Was tun bei Störungen im Internet?

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Was tun bei Störungen im Internet?

 · 
Gepostet: 24.12.2003 - 11:14 Uhr  ·  #1
DNS-Störungen
gestern, 23.12.2003, war ein wichtiger DNS-Server von T-Online gestört.
(Quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/uma-23.12.03-000/ )
Der Ausfall sorgte nicht nur für Probleme beim Surfen, sondern teilweise auch für Schwierigkeiten beim Homebanking, da die sogenannte "Namensauflösung" nicht funktionierte. Diese Auflösung sorgt vereinfacht gesagt dafür, dass die eigentlich nur unter ihren Internet-Nummern (IPs) erreichbaren Server auch unter einfacher zu merkenden Namen erreichbar sind. Also zum Beispiel "homebanking-hilfe.de" statt einer Zahl nach dem Muster: 123.123.321.321

Damit diese Namen den Nummern zugeordnet werden können, führen sogenannte DNS-Server Tabellen, in denen diese Adressen dann vom surfenden Computer gefunden werden können.

Die Adresse des zuständigen DNS-Servers erhält der Computer bei den meisten Providern automatisch bei der Einwahl.
Ist so ein Server gestört oder dann werden die Adressen nicht gefunden dann man erhält beim Homebanking eine Fehlermeldung und die Bank und andere Seiten sind nicht erreichbar.

Bei HBCI kann es in so einem Fall Sinn machen, die IP-Adresse (die Nummer) des Bankrechners direkt in die Internetadresse des Programms einzutragen.
Eine ausführliche Diskussion dazu findet ihr z.B. hier bei uns:
phpBB2/viewtopic.php?t=276

Als Alternative zum Server des jeweiligen Internet-Providers (also z.B. T-Online), existieren auch unabhängige, allgemein zugängliche DNS-Server die man in seine Internetverbindung eintragen kann. Diese Einstellungen sollten wirklich nur Profis verändern, zu groß ist die Gefahr, dass danach nichts mehr geht!

Hier findet sich eine alternative Liste (auch Quelle heise-Newsticker):
http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/#dnsserver
(Bemerkung: normalerweise sollte man wirklich den Server des Providers verwenden, um unnützen Datenverkehr zu vermeiden).

Eine Liste der DNS-Server der einzelnen Provider gibt es hier:
http://www.fli4l.de/german/dns.htm


Eine weitere Alternative:
Einfach einen anderen Internet-Provider verwenden, der einen anderen DNS-Server verwendet. Natürlich macht es nur dann Sinn, wenn das wirklich ein anderer ist, da viele Provider einfach "nur" Reseller zB der Telekom sind.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0