Moin,
ich soll in einem Netz mit 2 Clients und Server den einen Client ersetzen: neuer PC, neues Windows, also auch neue Sfirm-Installation. Sfirm scheint sowohl das Programm als auch die Daten auf einem Netzlaufwerk des Servers liegen zu habe, jedenfalls der alten Verknüpfung nach. Version ist 2.0i.
Jetzt ist meine Frage: Wie kann ich herausfinden, welche Installationsart (a,b,c,d) die richtige für die Installation des neuen PC ist? Oder kann ich die alte Installation irgendwie[tm] übernehmen, auch beim Wechsel von W2K auf WinXP? Ist es durch meine Beschreibung des Setups vielleicht (für Eingeweihte) auch ganz logisch, dass ich erst eine und dann eine andere Installtionsart wählen muss? Fragen über Fragen...
Das Handbuch für Sfirm hat sich dort noch nicht wieder angefunden, daher bitte ich um Entschuldigung, wenn es dort dick und fett drinsteht.
Gruß,
Antje
P.S.: Ich habe den fraglichen Rechner hier nicht zur Hand, daher können Detailfragen etwas länger zur Beantwortung brauchen, sorry.
ich soll in einem Netz mit 2 Clients und Server den einen Client ersetzen: neuer PC, neues Windows, also auch neue Sfirm-Installation. Sfirm scheint sowohl das Programm als auch die Daten auf einem Netzlaufwerk des Servers liegen zu habe, jedenfalls der alten Verknüpfung nach. Version ist 2.0i.
Jetzt ist meine Frage: Wie kann ich herausfinden, welche Installationsart (a,b,c,d) die richtige für die Installation des neuen PC ist? Oder kann ich die alte Installation irgendwie[tm] übernehmen, auch beim Wechsel von W2K auf WinXP? Ist es durch meine Beschreibung des Setups vielleicht (für Eingeweihte) auch ganz logisch, dass ich erst eine und dann eine andere Installtionsart wählen muss? Fragen über Fragen...
Das Handbuch für Sfirm hat sich dort noch nicht wieder angefunden, daher bitte ich um Entschuldigung, wenn es dort dick und fett drinsteht.
Gruß,
Antje
P.S.: Ich habe den fraglichen Rechner hier nicht zur Hand, daher können Detailfragen etwas länger zur Beantwortung brauchen, sorry.