Ein Kunde von uns hat Probleme mit Profi cash 8.5a. Er möchte auf Onlinebanking umstellen und sein Konto per HBCI PIN/TAN einrichten. Allerdings kommt beim Synchronisieren/Benutzerdaten aktualisieren jedesmal ein Abbruch mit dem Hinweis, die PIN sei zu lang. Er nutzt den VR-NetKey mit einer 8-stelligen PIN. Die 8er Version von Profi cash sollte doch mit längeren PIN zurechtkommen, oder?
Gruss
Gerhard
Odin
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Bayerisch Venedig Homepage:sparkasse-passau.d… Beiträge: 769 Dabei seit: 11 / 2004
1. Gegenfrage: Gilt die "lange" PIN auch für den Zugang über HBCI-PIN/TAN oder ist dies eine Internet-only Lösung?
Wenn HBCI-PIN/TAN mit langer PIN möglich ist, gilt grundsätzlich folgendes:
-Die PIN ist -völlig losgelöst vom eingesetzten Programm- im HBCI-Standard 2.2 auf maximal 6 Stellen begrenzt. Hier wird irgendeine fall-back Lösung von der Fuducia existieren, eventuell gelten die ersten Stellen oder die PIN wird generell als falsch gewertet bis sie auf einen kürzeren Wert geändert wird.
-Wird FinTS3 verwendet, kann die PIN theoretisch bis zu 99 Stellen lang sein. Theoretisch natürlich, weil das ganz abhängig von der praktischen Umsetzung im RZ ist. Hier ist dann wieder die Frage, ob man wrklich mit verschiedenen PIN Längen arbeiten will, oder sich einfach auf das kleinste gemeinsame einigt.
Wenn ProfiCash die Eingabe von mehr als 6 Stellen akzeptiert, wird es die volle PIN auch übertragen, dessen bin ich mir ziemlich sicher.
Am besten man in der Dokumentation der Fiducia zum Verfahren nachlesen, wann und wie welche PIN-Länge unter welchen Umständen akzeptiert wird.
null8null2
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 299 Dabei seit: 12 / 2003
ich habe selbst ein VR-Konto zum Testen. Mit VR-NetKey und langer PIN habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine FinTS 3.0 Nachricht mit einer PIN mit mehr als 6 Stellen von der Fiducia erst gar nicht beantwortet wird. Es kommt einfach zu einem Timeout. Unter exakt gleichen Bedingungen funktioniert es aber mit einer 6-stelligen PIN.
Meine E-Mail Anfrage an die Fiducia im Oktober 2006 zu diesem Thema wurde leider auch nach Nachfrage nie beantwortet.
Keine Ahnung ob der Stand noch aktuell ist. Aber ich würde vorerst bei einer 6-stelligen PIN bleiben.
TEO
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 265 Dabei seit: 05 / 2005
VR-NetKey + 7-stellige PIN in VR-NetWorld SW 3.1 mit FinTS 3.0 funktioniert bei mir tadellos.
Weshalb bei Dir ein Timeout kommt, ist mir allerdings unerklaerlich. Bin mir jetzt allerdingsn icht sicher, ob im Oktober der HBCI Dialog schon auf 3.0 umgestellt war... So lange ist es auf jeden Fall noch nicht her.
PS:Das Abscheiden der PIN war nur dem damaligen T-Online Classic bzw. der Anmeldesystematik Konto + PIN geschuldet.
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: 36110 Schlitz Beiträge: 192 Dabei seit: 05 / 2003
nutzt der Kunde HBCI 2.20 oder FinTS 3.0? Bei HBCI 2.20 hat die maximal zulässige PIN-Länge sechs Stellen, bei FinTS 3.0 meine ich 99 Stellen.
Hallo Holger,
der Kunde nutzt den VR-NetKey (Fiducia) und hat diesen auch in der HBCI-Verwaltung von Profi cash eingegeben. Also gehe ich mal davon aus, dass Profi cash automatisch FinTS 3.0 nimmt. Bei der Einrichtung kommt keine entsprechende Frage und ich hab auch nichts gefunden, wo ich die Version einstellen kann.
Gruss
Gerhard
TEO
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 265 Dabei seit: 05 / 2005
in der wpc.ini kann man die HBCI-Version zwangseinstellen. Sonst wird nach der BPD gearbeitet.
HBCI_Version_BLZ=220 stellt zB zwangsweise auf 2.20 ein.