Hi, also schreib mal hier rein, denn ich wüsste nicht wo sonst.
Vor kurzem hat meien Bank (Wüstenrot Bank AG) ein neues System eingeführt, welches sich SecureT@N plus1 nennt.
Hier gibts die Infos: http://www.wuestenrot.de/index.php?f=true&page_id=020606
Für 10€ dachte ich mir, dürfte das kein Problöem sein (vorher Pin/Tan ohne Probleme, aber man weiß ja nie...). Ich dachte, das ist das typische HBCI oder FinTS-Verfahren (wäre mirt ja auch weiter egal, für 10€ ist es mit Sicherheit ein Zugewinn an Sicherheit).
Nun hab ich den Leser bekommen, dieser hat aber keine Verbindung zum Internet, ist nur ein kleines Gerät.
Leider kenne ich dieses System gfar nciht udn konnte auch ncihts Vergleichbares im Netzu finden, geschweige denn zu SecureT@N plus1 an sich. Kenn Jemand dieses System udn wiß, wie sicher es einzuschätzen ist? An sich denk ich mir mal, dass es nicht so gut ist, denn ohne Verbindung zur Bank müssen ja die Pins usw. direkt auf dem Gerät gespeichert sein...
Danke für Antwort, Enrico
Vor kurzem hat meien Bank (Wüstenrot Bank AG) ein neues System eingeführt, welches sich SecureT@N plus1 nennt.
Hier gibts die Infos: http://www.wuestenrot.de/index.php?f=true&page_id=020606
Für 10€ dachte ich mir, dürfte das kein Problöem sein (vorher Pin/Tan ohne Probleme, aber man weiß ja nie...). Ich dachte, das ist das typische HBCI oder FinTS-Verfahren (wäre mirt ja auch weiter egal, für 10€ ist es mit Sicherheit ein Zugewinn an Sicherheit).
Nun hab ich den Leser bekommen, dieser hat aber keine Verbindung zum Internet, ist nur ein kleines Gerät.
Leider kenne ich dieses System gfar nciht udn konnte auch ncihts Vergleichbares im Netzu finden, geschweige denn zu SecureT@N plus1 an sich. Kenn Jemand dieses System udn wiß, wie sicher es einzuschätzen ist? An sich denk ich mir mal, dass es nicht so gut ist, denn ohne Verbindung zur Bank müssen ja die Pins usw. direkt auf dem Gerät gespeichert sein...
Danke für Antwort, Enrico