ich das ändern? (wenn Protokoll o.k., dann auch Dateistatus und EU-Status o.k.)

Danke und Grüße
inno
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: FTAM - Statusänderung DFÜ-Auftrag

 · 
Gepostet: 27.05.2006 - 23:27 Uhr  ·  #2
Hallo Inno,

Du hast zwei Möglichkeiten:

1) Entweder Du nimmst das Häckchen aus der Option Wechseln zu / Auftraggeber / diesen anklicken / Bankkonten / Konto bitte anklicken / Registermappe FTAM / Sendeaufträge nicht durch FTAM-Protokoll bestätigen .. heraus.

Diese Option bewirkt, dass, wenn Du den FTAM-Auftrag zur Bank überträgst, das Ausgabeprotokoll sofort ausgedruckt und die Zahlung somit sofort nach Ausdruck und fehlerfreier Übertragung gelöscht wird.

Hat aber zur Folge, dass Du nicht unbedingt mitbekommst, wenn aus welchen Gründen auch immer die Zahlung nicht ordnungsgemäss am Bankrechner ankommt (z. B. Unterschriften fehlerhaft sind).

2) Du stellst in den Optionen (natürlich bei neuerer Sfirm32-Version) in den FTAM-Parametern ein, dass das FTAM-Protokoll in einer bestimmten von Dir ausgewählten Zeitspanne automatisch abgeholt und der Auftrag nach Abholung somit ausgedruckt und gelöscht wird. Ohne das ein Mitarbeiter die Option nochmals über FTAM-Protokoll abholen ansteuern muss.

Welche Du nun nimmst, musst Du mit Dir selbst abklären, was für Dich günstiger ist. Auf alle Fälle zunächst einmal solltest Du Dir ein neueres Sfirm32-Update von Deiner Bank beschaffen.
Hamick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: FTAM - Statusänderung DFÜ-Auftrag

 · 
Gepostet: 28.05.2006 - 01:36 Uhr  ·  #3
Hallo Inno,

probier doch mal folgendes aus: In "Extra/Optionen" kannst Du im Reiter "Administrator" unter "DFÜ-Aufträge" die Option "an dieser Station erzeugte Aufträge nur hier abarbeiten" auswählen.

Ich habe es nicht selbst getestet, denke aber, dass die Option auch für den Auftrag zur Abholung des Protokolls gilt. Damit sollte nur die Niederlassung das Protokoll abholen können und der von Dir beschriebene Fehler sollte nicht mehr auftreten.

Viele Grüße

Hamick
joho31
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: FTAM - Statusänderung DFÜ-Auftrag

 · 
Gepostet: 30.05.2006 - 12:20 Uhr  ·  #4
Moin,
meines Wissens nach reicht ein Update auf die 2.0 i um dieses Problem zu lösen.
cepe2005
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Löwenstadt Braunschweig
Beiträge: 91
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: FTAM - Statusänderung DFÜ-Auftrag

 · 
Gepostet: 31.05.2006 - 21:42 Uhr  ·  #5
Hallo joho31,

Zitat geschrieben von joho31
Moin,
meines Wissens nach reicht ein Update auf die 2.0 i um dieses Problem zu lösen.


Da war mal was.... ja! :D

In jedem Falle ist Deine Antwort plausibel! Es kann :!: nur ein Fehler in der Version 2.0h SP2 gewesen sein.

Sorry an Testerin und Hamick: Aber die von Euch gemachten Vorschlaege fuehren wohl am Problem vorbei. Wenn ich das naemlich richtig verstanden habe, ist es -zumindest teilweise- GEWOLLT, dass die Zentrale des Kunden das FTAM-Protokoll abholt (und somit auch die Ausgabeprotokolle erhaelt).

Meine Vorschlaege (im Einklang mit joho31):

Als allererstes ein Update von SFIRM32 durchfuehren und dann schauen, ob sich das Problem erledigt hat. Wenn nicht (was ich zur Zeit nicht glaube), ist hier eine Rueckmeldung von "inno" faellig. Wenn ja, natuerlich auch 😉 !
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0