SFirm und HBCi Schlüssel

 
thstricker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 42
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

SFirm und HBCi Schlüssel

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 17:25 Uhr  ·  #1
Habe eine Kundin die SFirm nutzt und damit auch 2 Konten bei unserer
VB verwaltet: ein Firmenkonto und ein Gemeinschaftskonto.

Zum Firmenkonto ist nur der Mann bevollmächtigt und hat eine HBCI Kennung auf seinen Namen der auch nur das Firmenkonto zugeordnet ist.
Zum Gemeinschaftskonto hat die Frau eine HBCI Kennung.

Für beide Kennungen sind zwei unterschiedliche Disketten erstellt worden und durch mich auch freigegeben worden.

Heute ruft jetzt diese Kunden an und meldet mir folgenden Fehler:

Sfirm meldet bei Abruf der Umsätze zum Privatkonto folgendes:
Fehler bei der Übertragungskomponente (Code 9999)
Benutzerkennung: 672... BLZ (xxx xxx xx)
Abgebrochen (Code 9800)
Elektronische Signatur falsch (Code 9340)
Dialogbearbeitung abgebrochen (Code 9999)

Das Firmenkonto läuft immer noch prima.
Wie kann das kommen??? Ein Vergleich der Disketteninhalte brachte jeweils Schlüsseldateien mit dem selben (Kunden-)Namen. Ist das üblich bei SFirm oder hat meine Kundin da was durcheinandergeschaufelt?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFirm und HBCi Schlüssel

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 22:08 Uhr  ·  #2
Moin Moin erstmal!

Also: In SF32 steckt hinter der HBCI Verwaltung ein System, das mit eigenen Benutzern (interne Namen) arbeitet. Der Sinn dahinter ist, die verschiedenen Banken und deren System möglichst sinnvoll darstellen zu können.

Die Namen der Sicherheitsdateien können, müssen aber nicht den HBCI Benutzern entsprechen. Standardmässig ist das so, aber man kann es eben ändern. Das die Sicherheitsdateien auf den beiden Disketten gleich lauten, ist als noch kein vollständiger Hinweis auf den Fehler.

Ich denke aber, das innerhalb von SFirm die beiden HBCI Benutzer auf den selben Namen angelegt worden sind. SFirm erfragt beim Senden nach dem zu verwendenden Benutzer (sofern mehrere pro Bank/Konto eigerichtet sind) und seinem zugehörigen Sicherheitsmedium. Wenn nun für beide HBCI Zugänge ein gleichlautender Benutzer angelegt ist, ist die Verwechslungsgefahr groß... und das denke ich hat hier zum Fehler geführt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0