Multiweb von Postbank

 
Rhuen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Multiweb von Postbank

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 09:44 Uhr  ·  #1
Guten tag,

habe hier das programm Multiweb liegen von der Postbank nach anleitung vorgegangen, installiert, multiweb starten gemacht IE geht auf, Und dann nurn dickes X und unten links in der statusleiste steht Java-Applets fehlerhaft.

Nur was?
Wer ne idee?!?!?!Was man noch so einstellen muss?!
Oder woran das liegen kann?!
Rhuen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Multiweb von Postbank

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 12:42 Uhr  ·  #2
Das kommt bei öffnen dieser seite:

Java Plug-in 1.5.0_06
Verwendung der JRE-Version 1.5.0_06 Java HotSpot(TM) Client VM
Home-Verzeichnis des Benutzers = C:\Dokumente und Einstellungen\Admin2


----------------------------------------------------
c: Konsolenfenster schließen
f: Objekte in Finalisierungswarteschlange finalisieren
g: Speicherbereinigung
h: Diese Hilfemeldung anzeigen
l: ClassLoader-Liste ausgeben
m: Speicherbelegung anzeigen
o: Protokollierung auslösen
p: Proxy-Konfiguration neu laden
q: Konsole ausblenden
r: Richtlinien-Konfiguration neu laden
s: System- und Bereitstellungseigenschaften ausgeben
t: Threadliste ausgeben
v: Thread-Stack ausgeben
x: ClassLoader-Cache löschen
0-5: Trace-Stufe auf <n> setzen
----------------------------------------------------

Laden: Klasse CoCoNet.MultiwebBCSClient.GUI.MWBClient.class nicht gefunden
java.lang.ClassNotFoundException: CoCoNet.MultiwebBCSClient.GUI.MWBClient.class
at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(Unknown Source)
at sun.applet.AppletPanel.createApplet(Unknown Source)
at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(Unknown Source)
at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source)
at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source)
at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
Caused by: java.io.FileNotFoundException: C:\Programme\Postbank\MultiWeb\CoCoNet\MultiwebBCSClient\GUI\MWBClient\class.class (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden)
at java.io.FileInputStream.open(Native Method)
at java.io.FileInputStream.<init>(Unknown Source)
at java.io.FileInputStream.<init>(Unknown Source)
at sun.net.www.protocol.file.FileURLConnection.connect(Unknown Source)
at sun.net.www.protocol.file.FileURLConnection.getInputStream(Unknown Source)
at sun.applet.AppletClassLoader.getBytes(Unknown Source)
at sun.applet.AppletClassLoader.access$100(Unknown Source)
at sun.applet.AppletClassLoader$1.run(Unknown Source)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
... 10 more
Exception in thread "Thread-4" java.lang.NullPointerException
at sun.plugin.util.GrayBoxPainter.showLoadingError(Unknown Source)
at sun.plugin.AppletViewer.showAppletException(Unknown Source)
at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source)
at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source)
at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
java.lang.NullPointerException
at sun.plugin.util.GrayBoxPainter.showLoadingError(Unknown Source)
at sun.plugin.AppletViewer.showAppletStatus(Unknown Source)
at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source)
at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
bookkeeper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Multiweb von Postbank

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 13:32 Uhr  ·  #3
Hallo
Vielleicht macht die Java-Version Probleme. Bei uns läuft der Java-Client unter Java(TM) Plug-in: Version 1.4.2_06.
Deinstalliere mal die Java-Version, spiel anschließend die 1.4.x auf und installiere anschließend noch mal den Multiweb-Client. Gem. den Angaben aus der Java-Konsole würde ich sagen, das der Client nicht richtig installiert ist oder der Zugriff verweigert wird. Den Link zum Download findest Du auf Postbank.de

Ich setzte mal voraus, dass Du eine Firewall installiert hast, versuch mal den Port 3000 freizugeben, hab da mal was auf Wikipedia zu dem Thema HBCI gelesen, hatte damit aber bisher keine Probleme.

Evtl. liegts auch an den Sicherheitseinstellungen des Browsers.

Gruß
Markus
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Multiweb von Postbank

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 15:35 Uhr  ·  #4
die Postbank benutzt kein HBCI mit Port 3000 sondern nur ssl (443)
elchman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Rees am Niederrhein
Beiträge: 128
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Multiweb von Postbank

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 16:24 Uhr  ·  #5
Multiweb läuft nicht über HBCI sondern über "MWTP" - ein proprietäres Protokoll des Softwareherstellers Coconet.

Die hotline von der Postbank müsste eigentlich sagen können, mit welcher Java Version es reibungslos läuft. Ich weiß es leider selbst nicht.
Rhuen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Multiweb von Postbank

 · 
Gepostet: 26.10.2006 - 09:34 Uhr  ·  #6
Man hat mir innerhalb 4stunden 2 e-mails beantworten bei der postbank also recht guter mail support.
Man hat mir gesagt ich solle die netscape version nehmen nicht die IE.
Und siehe da es geht, dann kam aber ein weiteres problem.
Beim installieren bzw. beim benutzten des assistenten, kommt die abfrage normal nach kundenid teilnehmerid passwort soweit ok..danach aber wie ich es speichern will, auf chipkarte oder diskette, nun mach ich das aber an einem laptop.
Das habe ich der bank geschrieben als antwort bekam ich:

bitte substituieren Sie auf Ihrem Laptop einen frei wählbaren Pfad als Laufwerk A: oder B:.
Wählen Sie nun die Variante "Diskettenlaufwerk".
Folgen Sie anschließend den Anweisungen des Installationsassistenten.

Wobei ich das ehrlich gesagt nicht wirklich verstehe :)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Multiweb von Postbank

 · 
Gepostet: 26.10.2006 - 10:26 Uhr  ·  #7
Was gemeint ist:

Du legst dir auf deinem Rechner einen beliebigen Ordner an.
Diesen Ordner gibst du für den Zugriff über das Netz frei. Anschliessend als Netzlaufwerk verbinden und den Laufwerksbuchstaben b: für das Netzlaufwerk verwenden. Das Häkchen für Verbindung beim Starten wiederherstellen nicht vergessen.

Alternativ:
Beleibigen Ordner anlegen
Auf der Kommandozeile (Ausführen -> cmd) folgendes eingeben:
subst b: [Pfad zum Ordner]

Letzteres kann man sicherlich auch in eine Batch-Datei packen (*.cmd) und beim Starten über den Task-Planer automatisch ausführen lassen. Variante 1 halte ich aber für eleganter.
Rhuen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Multiweb von Postbank

 · 
Gepostet: 26.10.2006 - 11:13 Uhr  ·  #8
Ja vielen dank so hats funktioniert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0