Sfirm mit Volksbank-Konto und bereits vorhandenem Schlüssel

Wie kann ich die vorhandene .RDH-Datei benutzen?

 
rocksack
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Sfirm mit Volksbank-Konto und bereits vorhandenem Schlüssel

 · 
Gepostet: 06.01.2007 - 11:39 Uhr  ·  #1
Daten:
- Sfirm32 2.0k SP1
- HBCI per Diskette (USB-Stick)
- Konto bei Volksbank (bereits eingerichtet und freigeschaltet)
- RDH-Datei auf Stick


Hallo zusammen!

Ich möchte von Quicken auf Sfirm umsteigen. Ich habe also schon ein fertig eingerichtets HBCI-Konto (bei der Volksbank) mit angelegtem Key auf einem USB-Stick (funktioniert alles mit Quicken und auch mit Sage PC-Kaufmann).

Mein Problem ist jetzt allerdings: Wie kann ich den bereits vorhandenen Schlüssel auf meinem Stick (Datei heisst KEY.RDH) in Sfirm integrieren?

Konkret:
Was muß ich beim Anlegen in die HBCI-Benutzermaske (siehe Screenshot) eintragen?

Es fängt schon damit an, daß ich z.B. gar keine "Kunden-ID" habe (gibt's bei VOBA nicht).
Und was ist die "Dateikennung"?

Hab schon sämtliche Kombinationen durchprobiert, bekomme aber immer Fehlermeldungen beim Initialisieren! 😢

Hat jemand schon mal einen vorhandenen Key (nicht *.siz) eingebunden?

Tausend Dank!

Gruß
Mike
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8289
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sfirm mit Volksbank-Konto und bereits vorhandenem Schlüssel

 · 
Gepostet: 06.01.2007 - 15:20 Uhr  ·  #2
Hallo Mike,

vermutlich sind die Formate inkomaptibel - d.h. Sfirm wird die Quicken-key-Datei evtl. nicht lesen können. Wenn doch, dann solltest du die Datei importieren und alle Einstellungen übernehmen.

Da das vermutlich nicht gehen wird, musst du bei deiner Voba eine neue Benutzerkennung beziehen, damit du ein neues Schlüsselpaar erzeugen kannst. In das Feld Benutzerkennung eintragen und auf kopieren klicken.

Auf gar keinen Fall kannst du mit der alten Benutzerkennung neue Schlüssel erzeugen und bei deiner Bank neu einreichen, das unterstützt das Rechenzentrum leider nicht.

Gruß
Raimund
rocksack
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Sfirm mit Volksbank-Konto und bereits vorhandenem Schlüssel

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 11:15 Uhr  ·  #3
Danke für die schnelle Antwort!

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
vermutlich sind die Formate inkomaptibel - d.h. Sfirm wird die Quicken-key-Datei evtl. nicht lesen können. Wenn doch, dann solltest du die Datei importieren und alle Einstellungen übernehmen.

Also eigentlich wurde die RDH-Datei mit PC-Kaufmann (Sage) angelegt. Ist aber zumindest so Standard, daß sie ohne Probleme auch mit Quicken funktioniert. Ich dachte, daß RDH eben absoluter Standard ist!?
Ich weiß es aber nicht, ob die inkompatibel zu Sfirm ist - mein Problem ist eigentlich:

(wir gehen davon aus, daß sie kompatibel ist)
Wie muß ich die Datei importieren???

Was ist die "Dateikennung"?
Was kommt bei "Kunden-ID" rein, wenn ich gar keine habe?

Oder weiß jemand ob Sfirm was mit RDH-Schlüsseln anfangen kann?

Thanx!

Gruß
Mike
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6224
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Sfirm mit Volksbank-Konto und bereits vorhandenem Schlüssel

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 11:48 Uhr  ·  #4
Allo Mike,

die Schlüssel mit der Endung RDH sind nicht kompatibel mit den Schlüsseln die SFirm verwendet.

Das Problem ist, dass in der HBCI Spec steht, dass der eigentliche Schlüssel mit geeigneten Mitteln abzusichern ist. So verpacken die produkte mit dem Datadesign Kernel ihre Schlüssel anders als es die Produkte mit einem StarFinanz- oder einem PPI Kernel oder einem anderen Kernel machen. Der Schlüssel in der Verpackung ist kompatibel, nutzt Dir halt nur nichts, wenn Du die Verpackung nicht geöffnet bekommst.

Du wirst also nicht drumherum kommen, Dir von deiner Bank eine neue Benutzerkennung geben zu lassen und in SFirm einen Schlüssel zu generieren. Das hätte für Dich direkt den Vorteil, dass Du unter FinTS 3.0 dir einen Schlüssel mit deutlich höherer Schlüssellänge generieren lassen kannst.

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0