Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 04.07.2006 - 12:14 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von Odin
(...) Ich würde die NetBank anrufen und mich umstellen lassen oder alles so lassen wie es ist... es geht ja... und bei einer Software sollte die Phishinggefahr nicht sooo groß sein...


Sehe ich genauso!

M.f.G. mechanicus
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 04.07.2006 - 14:40 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
(...) aber das Problem ist irgendwie merkwürdig. Hast du das auf nem Windowsrechner oder unter wine laufen? Nicht das was mit dem Update nicht geklappt hat...

Hallo Raimund,

PC8 läuft hier in wine unter Fedora Core 5. Die Updateprozedur über meine vituelle w2k-Maschine im vmware Server ist zwar lästig, aber erfolgreich.

Ich habe Deinem Hinweis entsprechend die Überweisung im originalen Windows 2000 probiert. Es ist die Version nach dem Update auf die 8.4a, die ich nach Linux zurückkopiert habe.

1.) Kontoauszüge abgeholt von der Netbank. Es erscheint ein Popupfenster mit dem Hinweis, daß sich das TAN Verfahren geändert hat, ich möge bitte eins auswählen. Zur Auswahl standen iTAN und Einschrittverfahren. Ich habe iTAN markiert. (Das war in wine genauso.)

2.) Testüberweisung mit der Netbank. Klappt zunächst nicht, aber der interessante Passus im Übertragungsprotokoll lautet:

Code
(Dialog)    HIRMS (3050) BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt (HBMSG=10468) ()
(Dialog)    HIRMS (10) Anonyme Initialisierung erfolgreich ()
(Dialog)    INBZG Dialog 2040514170414070 Nachricht 0 Segment 0

Es kann allerdings durchaus sein, daß diese Meldung auch in wine auftauchte, ich kann mich nur nicht daran erinnern.

Ein erneuter Überweisungsversuch bringt nun eine andere Fehlermeldung:
Code
Einzelüberweisung, Status der HBCI-Übertragung: Fehler 
(Auftrag)   INERR (9999) Das PIN/TAN-Zwei-Schritt-Verfahren ist laut BPD nicht erlaubt. ()
(Dialog)    INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()
(Auftrag)   INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet. ()
Job   11 'Zahlungsverkehr' zu Konto 'Netba' am 04.07.2006 nicht erfolgreich ausgeführt !!!

Scheinbar passiert in der ersten Übertragung etwas, womit PC nichts anfangen kann.

M.f.G. mechanicus
Uggh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Den Haag
Beiträge: 118
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 10:04 Uhr  ·  #23
Prüft doch mal bitte, ob das Segent HKTAN auch im HIPINS bzw. DIPINS aufgeführt wurde, denn auch das ist laut Standard notwendig.

Eine weitere Fehlerquelle wären die UPD, in denen auch der Geschäftsvorfall HKTAN erlaubt sein muss. Die Fehlermeldung bezieht sich in diesem Fall aber auf die BPD.

am Rande bemerkt:
Zitat geschrieben von Captain FRAG

HITANS:26:1:4+999+1+1+J:N:0:0:997:2:iTAN:Indiziertes TAN-Verfahren:6:1:Index:2:1:N:N'

also
999 = Einschrittverfahren und
997, Prozess 2 als iTAN Verfahren mit Steuerung über Index deklariert
zulässig.

Das ist nicht ganz richtig interpretiert, obwohl die Deutung die selbe bleibt. Die 999 steht hier nicht für das Ein-Schrittverfahren, sondern für die maximale Anzahl Aufträge pro Nachricht. Bei diesem Segment hat der Wert natürlich keine Bedeutung.
Das erste J hingegen zeigt an, dass das Ein-Schrittverfahren erlaubt ist.[B]
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 11:59 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von Uggh

Das ist nicht ganz richtig interpretiert, obwohl die Deutung die selbe bleibt. Die 999 steht hier nicht für das Ein-Schrittverfahren, sondern für die maximale Anzahl Aufträge pro Nachricht. Bei diesem Segment hat der Wert natürlich keine Bedeutung.
Das erste J hingegen zeigt an, dass das Ein-Schrittverfahren erlaubt ist.[B]


Danke für die Korrektur, ich habe das so aus dem Gedächnis interpretiert ohne in die Spezi zu gucken.

Du hast aber mit der Vermutung recht, bei mit steht in den Daten von der Netbank weder im Segment DIPINS noch im Segment HIUPD der HKTAN als zugelassener Auftrag drin.
Uggh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Den Haag
Beiträge: 118
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 12:22 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von Uggh
Eine weitere Fehlerquelle wären die UPD, in denen auch der Geschäftsvorfall HKTAN erlaubt sein muss.

Das gilt natürlich nur, wenn die UPD-Verwendung 0 ist. Ist sie 1, so brauchen in den UPD überhaupt keine Geschäftsvorfälle benannt zu werden, auch nicht HKTAN.
Die UPD-Verwendung ist die letzte Zahl im Segment HIUPA, z.B. HIUPA:5:2:4+1234567890+20+0'.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 13:49 Uhr  ·  #26
UPD Verwendung steht auf 0
=> HIUPA:44:2:4+PINTANDUMMYUSER+1+0'
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 11.07.2006 - 22:04 Uhr  ·  #27
Hallo,

heute bekam ich folgende Info von der Netbank, vielleicht hilft das weiter:
Code
Folgende Antwort haben wir von unserem Rechenzentrum erhalten:
Bei uns der GV HKTAN erlaubt, ist ja für iTAN.  Die Berechtigung für iTAN
bei HBCI steht zum einen in den BPDs (DIPINS als'HKTAN:J') und zum anderen
im Feld HIRMS, hier im Segment 3920 mit den Ziffern 997.


M.f.G. mechanicus
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 24.08.2006 - 16:16 Uhr  ·  #28
Heute wurde die Kontoabfrage bei der Netbank zurückgewiesen mit der Begründung, daß das Einschrittverfahren nicht zulässig sei. Scheinbar wurde es für eine Übergangszeit inoffiziell toleriert.
Ich habe mich vergewissert, daß in der HBCI-Verwaltung "Bearbeiten"-"TAN-Verfahren" das indizierte Verfahren markiert ist, habe die Benutzerdaten aktualisiert und es läuft nun problemlos. Eine Testüberweisung klappte mit indizierter TAN, die Kontoabfrage auch.

M.f.G. mechanicus
cscholz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 16.09.2006 - 16:03 Uhr  ·  #29
Hallo,

bin seit Jahren home cash Nutzer mußte jetzt aber auf profi cash umsteigen da home cash ja nicht mehr gepflegt wird und ich auch die netbank nutze die jetzt aber endgültig auf iTAN umgestellt hat. Also habe ich proficash 8 neu installiert und sofort auf 8.4b upgedatet. Dann die letzte Datensicherung von homecash zurückgesichert und alles sah gut aus. Alle Banken laufen zufriedenstellend nur die netbank immer noch nicht. Ich kann den Fehler aber nicht finden. Folgende Meldungen erscheinen jedoch. Vielleicht kann mir jemand sagen wo das Problem liegt?

Fehlermeldung bei Aktualisierung der HBCI-Benutzerdaten:

Benutzerdaten aktualisieren, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) HIRMG (9800) Dialog abgebrochen (HBMSG=10321) ()
(Dialog) HIRMS (3050) BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt (HBMSG=10468) ()
(Dialog) HIRMS (3920) Nur Zwei-Schritt-TAN-Verfahren zulaessig (997)
(Dialog) HIRMS (9955) Ein-Schritt-TAN-Verfahren nicht zugelassen ()
(Dialog) INBZG Dialog 9554121091516190 Nachricht 0 Segment 0
(Dialog) INERR (9999) Die Rückmeldung enthält eine Meldung, dass der Dialog abgebrochen worden ist. ()
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()


Fehlermeldung bei Umsatzabfrage:

Umsatzabfrage, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()
(Dialog) INERR (9999) Die Rückmeldung enthält eine Meldung, dass der Dialog abgebrochen worden ist. ()
(Dialog) HIRMG (9800) Dialog abgebrochen (HBMSG=10321) ()
(Dialog) HIRMS (3050) BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt (HBMSG=10468) ()
(Dialog) HIRMS (3920) Nur Zwei-Schritt-TAN-Verfahren zulaessig (997)
(Dialog) HIRMS (9955) Ein-Schritt-TAN-Verfahren nicht zugelassen ()
(Dialog) INBZG Dialog 4047360545516190 Nachricht 0 Segment 0
(Auftrag) INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet. ()

In der HBCI-Verwaltung kann ich unter TAN-Verfahren auch nur das Einschrittverfahren auswählen. Profi cash soll doch aktuell das iTAN Verfahren unterstützen.

Danke für eure Hilfe
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 16.09.2006 - 16:25 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von cscholz
(...) In der HBCI-Verwaltung kann ich unter TAN-Verfahren auch nur das Einschrittverfahren auswählen. Profi cash soll doch aktuell das iTAN Verfahren unterstützen.

Hier klappt alles. Kontrolliere bitte nochmal die Version von ProfiCash. bei mir ließ sich unter
Stammdaten -> Konten Auftraggeber ->HBCI-Verwaltung -> Bearbeiten (Bitte darauf achten, daß Du auch tatsächlich die Netbank bearbeitest!!) -> TAN-Verfahren
das indizierte TAN-Verfahren markieren.
Kontrolliere in den HBCI-Parametern bitte nochmal die URL der Netbank.

M.f.G. mechanicus
cscholz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 16.09.2006 - 17:07 Uhr  ·  #31
@mechanicus

alles überprüft und kontrolliert. URL, BLZ alles ok. Habe auch schon testweise ein neues HBCI Kürzel angelegt. Auch das gleiche. Als wenn es die netbank gar nicht gäbe !
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0