Datenschützer auf den Spuren von S.W.I.F.T.

Quelle: Heise

 
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1019
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Datenschützer auf den Spuren von S.W.I.F.T.

 · 
Gepostet: 18.07.2006 - 18:16 Uhr  ·  #1
Telgos
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neubiberg
Homepage: telgos.org
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Datenschützer auf den Spuren von S.W.I.F.T.

 · 
Gepostet: 20.07.2006 - 10:55 Uhr  ·  #2
Tjo so ist das eben mit der viel beschworenen "Market Praktice" S.W.I.F.T. Vielleicht sind Deutsche Standards gar nicht so schlecht wie immer behauptet wird.
Dass die Amerikaner im Gegensatz zum deutschen Geheimdienst auch Wirtschaftsspionage betreiben ist allgemein bekannt. Daher ist es für mich auch nicht nachvollziebar, wie die Amerikanischen Standards immer wieder als weltweite Standards - für alle die wettbewerbsfähig bleiben wollen - verbindlich werden.
isaria
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 100
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Datenschützer auf den Spuren von S.W.I.F.T.

 · 
Gepostet: 26.07.2006 - 10:10 Uhr  ·  #3
meinst du so tolle standards wie die Konten-Evidenz-Zentrale (KEZ) ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kontenevidenzzentrale

mal ein paar zahlen:

................................Abfragen.2004..........Abfragen.2005
BaFin.....................................1.380..........................632
Polizeibehörden...................26.212.....................38.675
Finanzbehörden.....................6.057.....................10.008
Staatsanwaltschaften............3.038......................7.494
Zollbehörden..........................2.251......................5.160
Sonstige....................................479.........................441
Gesamt..............................39.417.....................62.410
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Datenschützer auf den Spuren von S.W.I.F.T.

 · 
Gepostet: 26.07.2006 - 11:14 Uhr  ·  #4
Ja, die KEZ existiert und wird augenscheinlich fleissig genutzt. Nur existiert dafür auch eine nationale, rechtliche Grundlage. Die Kontrolle erfolgt durch deutsche Behörden auf Basis deutscher Gesetze für deutsche Konten.

Wenn eine amerikanische Behörde dagegen Zugriff auf einen internationalen Nachrichtenknoten -ohne gesetzliche Grundlage- nimmt, reden wir doch von einer ganz anderen Preisklasse, oder?

Zumindest ist mir keine gesetzliche Grundlage bekannt, allerhöchstes gibt es etwas aus dem amerikanischen Rechtsraum. Irgendein Anti-Terror Gesetz aus Bushs Feder....
Nur sind diese Gesetze wohl kaum auf eine belgische Genossenschaft anwendbar.
mischuhe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Datenschützer auf den Spuren von S.W.I.F.T.

 · 
Gepostet: 26.07.2006 - 13:46 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Telgos
Dass die Amerikaner im Gegensatz zum deutschen Geheimdienst auch Wirtschaftsspionage betreiben ist allgemein bekannt.


Woher weisst Du, dass die Deutschen nicht auch Wirtschaftsspionage betreiben? Vielleicht sind sie nur nicht so naiv, sich dabei erwischen zu lassen
:oops:

Aber Spaß beiseite. Ich seh das mit dem Zugriff der Amerikaner auf SWIFT auch sehr problematisch. Wie sich hier die Amerikaner über alle international bestehenden Gesetze hinwegsetzen, grenzt schon wieder an Kriminalität.

Und wir bei den Banken haben inzwischen verängstigte Kunden, die -sobald sie den Begriff S.W.I.F.T. hören- nicht ganz unbegründete Angst haben, dass ihre Daten ausgespäht werden. Denn, auch wenn man nichts zu verbergen hat, ist es trotzdem ein "mulmiges" Gefühl, evtl. ausgespäht zu werden.
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1019
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Datenschützer auf den Spuren von S.W.I.F.T.

 · 
Gepostet: 28.07.2006 - 15:01 Uhr  ·  #6
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1019
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Datenschützer auf den Spuren von S.W.I.F.T.

 · 
Gepostet: 24.11.2006 - 13:10 Uhr  ·  #7
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0