Zahlungsverkehr mit dem Ausland

 
ElwoodJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Zahlungsverkehr mit dem Ausland

 · 
Gepostet: 25.08.2006 - 09:53 Uhr  ·  #1
Hallo,

und wieder melde ich mich mit einem Problem zur Stelle :)

Also, neues Projekt hier bei mir ist gerade das Erstellen einer DTA Datei mit Auslandszahlungsaufträgen. Das heißt ich erstelle im Programm eine Datei die an eine inländische Bank geschickt wird, die aber Buchungsanweisungen für ausländische Konten enthält. Nun gut, die Sachen habe ich alle vorliegen, was aber nicht so ganz klar für mich geworden ist, sind die Dateibnamenskonventionen. Wenn ich die Datei für den Austausch per 3.5" Diskette oder DFÜ Verbindung erstelle, darf der Dateiname dann nur DTAZV sein, oder darf noch ein Zusatz daran, wie z.b. ne laufende Nummer, falls bei einem Lauf nicht nur eine Datei erstellt werden soll, sondern gleich mehrere.

Vielen Dank

Gruß

ElwoodJ
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Zahlungsverkehr mit dem Ausland

 · 
Gepostet: 25.08.2006 - 12:52 Uhr  ·  #2
Moin,

erlaubt sind DTAZV0 und DTAZV1 - analog zu DTAUS0 und 1.

Wenn es mehrere Läufe über verschiedenste Konten geben soll, löst man dies über eine DTA-Datei, die dann mehrere logische Auftragsdateien enthält;
Stchwort: Multidta-Datei; geht grundsätzlich auch bei AZV.

Viel Erfolg

Od
ElwoodJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Zahlungsverkehr mit dem Ausland

 · 
Gepostet: 26.08.2006 - 10:45 Uhr  ·  #3
Hm, die Satzbeschreibung die ich bekommen habe vom Rechenzentrum einer Bank sagt dazu nichts aus :(

Hast du ne Internetadresse oder so, für weitere Informationen? Ich habe das Projekt jetzt leider aufgedrückt bekommen und der, der die Schnittstelle ursprünglich geschrieben hat, ist nicht mehr bei uns beschäftigt.
Uggh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Den Haag
Beiträge: 118
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Zahlungsverkehr mit dem Ausland

 · 
Gepostet: 26.08.2006 - 11:06 Uhr  ·  #4
Streng nach Regel ist als Dateiname ausschließlich DTAZV zugelassen, ohne jegliche Erweiterung.
Das vollständige Handbuch zu DTAZV findest Du, so Du es nicht schon hast, hier:
DTAZV 2006 bei der Bundesbank
ElwoodJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Zahlungsverkehr mit dem Ausland

 · 
Gepostet: 28.08.2006 - 08:38 Uhr  ·  #5
Multidta-Datei ? Das würde bedeuten in einer Physischen Datei habe ich dann mehrere Buchungsanweisungen für verschiedene Kreditinstitute?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Zahlungsverkehr mit dem Ausland

 · 
Gepostet: 28.08.2006 - 11:41 Uhr  ·  #6
Nein, dass nicht. Eine physische Datei kann natürlich nur Aufträge an eine Bank beinhalten. Aber in den einzelnen logischen Dateien kannst du nacheinander verschiedene Auftraggeberkonten ansprechen.
ElwoodJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Zahlungsverkehr mit dem Ausland

 · 
Gepostet: 30.08.2006 - 10:40 Uhr  ·  #7
Okey :) das leuchtet ein :) Danke für die Hilfe :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0