Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 
dataj1998
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 28.01.2005 - 18:13 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich habe mir einen Kobil KAAN Advanced (USB) zugelegt, doch leider will mein WindowsXP (SP2) das Teil nicht so richtig mögen.

Also folgendes:
- CD von Kobil eingelegt
- Treiber Installation gestartet
- Durchgeklickt, dann kam Aufforderung, den Leser anzustöpseln
- hab ich getan, danach zeigt die Software "Bitte Warten"
- Windows installiert im Hintergrund den Cardreader
- die Software zeigt immer noch "Bitte Warten"....
- und wenn ich nach 1h das Teil nicht per TaskManager abgeschossen hätte, würde sie es wohl immer noch zeigen...

Ende vom Lied: Die Software lässt sich nicht normal Deinstallieren (kommt wieder die normale Install, die dann abbricht, mit der Begründung, dass sie schon installiert sei). Weiterhin erkennt Windows den Reader, doch wenn ich im Gerätemanager doppelt draufklicke, dann kommt die Fehlermeldung: "Windows konnte das Installationsprogramm für SmartCardReader nicht laden. Setzen Sie sich mit dem Hardwarelieferanten in Verbindung."

Ich habe mich bereits bissel belesen und herausgefunden, dass es an dem Smartcard-Dienst für Windows liegen könnte. Nur gibt es den bei mir gar nicht :-/

Auf der Kobil CD ist ne Datei "scbase.exe" dabei, in der beiligenden Readme steht aber drin, dass die nur für NT4 ist und man es unter keinen Umständen unter 2k, XP, 2k3 installieren soll.

Weiterer witziger Umstand: Wenn ich in die Chipkartenkonfiguration von WinXP gehe, dann erkennt er den Reader, aber ob ne Chipkarte drin ist oder nicht, interessiert ihn nicht, er zeigt immer an, dass keine da wäre. Ich kann auch keinen Homebanking-Kontakt anlegen (meine Software "QuickBook" ruft den Windows-eigenen Dialog auf - geht über beide Wege nicht). Fehlermeldung: "Bitte legen Sie eine Karte ein".

In den CT Utilities von Kobil ist der Reader überhaupt nicht zu finden. Automatisches Scannen bringt nix und per Hand einstellen geht auch nicht, weil ich nicht weiß, welchen Port ich angeben soll. Einfach USB gefällt ihm nicht, da meckert er nur, dass der Port nicht da wäre.

So ich hoffe ich habe umfassend mein Problem umschrieben und würde mich sehr freuen, wenn sich hier jemand findet, der mir weiterhelfen kann.

Grüße
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 29.01.2005 - 09:00 Uhr  ·  #2
Hallo Dataja,

lade Dir mal den neusten Treiber von der Webseite runter. Einer der letzten Treiberversionen hatte mich auch schon fast in den Wahnsinn getrieben. Die letzte Version lief dann dafür problemlos (habe auch xp mit SP2)

Gruß

Holger
dataj1998
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 29.01.2005 - 13:19 Uhr  ·  #3
Die alten Treiber lassen sich nicht Deinstallieren und die neuen deswegen nicht Installieren. Wenn ich den KAAN im Gerätemanager deinstalliere kommt die Fehlermeldung, dass er nicht deinstalliert werden kann, da er angeblich für den Systemstart erforderlich ist. Also hab ich das Teil erstmal einfach abgezogen.

Dann hab ich die Software per Hand gelöscht (alle Registry Einträge usw.). Danach lief das Setup der neuen Treiber bis zu dem Punkt, wo man das Teil einstöpselt problemlos.

Nach dem Einstecken kommt wieder folgende Fehlermeldung:
"Windows konnte das Installationsprogramm für SmartCardReader nicht laden. Setzen Sie sich mit dem Hardwarelieferanten in Verbindung."

Was tun?
dataj1998
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 29.01.2005 - 14:14 Uhr  ·  #4
Ich habe mal noch ein wenig gegoogelt und eine Möglichkeit gefunden, wie ich bei mir den SmartCard Service wiederherstellen konnte [scardsvr.exe reinstall].

Leider meckert der Installer immer noch rum, dass er das Installationsprogramm für SmartCardReader nicht starten kann :-(
dataj1998
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 29.01.2005 - 17:16 Uhr  ·  #5
Ich habs :-)

Also für alle die es interessiert oder die auf ähnlichbe Probleme stoßen:
Bei mir waren die SmartCard Komponenten für WindowsXP irgendwie fehlerhaft. Um das die Sachen neu zu installieren, müsst ihr folgende Dateien von der Windows CD neu entpacken (mit expand geht das).

Am besten öffnet ihr mit cmd eine Kommandozeile, wechselt auf die CD in das Verzeichnis i386 und gebt dann folgen Befehle ein:

expand scardsvr.ex_ %WINDIR%\system32\scardsvr.exe
expand scarddlg.dl_ %WINDIR%\system32\scarddlg.dll
expand scardsrv.dl_ %WINDIR%\system32\scardsrv.dll
expand winscard.dl_ %WINDIR%\system32\winscard.dll
expand smclib.sy_ %WINDIR%\system32\drivers\smclib.sys

Solltet ihr WinXP SP2 haben (und dies nicht auf der CD integriert sein), dann müsst ihr das SP2 entpacken (mit /? findet ihr alle Optionen heraus) und dann dort die aktualisierten Dateien heraussuchen.

Wenn das getan ist, müsst ihr folgende zwei Befehle noch ausführen:

regsvr32 %windir%\system32\scardssp.dll
%windir%\system32\scardsvr.exe reinstall

Danach öffnet ihr über Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste die Dienstekonsole und stellt den Starttyp von "Smartcard" auf Automatisch. Dann ein Reboot und es sollte alles wieder funktionieren.

Jetzt sollte die Installation der Treiber reibungslos durchlaufen.


Grüße

PS:
Wer Probleme hat, fehlerhaft installierte Treiber zu löschen (und dadurch keine Chance hat, dass die Installation startet), der muss in der Registry unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software" den Eintrag "Kobil Systems" löschen. Danach funktioniert eine Installation auch ohne vorher deinstalliert zu haben.
tempouser
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 01.10.2006 - 23:22 Uhr  ·  #6
homebanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stade
Beiträge: 42
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 04.10.2006 - 09:14 Uhr  ·  #7
dj-abszess
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 04.10.2006 - 11:31 Uhr  ·  #8
Hilfe! Ich kann jetzt schon die Anrufe der Kunden hören, die mit der Einrichtung Probleme haben werden.
Habe mit Kobil bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb bieten wir unseren Kunden nur noch Geräte von Reiner-SCT an.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 04.10.2006 - 15:27 Uhr  ·  #9
Moin,
es ist richtig, dass Kobil mit der Standard und der Standard plus Reihe arge Probleme hatte. Aber ich muß hier jetzt mal Ehrenrettung (unentgeldlich...) betreiben. Mit der neuen advance Reihe sieht das wieder deutlich anders aus.
Die Installation läuft bei einem "normalen Standardsystem" ohne Probleme durch. Besonderheiten gibt es immer... s.o. Und eine fehlerhafte Dienstinstallation kann ich keinem Leserhersteller anlasten...

Diese USB-Sticks sind übrigens ganz interessant. Da wird über die entsprechende Software ein Klasse 2 Leser draus...

Also mittlerweile geben wir auch wieder Kobil Leser aus. Und das Ergebnis:
IAF

Install
And
Forget

= Null Nachsorge

In diesem Sinne bis dann

Od
homebanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stade
Beiträge: 42
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 05.10.2006 - 09:34 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Odin
Diese USB-Sticks sind übrigens ganz interessant. Da wird über die entsprechende Software ein Klasse 2 Leser draus...


Ich dachte bisher, dass beim Klasse 2-Leser eine eigene Tastatur erforderlich ist (vgl. geldkarte.de - Seite 2 der pdf ). Wie bekommt denn die Software die Tastatur auf den Stick?

Hast Du eine Quelle, aus der die Klasse2-Fähigkeit hervorgeht?

Gruß hb
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 05.10.2006 - 09:55 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von homebanker
Ich dachte bisher, dass beim Klasse 2-Leser eine eigene Tastatur erforderlich ist


Ne, nicht umbedingt. Voraussetzung ist die sichere PIN-Eingabe, das ist inhaltlich nicht das gleiche.

Schau dir mal z.B. den Reiner Cyberjack KB an. Der überträgt seine Daten via Tastatusport (PS2) und nutzt dazu eine Y-Weiche. Diese wird im Moment der PIN-Eingabe so geschaltet, das die Tatstatureingaben nur an den Leser gehen und nicht an den Rechner (so habe ich das zumindest verstanden).

Das Prinzip ist nicht schlechter und nicht unsicherer als eine eigene Tastatur. Nur bei einer Umschaltung via Treiber auf Klasse 1 kann ich die Veränderung nur an der Eingabebox am Bildschirm erkennen und nicht daran das die Eingabe auf einmal woanders stattfindet.

Beim kobil Stick stelle ich mir das aber auch nur schwer vor....hier fehlt mir irgendwie die Hardwarekomponente.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 05.10.2006 - 15:50 Uhr  ·  #12
Moin,

ich habe das Ding auf der CeBit dieses Jahr mal angesehen. Die SW, die die Tastatur auf den Bildschirm bringt - in immer wechselnder Zahlenkombination, sitzt in einem gesonderten Bereich im Stick - ob ein gesonderter Chip zum Einsatz kommt - mit "eingebranntem Programm" weiß ich nicht mehr - aber sowas in der Art war das...

Quelle: Gespräch auf der CeBit / Kobil Homepage - Produktinfos
da wird von der "SigG Konformität" gesprochen -wegen der gesicherten PIN-Eingabe.

Ansonsten hilft bestimmt jemand unter www.kobil.de weiter.

Bis dann

Od
trurl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 15.10.2006 - 10:53 Uhr  ·  #13
Hallo,

mittels verzweifeltem googeln habe ich dieses FORUM gefunden. Schön, dass es sowas gibt.
Meine VB hat mir mit der neuen Karte auch den Kobil Advanced (USB) geliefert. Der alte Kobil standard unterstützt die neue Karte nicht mehr.

Also habe ich die alte Software via Deinstallationsroutine (Systemsteuerung/Software) deinstalliert und anschließend den Rechner neu gestartet. Die Installation des Kobil advanced scheint auch zu klappen - zumindest ist das Gerät im Gerätemanager von WIN XP (SP2) ordnungsgemäß gelistet.
Aber wenn ich mit dem Diagnosetool von Kobil einen Scan mache, findet dieses kein Lesegerät und in meinem VR-Networld 3.02 kann ich auch kein installiertes Lesegerät entdecken.

Weiss hier irgendjemand Abhilfe?

besten Dank

trurl
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 10:29 Uhr  ·  #14
Moin,

suche mal bitte nach der Datei hbcikrnl.ini

Dort wird festgehalten welcher Leser als "Standard" definiert wird.

Entweder editieren oder löschen und nochmal installieren.

Die Kobil-Leser sind Highlander geschädigt...: es kann nur einen (pro System) geben...

Viel Erfolg

Od
trurl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 14:53 Uhr  ·  #15
Hallo Odin,

danke für den Tipp. leider hat es auch nicht geholfen. Der Kobil advanced steht da drin. Nur die Banksoftware erkennt ihn nicht. Es fehlt die Konfigurationsdatei für VR-Networld. Das Diagnoseprog von Kobil findet auch nichts, dafür steht er netterweise im Gerätemanager.

Ich habe ihn erstmal komplett rausgeschmissen und begnüge mich mit dem alten. Nur an Januar wird es problematisch - da brauche ich ihn unbedingt.

Grüße
Trurl
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 15:39 Uhr  ·  #16
Moin,

nur mal so: das der Kartenleser drinsteht ist nur die halbe Miete...

Entscheidend sind zum einen die Reihenfolge der Einträge (der erste Leser wird meisten von den Programmen gesucht) und zum anderen die Pfad/Datei-Einträge zu den dlls...

Für die einfachere Installation hilft der "Highlander-Grundsatz": es kann nur einen geben...
Also vorher den "alten" deinstallieren und dann nochmal neu.

Weiterhin viel Erfolg - es wird schon

Od
trurl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 16:25 Uhr  ·  #17
hi Odin,

der alte war komplett raus - nach der Deinstallationsroutine extra alles nochmal per Hand abgeklappert. Die von Dir erwähnte Datei habe ich gelöscht. Und nach einem Neustart die neue Treibersoftware installiert. War nix.

Trurl
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 19:41 Uhr  ·  #18
Moin,

mal etwas ganz anderes:

ist der Leser über einen Hub oder direkt am PC angeschlossen gewesen?

Bei einem Anschluß über einen Hub - auch wenn dieser ein Netzteil hat -
kommt schon mal zu Pronblemen mit der Stromversorgung. Der PC kann das besser.

Wenn das auch nicht hilft, würde ich mich unter Angabe des Chipsatzes vom Mainboard an Kobil wenden.

Viel Erfolg

Od
trurl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 19:58 Uhr  ·  #19
Hi Odin

Das Teil ist direkt an einer USB2-Karte angeschlossen. Strom bekommt er, wenn ich die Karte reinschiebe, reagiert er auch.

Ich hatte mal das Diagnosetool durchlaufen lassen und eine Mail an Kobil gneriert, allerdings noch keine Rückmeldung erhalten. Naja, noch habe ich ja Zeit. Der 1.1. ist ja noch etwas entfernt.

Grüße Trurl
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme mit Kobil KAAN Advanced unter WinXP SP2

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 20:08 Uhr  ·  #20
Moin,

nur mal so ein Gedanke:

Du hast eine USB 2.0 Karte...
dann hat Dein Rechner bestimmt auch noch USB-Steckplätze, die nicht an dieser Karte hängen... 1.1 oder 2.0 spielt bei HBCI keine Rolle...

Wenn ja, bitte mal an einen solch anderen Steckplatz das Gerät hängen.
Es könnte noch am USB-Chipsatz liegen bzw. am Treiber.

OT: Hat es alles schon gegeben... ich hatte mal eine Digicam, für die bekam ich später vom Support einen gesonderten Treiber...

Viel Erfolg

Od
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0