Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 
trurl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 20:28 Uhr  ·  #21
Hi Odin,

danke erstmal für Deine Mühen :-) Das habe ich auch schon ausprobiert. Ich hatte den leser auch an die PC-internen USB 1.1-Steckplatze gehängt - selbe Ergebnis - im Gerätemanager war alles ok, das dieses CTAPI-Erkennungsteil von Kobil fand dagegen nix, ebensowenig die Banksoftware.

Bin schon fast soweit, einen neuen Rechner zu kaufen :-) , da der jetzige auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Aber bisher lief die Kiste reibungslos.

Grüße
Trurl
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 27.10.2006 - 08:21 Uhr  ·  #22
Moin,

macht ja nichts... solche Fälle sind das Salz in der Suppe der aktivierten Caps-lock-Tasten-Meldungen-meine-PIN-ist-falsch ... 😉

aber einen hab´ ich noch...

Wenn Du Dir evtl. eh einen neuen Rechner holen willst, dann könnte man auch das "Risiko" eines BIOS-Updates eingehen - sofern eines angeboten wird...;-)

Weitherin viel Erfolg und ich bin mal auf die Antwort von KOBIL gespannt.

Bis dann

Od
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 27.10.2006 - 09:42 Uhr  ·  #23
Hallo Turl,

wenn die VRNWS den Kartenleser nicht anbietet -also gar nicht erkennt - stehen die Infos zum Kartenleser nicht in der hbcikrnl.ini. Erst wenn der Leser dort angezeigt wird und ein Test nicht funktioniert würde ich auf ein treiber - oder anderes Problem tippen.

Poste doch mal bitte die hbcikrnl.ini aus dem Windowsverzeichnis und die hbcikrnl.ini.vrnw aus dem gleichen Verzeichnis.

Gruß

Holger
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 27.10.2006 - 12:25 Uhr  ·  #24
Moin,

@Holger

Turl hatte doch schon geschrieben: Datei gelöscht und neu den Treiber installiert... Und das Kobil-Tool findet den Leser auch nicht...und dieses Tool greift doch kaum auf die hbcikrnl.ini zu, oder?
Ich wette einen "neuen Ordner", dass die Datei ok ist...!

Bis dann

Od
trurl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 27.10.2006 - 16:32 Uhr  ·  #25
Moin ihr beiden,

morgen kommt ein Freund, da wollen wir an seinem Notebook mal ausprobieren, ob das Teil dort korrekt installiert und zumiondest vom kobileigenen Tool erkannt wird.

Wenn das klappt, muss es ja irgendwie an meiner WINDOWS-Installation liegen. Ich melde mich dann wieder, falls wir morgen keine Lösung finden.

Grüße
Trurl
trurl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 29.10.2006 - 12:01 Uhr  ·  #26
Hallo Odin,

gestern mit einem Freund, der noch wesentlich versierter im Umgang mit Pcs & WIN XP ist, mal getestet, ob das Gerät und der Treiber einwandfrei funktionieren.Auf seinem Notebook klappte die Installation problemlos. Es scheint an meinen USB_Treibern zu liegen, dass das Gerät nicht korrekt erkannt wird. Ein Update von VIA hat auch noch nicht geholfen. Jetzt werde ich das System sichern und zur Not mal eine Neuinstallation machen - mal sehen, ob es dann klappt.

Grüße
Trurl
hempelr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Schon Stunden probiert - nun hab ichs satt - Kobil-Schrott

 · 
Gepostet: 31.10.2006 - 10:56 Uhr  ·  #27
So, nun hab ich die Faxen dicke - alles durch, was so im Formum steht.
Dieser Kobil Advanced USB ist definitiv Schrott.
Kobil bietet nur fehlerhafte Treiber an (das Teil geht auf keinem WIN-Xp SP2 System mit Patch-Stand September 2006 - ich hab seit Tagen getestet)
Wie kann man wieder zu seinem Geld kommen, immerhin hat die 1822direct dafür 49 EUROnen abgezockt?

Wie kann eine solche Firma wie KOBIL sich erdreisten, als der angebliche Marktführer so einen unausgereiften Mist auf den Markt zu bringen.
Und ich habe wirklich praktische Erfahrung, ich schraube seit einigen Jahren bei Kunden sowohl gewerblich als auch privat an Hard- und Software rum.
Sowas wie dieser vermaladeite Smartcard-Reader ist mir noch nicht untergekommen - ziemlich teurer Elektronikschrott...
Naja, vielleicht hat ja noch einer nen Tipp, was man machen könnte, damit das Teil funktioniert
PS Der Fehler liegt eindeutig in der Schnittstellentreiberkonfiguration, nirgendwo in Online-Bankingsoftware wird die USB-Schnittstelle angeboten bzw. auf der ein Terminal gesucht, alle getesteten suchen nur die COM-Schnittstellen ab. Das heisst also, dass die CTI-DLL von Kobil einfach falsch bzw. fehlerhaft ist...und nirgendwo find ich ne andere....
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Schon Stunden probiert - nun hab ichs satt - Kobil-Schro

 · 
Gepostet: 31.10.2006 - 13:15 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von hempelr
das Teil geht auf keinem WIN-Xp SP2 System mit Patch-Stand September 2006


Moin,

also so ganz stimmt das nicht. An meinem Systemen läuft der Kobil ohne zu murren. Allesamt vollgepatchte WIN-XP-Prof SP2 - Aber die Treiber scheinen wohl "unvollständig" was den einen oder anderen Chipsatz angeht (Vermutung: VIA?). Bei meinen Boards habe ich keine Probleme. Siehe doch auch diesen Threat.

Und ansonsten gilt auch bei Banken die normale Gewährleistungsfrist.

Viel Erfolg

Od
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 31.10.2006 - 14:23 Uhr  ·  #29
Moin,

ich kann mich nur anschließen.

Der Kobil Advanced läuft bei mir problemlos unter folgenden Konstellationen:
- Windows 2000 - aktuelles SP und alle Patches
- Windows XP prof. - SP2 und alle Patches
- Windows XP prof. - SP1 und fast alle Patches

Gruß
BW
hempelr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 31.10.2006 - 15:49 Uhr  ·  #30
Aber die Treiber scheinen wohl "unvollständig" was den einen oder anderen Chipsatz angeht (Vermutung: VIA?).

ja klar, VIA-Chipsätze sind ja auch absolute Exoten - sag mal, klappts noch?
Wenn ein Chipsatz, der einige zig tausendmal in Deutschland bspw. in Aldi- Lidl- und Plus-Rechnern drin ist von ner Hardware bzw. deren Treibern nicht unterstützt wird, ist es nunmal Schrott. Aus.
Sind das alles USB-Geräte die bei euch laufen oder serielle?
Möchte mal wissen, wie ihr das hinbekommen habt - ich habs auf 3 Rechnern (mein Arbeitsrechner mit nem Gigabyte-Board mit VIA-Chipsatz; mein Notebook mit nem ATI-Chipsatz und ein Laborrechner ebenfalls mit VIA-Chipsatz) nicht zum laufen bekommen - nie wird das Teil als USB-Gerät von der Banking-Software (Alf-Homebanking, VRNetworld, StarMoney) erkannt - die finden zwar die CTI-DLL aber suchen immer nur von com1 - com irgendwas (meist 10).
Vielleicht schreibt ja mal jemand ne genaue Install-Anleitung...ich schick das Teil jedenfalls an die Bank zurück und will nen anderen haben, aber definitiv keinen Kobil mehr! Diese Nähstube ist durch bei mir (auch wenn sie recht freundlich auf meine Mail, die in nem ziemlich angefressenen Tonfall war, geantwortet haben.
Aber ein Tool von ypsen MByte runterladen und denen nen Bericht schicke n werd ich mit Sicherheit nicht - ich hab leider nur ISDN (die Dödelkomm ist auch so ein Haufen - hauptsache abzocken wos was abzuzocken gibt, die auf den Dörfern sollen sehn wo sie bleiben...)und da ist irgendwann mal Schluss mit lustig als Betatester der Industrie.
Na dann - danke nochmal und man sieht sich.
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 977
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 31.10.2006 - 15:58 Uhr  ·  #31
Hi,

ne VIA ist das vor-Letzte (das Letzte is ULI/ALI). Treiber programmieren können die nicht.

An VIA funktionieren x USB Geräte nicht oder nicht stabil.

Und wenn der Kobil an allen anderen USB Chipsätzen funktioniert, was ist dann ?
sm4481
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 29.11.2006 - 08:38 Uhr  ·  #32
Hi,
versuche mal nach der Install. des neuen Lesers - sofern der Leser immer noch nicht von der VR-NetWorld Software erkannt wird - den Leser manuell hinzuzufügen --> "Extras", "Chipkartenleser einrichten", "manuell hinzufügen". Standardpfad für verwendete DLL ist normalerweise C:\Programme\KOBIL Systems\KOBIL CT-API\ct32.dll jedoch mußt du die ct32.dll ggfls. selbst suchen.
Viel Erfolg dann.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0