ProfiCash 8.x > Sparkasse > AZV > HBCI > TIPANET

 
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

ProfiCash 8.x > Sparkasse > AZV > HBCI > TIPANET

 · 
Gepostet: 09.11.2006 - 15:58 Uhr  ·  #1
War heute bei einem Kunden und wollte diesem zeigen wie man mit dem AZV-Modul Auslandsüberweisungen erfasst und per HBCI (Sparkasse) übertragen kann.

Erfasst wurde eine Überweisung nach GB in GBP (vom Empfänger gewünscht).

Da hier dann keine EURO-STP-Zahlung möglich war wollte ich die Überweisung per TIPANET erfassen.

Zu meinem Leidwesen musste ich feststellen, dass eine entsprechende Auswahl nicht zur Verfügung stand.

In der Hilfe im Programm konnte ich zum Stichwort Tipanet u.a. folgendes finden:
Zitat
Die Auftragsart 15 = VR-STP-fähige/TIPANET Zahlung wird von den Zentralbanken freigegeben. Sie bestimmen wer die Auftragsart 15 nutzen darf. Bei genossenschaftenliche Zentralbanken werden diese Aufträge mit einer Gebühr von 7,50 EUR (Stand 01.01.2003) abgerechnet. Folgende Voraussetzungen müssen für einen VR-STP-fähigen Auftrag erfüllt sein:
1. die Bankverbindung des Empfängers gehört zu den VR-STP-fähigen Land (Diese Länder sind von Zentralbank zu Zentralbank unterschiedlich. Siehe Profi cash STAMMDATEN = VR-STP-fähige Länder)
2. die Auftragswährung ist = EURO oder Landeswährung,
3. und das Auftraggeberkonto bezieht sich auf eine genossenschaftliche Bank.


Vielleicht stehe ich ja voll auf'm Schlauch und TIPANET gibt's bei der Sparkasse überhaupt nicht?!? Welche "günstige" Zahlungsweise wäre dann an obigem Beispiel GB in GBP zu empfehlen?

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 8.x > Sparkasse > AZV > HBCI > TIPANET

 · 
Gepostet: 09.11.2006 - 16:10 Uhr  ·  #2
Natürlich gibt es Tipanet bei den Sparkassen nicht, genausowenig wie bei anderen Bankengruppen. Tipanet ist ein rein Geno-internes System.
Lies mal Punkt 3. deiner selbst zitierten Voraussetzungen.

Wir hatten mal etwas ähnliches (oder haben?), genannt S-Interpay. Ich bin mir nicht sicher ob das nicht mit Einführung der Europa-Standardüberweisung eingestellt wurde. Ich meine aber schon.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 8.x > Sparkasse > AZV > HBCI > TIPANET

 · 
Gepostet: 10.11.2006 - 15:48 Uhr  ·  #3
Also gibt's bei der Sparkasse in meinem Fall nur die Möglichkeit das ganze per SWIFT zu machen, richtig? (Es sei denn der Empfänger würde eine EUR-Zahlung akzeptieren)

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 8.x > Sparkasse > AZV > HBCI > TIPANET

 · 
Gepostet: 10.11.2006 - 15:54 Uhr  ·  #4
Ja.

Je nach Konditionengestaltung muss das aber auch nicht teurer sein. Und darum geht es ja. Kurze Webrecherche: Geno Banken nehmen 8-15 euro für Tipanet. Dafür kriege ich auch ne Swift-Zahlung....

Ansonsten existiert doch zwischen Pfund und Euro nen fester Wechselkurs. Man kann also voraussagen, wieviel Euro als EU-Zahlung rausgehen müssen, damit x GBP auf dem britischen Konto ankommen. Abzüge sind doch IMHO bei der EU-Zahlung unzulässig.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 8.x > Sparkasse > AZV > HBCI > TIPANET

 · 
Gepostet: 13.11.2006 - 11:21 Uhr  ·  #5
Danke schonmal für Deine Antworten! Das SWIFT ähnlich billig sein kann wusste ich nicht!

Das mit dem festen Wechselkurs mag sein, nur leider will der Empfänger keine Zahlungen in EUR akzeptieren. Ist aber nicht mein Problem! ;)

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 8.x > Sparkasse > AZV > HBCI > TIPANET

 · 
Gepostet: 13.11.2006 - 11:50 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hylli
Danke schonmal für Deine Antworten! Das SWIFT ähnlich billig sein kann wusste ich nicht!

Das mit dem festen Wechselkurs mag sein, nur leider will der Empfänger keine Zahlungen in EUR akzeptieren. Ist aber nicht mein Problem! ;)

Hylli


Ich gehe doch mal davon aus, das der Empfänger ein GBP Konto führt, Gutschriften die in EUR überwiesen werden, können natürlich nur in Kontowährung gutgeschrieben werden. Somit bekommt der Empfänger das doch gar nicht wirklich mit.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 8.x > Sparkasse > AZV > HBCI > TIPANET

 · 
Gepostet: 13.11.2006 - 14:13 Uhr  ·  #7
OK,ohne mich jetzt zu sehr mit AZV auszukennen, habe ich mal kurz gegoogelt: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfund_Sterling

Demnach unterliegt das Kursverhältnis zwischen EUR und GBP doch gewissen Schwankungen, wenn diese auch sehr gering sind!

Demnach könnte es durchaus sein, dass der Empfänger weniger in GBP bekommt, gemäß dem Fall unser Kunde bezahlt in EUR statt in GBP. Das möchte der Empfänger wohl vermeiden.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob man im Verwendungszweck (zu engl. ?) nicht auch das Kursverhältnis herauslesen kann - kein Ahnung?!?

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 8.x > Sparkasse > AZV > HBCI > TIPANET

 · 
Gepostet: 13.11.2006 - 14:25 Uhr  ·  #8
Oh, stimmt. Fixkurse zwischen EUR und GBP gibt es nicht.

Also: AZV via Z1 senden. Sorry, ich hatte das falsch in Erinnerung.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0