moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

Kein Zugriff via https beim HBCI banking

 
Uwe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 02.09.2006 - 22:41 Uhr  ·  #1
Hallo

ich benutze seit einigen Jahren schon Moneyplex und habe recht gute Erfahrungen gemacht.

Jetzt habe ich meinem Rechner ein neues Motherboard und eine neue CPU (AMD X2 3800) spendiert. Das System (Debian-Testing AMD64 SMP) habe ich neu aufgesetzt. Alle Daten (auch Moneyplex) habe ich auf einer separaten HD, die ich danach wieder eingebunden habe.

Moneyplex selbst läuft mit den Hinweisen von der Matrica-Homepage (lib-ssl-dev und ia32-libs installieren; "export GCON_Path="/usr/lib/32/gconv") stabil.

Leider kann ich aber nicht mehr mit meiner Bank (Kontoauszug, Überweisungen etc.) über HBCI (PinTan) kommunizieren. Der Vorgang wird jedesmal mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Die Fehlermeldung lautet irgendwas mit "Https-...Kann Bankrechner nicht erreichen" .

Ich denke, dass das Problem bei der Zusammenarbeit mit OpenSSL liegt., da es nicht nur eine Bank betrifft.

Ich habe schon folgendes ausprobiert:
ln -sf /usr/lib32/libcrypto.so.0.9.8 libcrypto.so
ln -sf /usr/lib32/libssl.so.0.9.8 libssl.so

Leider hat es aber die Probleme nicht gelöst.

Bitte um Eure Hilfe.

Uwe
Uwe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 02.09.2006 - 22:43 Uhr  ·  #2
:(
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8208
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 12:18 Uhr  ·  #3
ich kann zwar nicht direkt helfen, aber was sagt das System, wenn du deine Bank über den Browser anwählst und versuchst, dich im Browserbanking anzumelden?

Gruß
Raimund
Knuddel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 07.09.2006 - 15:27 Uhr  ·  #4
Hallo Uwe,

Du bist nicht alleine. :-). Bei mir rennt ein AMD XP 2000 System Ich habe bei mir Ubuntu 6.06.1 LTS installiert zusammen mit Moneyplex 2003 (nicht die Suse Testversion!) und habe meine Konten sowohl mit der HBCI-Chipkarte (DKB) also auch mit der HBCI-Diskette (Haspa) erfolgreich einrichten können.

Was aber nicht funktioniert ist halt HBCI PIN/TAN und T-Online Webbanking. Ich habe lange nach Ursachen geforscht und kann Falscheingaben oder ähnliches ausschließen. Außerdem funktioniert alles einwandfrei mit dem Webbrowser Firefox.

Die Ursache sehe ich auch im SSL Bereich. Irgendwas muß da keine ordentlichen Antworten liefern. libssl ist bei mir auch 0.9.7 bzw. 0.9.8. libssl-dev und openssl sind 0.9.8a.

Die Fehlermeldungen sind bei mir ähnlich:
9050 Die Nachricht enthält Fehler
9000 Weitere Verarbeitung aufgrund interner Probleme ...

oder auch:
3060 Bitte beachten Sie die Warnungen/Hinweise
3050 UPD nicht mehr aktuell, aktuelle Version enthalten
3050 BPD nicht mehr aktuell, aktuelle Version enthalten

Eine Kontenliste kann dann bei beiden Versuchen nicht eingelesen werden. Bei T-online Webbanking kommt auch hier die Meldung "Kann Webbanking nicht erreichen".

Es wäre schön, wenn Matrica sich der Sache annehmen würde. Oder hast Du in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden?

Gruß
Knuddel
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Uwe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 10.09.2006 - 17:38 Uhr  ·  #5
Hallo Raimund,

sorry für die späte Antwort, war ein paar Tage unterwegs.

Mit einem browser kann ich auf die Konten zugreifen und alle Aktionen durchführen.

Gruß
Uwe
Uwe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 10.09.2006 - 17:46 Uhr  ·  #6
Hallo Knuddel,

sorry für die späte Antwort, war ein paar Tage unterwegs.

Danke für Deine moralische Unterstützung.

Ich hoffe ebenfalls, dass Matrica sich der Sache annimmt. Ich habe jedenfalls noch keine Lösung gefunden.

Gruss
Uwe
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8208
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 10.09.2006 - 18:39 Uhr  ·  #7
Zitat
Die Fehlermeldungen sind bei mir ähnlich:
9050 Die Nachricht enthält Fehler
9000 Weitere Verarbeitung aufgrund interner Probleme ...

oder auch:
3060 Bitte beachten Sie die Warnungen/Hinweise
3050 UPD nicht mehr aktuell, aktuelle Version enthalten
3050 BPD nicht mehr aktuell, aktuelle Version enthalten
Vorsicht, die Meldungen stammen vom Bankrechner, aber Uwe schrieb:
Zitat
Die Fehlermeldung lautet irgendwas mit "Https-...Kann Bankrechner nicht erreichen"

Das dürfte also tieferliegen (falsche Server-Adresse?)

Frage an Knuddel: Welche Bank genau geht nicht?
(Die VR-Banken an der GAD liefern z.B. keine UPD-Daten bei HBCI über PIN&TAN.)

Hinweis an Uwe: Vergleiche mal sicherheitshalber die Serveradressen:
http://www.onlinebanking-forum…php?t=1174

Da du aber schreibst, es wäre nicht nur eine Bank betroffen, ist das Problem wahrscheinlich wirklich ein Firewallproblem oder ein dns-Problem oder wirklich was mit SSL.

Gruß
Raimund
Knuddel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 12.09.2006 - 15:28 Uhr  ·  #8
Hallo Raimund,

also die Probleme mit HBCI PIN/TAN habe ich mit der DKB (allerdings geht dort parallel HBCI mit Chipkarte einwandfrei). Mir geht es dabei um den Abruf der Umsätze der Kreditkarte, die ja leider (noch) nicht über die HBCI-Chipkarte laufen. Was außerdem nicht geht, ist T-Online Webbanking. Dabei geht es um die Kreissparkasse Northeim. Die bieten nur PIN/TAN solo (ohne HBCI) an.

Ich habe auch schon mal iptraf mitlaufen lassen, die Kommunikation über den Port 443 lief schon verfolgbar ab. Ob die SSL-Seiten auch ordentlich verarbeitetet wurden, konnte ich nicht im Einzelnen betrachten. Deshalb habe ich ja auch den Verdacht, daß es am SSL liegt.

Gruß
Knuddel.
Uwe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 12.09.2006 - 19:14 Uhr  ·  #9
Hallo Raimund,

die Serveradresse habe ich überprüft. Ist OK.
Firewall ist ausgeschaltet. Somit auch keine Fehlerquelle.

Die Fehlermeldung heißt korrekt: "HTTP(S)-Verbindung zum Bankrechner war nicht erfolgreich"

Gruß
Uwe
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 25.09.2006 - 15:39 Uhr  ·  #10
Hallo an alle,

die Fehlermeldung "HTTP(S)-Verbindung zum Bankrechner war nicht erfolgreich" kann viele Ursachen haben.

Es kann einerseits an den openssl-Verbindungen liegen, unter SuSE 10.1 z.B. muß das bei SuSE mitgeliefert Paket "compat-openssl096g"
nachinstalliert werden.
Und dann Verweise in der Konsole auf die .so-files mit "ln -sf /usr/lib/libcrypto.so.0.9.6 libcrypto.so" und "ln -sf /usr/lib/libssl.so.0.9.6 libssl.so" anzu legen. Diese Verweise werden in dem moneyplex-Ordner durchgeführt.

Anderseits können auch Firewalls oder anderere Programme den Internetaufruf blockieren.

Es kann aber auch an einer falschen URL liegen oder die Internetverbindung ist nicht richtig angegeben.

Am besten ist es mir PN oder eine Mail zu schicken, in der dann die genauen Systemsprzifikationen stehen + welche Bank betroffen ist und welches Verfahren. Ausserdem welche moneyplexversion eingesetzt wird.

Sebastian
Ogri
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 17.10.2006 - 12:23 Uhr  ·  #11
Hallo Uwe,

hat sich dein Problem inzwischen geklärt?

Ich habe letzes Wochenenden meinen PC mit Ubuntu neu aufgesetzt. Dabei hatte ich vorher meine Home-Verzeichnis auf einer externen Platte gesichert.

Nach dem Neuaufsetzen des Systems habe ich das Homeverzeichnis mit dem darin befindlichen moneplex-Verzeichnis zurückkopiert und moneplex neu installiert.
Danach hatte ich die gleiche Fehlermeldung wie du. Erst nachdem ich alle Daten außer dem Verzeichnis "mdaten" aus dem moneplex-Ordner gelöscht habe und Moneplex neu installiert hatte, lief wieder alles.

Vielleicht hilft dir die Info.

Viele Grüße
Ogri
Uwe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: moneypley 2006 Fehler beim HBCI Banking

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 21:27 Uhr  ·  #12
Hallo Ogri,

nein, dass Problem ist bis heute nicht gelöst.
Deinen Vorschlag habe ich ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

Gruß
Uwe
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0