Onlinebanking für Verein

Welche Programme kommen in Frage?

 
CarstenF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: fsv-howei.de
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 09.01.2007 - 11:50 Uhr  ·  #1
Hallo liebe Leute,

ich habe vor kurzem den Kassenwart-Posten in einem mittelgroßen Verein mit ca. 100 Mitgliedern übernommen, und möchte den Job nun etwas modernisieren und vereinfachen.

Vorher war es so, dass die Kassenführung im wesentlichen mit Excel bzw. Access durchgeführt wurde, indem jeder Umsatz per Hand vom Kontoauszug übertragen und eine Kategorie (mit Subkategorien usw.) zugeordnet wurde. Die MWSt wurde in dem Datensatz / Tabellenzeile auch eingetragen.
Im laufenden Jahr bzw. zur Jahreshauptversammlung wurden dann im wesentlichen anhand der Kategorien (Summenbildung über die Kategorien) Auswertungen für die Entscheidungsfindung erstellt.
Der Steuerberater hat idR zwar die auf diese Art und Weise vorbereiteteten Listen (inkl. MWSt Ausweis) erhalten, aber ansonsten alles nochmal erfassen müssen.
Rechnungen, die häufigen Lastschriftsammler usw. wurden idR per Hand oder bestenfalls per Serienbriefhilfe geschrieben.

Ich habe mir nun seitdem jede Menge Vereinsverwaltungsprogramme angesehen (z.B. vom Haufe / WRS Verlag), aber diese Programme haben idR zwei riesige Probleme:
  • Die Mitgliederverwaltung ist nur für eine einzige Person gedacht, d.h. man kann seine Mitgliederliste zwar einmal z.B. aus Excel importieren, aber dann nicht mal mehr zurück(!). Da unser Vorstand aus 6 Leuten besteht, von denen jeder häufig an die Mitgliederliste ran muß, ist das allein ein KO Argument.

  • Die integrierte Finanzbuchhaltung ist gut und schön, aber beantwortet am Jahresende nicht die betriebswirtschaftlichen Fragen a la "Müssen wir unsere Jahresbeiträge oder Spartengebühren ändern?" usw. Dafür muß man den Buchungen doch wieder Kategorien zuweisen, was nach meinem besten Verständnis mit den FiBu Programmen nicht wirklich komfortabel möglich bzw. vorgesehen ist.


Deshalb habe ich zuerst einmal für die Mitgliederliste eine einfache online-Lösung programmiert (mit dem Content-Management-System e107 als Basis, ergänzt mit custom php+MySQL Skripten). Neben den offensichtlichen Vorteilen einer online-Lösung (jedes Vorstandsmitglied kann von überall auf den stets synchronen Datenbestand zugreifen usw.) kann damit z.B. jeder Spartenreferent mit wenigen Mausklicks sehr komfortabel dtaus0.txt Dateien erzeugen, um die Gebühren seiner Sparte von den Mitgliedern einzuziehen.

Als zweiter Teil meiner "Lösung" wollte ich zunächst nur die fertigen dtaus0.txt Dateien noch irgendwie zur Bank schaffen, bis mir dank dem c't Artikel in Ausgabe 17/2006 klar geworden ist, dass die modernen Onlinebanking-Programme ja auch noch die Umsätze verwalten und sogar (halb-)automatisch Kategorien zuordnen können, d.h. ich brauche nicht auf das alte Excel/Acess-per-Hand-System zurückzugreifen, sondern kann mit dem richtigen Programm gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. (Ja, hört sich etwas naiv an das alles, aber ich habe vorher nur Internetbanking direkt im Browser gemacht, noch nie mit einem Onlinebankingprogramm... :oops: )

Ja, und zuletzt will man es dann natürlich gleich richtig machen, und am liebsten noch den Steuerberater bei USt-Voranmeldung und/oder Jahresabschluß entlasten (hat aber keine Priorität).


In anderen Posts habe ich schon gelesen, dass ihr keine Programme empfehlt, aber ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen würde, welche Programme für die Anforderungen überhaupt in Frage kommen. Habe schon Profi-Cash (da VR-Bank Kunde) und Quicken 2007 (Aufgrund c't Test in Ausgabe 17/2006) in die engere Wahl gezogen, bin aber wie gesagt bzgl. dieser Software kompletter Neuling, und habe vielleicht was wichtiges übersehen.

Hier nochmal die Anforderungen in Zusammenfassung:
  • Fertige dtaus0.txt Lastschriftsammler-Dateien übertragen,
  • Kontoumsätzen (halb-)automatisch Kategorien zuordnen, anhand derer man im laufenden Jahr und am Jahresende Auswertungen machen kann,
  • MWSt handhaben,
  • (Wunsch, optional) Steuerberater entlasten ;)
    (Man könnte auch anders herum fragen: Wie bindet man eigentliche eine FiBu an ein Onlinebankingprogramm an??)

Vorab ganz herzlichen Dank und beste Grüße,
Carsten
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 09.01.2007 - 14:34 Uhr  ·  #2
Hallo Carsten,
ich mache ja eigentlich ungern Reklame für Billigversender, aber pearl hat einige (evtl. veraltete) Programme im Angebot. Bei Preisen unter 10 Euro kann man ja evtl. auch testen.

Gruß
Raimund
bankboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 09.01.2007 - 16:16 Uhr  ·  #3
Hallo Carsten.

Schau Dir doch mal SFirm32 (www.sfirm.de) mit dem Kontierungsmodul an. Dies hat einen Excelexport und auch eine DATEV-Schnittstelle die von den meisten Steuerberatern gern gesehen wird :-)

Gruß Michael
CarstenF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: fsv-howei.de
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 09.01.2007 - 16:16 Uhr  ·  #4
Hi Raimund,

danke für die schnelle Antwort, aber bei www.pearl.de sehe ich beim besten Willen kein Programm, daß die o.g. Anforderungen auch nur annähernd erfüllt.

Es geht mir auch nicht darum, ein möglichst billiges Programm zu bekommen, sondern eins das in der Praxis gut nutzbar ist. Das ganze soll durchaus eine langfristige Angelegenheit werden, d.h. Support, Programmpflege, Exportmöglichkeiten usw. usf. brauche ich auch.

Ich hatte hier auf ein paar Tipps von den Praktikern hier im Forum gehofft, weil diese Software für mich wie gesagt Neuland ist und wirklich nicht bei jedem Programm dabeisteht, ob es dtaus0.txt Dateien nicht nur generieren, sondern auch "fertige" wieder importieren und an die Bank weiterreichen kann.

Grüße,
Carsten
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 09.01.2007 - 16:54 Uhr  ·  #5
Hallo Carsten,

Profi cash hast du selbst schon genannt - das beherrscht die Funktionen, die du benötigst.
Michael hat SFirm32 ins Spiel gebracht und sicher kommt auch noch ein Hinweis auf windata professional (oder Stefan? 😉 ).

Mit diesen dreien und ggf. noch Multi cash sind IMHO alle Programme aufgezählt, die deine Anforderungen erfüllen.

Du solltest dir die verfügbaren Demos ansehen, noch offene Frage ggfs. hier stellen und dann das nehmen, was dir am besten gefällt.

Umsonst sind die Programme aber alle nicht... dafür werden sie gepflegt und du hast guten Support.

Gruß
BW
worf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 13:06 Uhr  ·  #6
Keine Empfehlung aber...

Du solltest Dir wohl ein Programm in der Art von ProfiCash zulegen.
Zum Beispiel:
ProfiCash, S-Firm, Quicken, windata Professional oder irgend etwas, was daruf schließen lässt, dass man es im Firmenbereich nutzen kann.
Dort hat man halt Import und Export Funktionen etc.

Da bist Du preislich aber weit von kostenlos entfernt.

Ansonsten finde ich die Sache mit der Eigenprogrammierung genau richtig und dann mit einem Programm kombiniert, dass MT940 exportiert und DTAUS importiert. Der Kontakt zur Bank geht dann über das Programm mit HBCI.
Die komplette Verwaltung in der Eigenprogrammierung.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 13:44 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von worf
Da bist Du preislich aber weit von kostenlos entfernt.


Sollte ja kein Problem sein, da das nirgends gefordert wurde - eher das Gegenteil sag ich mal.
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 14:12 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Bratwurst
Michael hat SFirm32 ins Spiel gebracht und sicher kommt auch noch ein Hinweis auf windata professional (oder Stefan? 😉 ).


Genau Bratwurst, windata professional sollte diese Anforderungen erfüllen können. Eine voll funktionsfähige Demo git's unter www.windata.de

Außerdem bietet unser Partner Conplan GmbH eine komplette Vereinsverwaltung mit integr. Online-Banking (windata black box) an. Mehr Infos unter www.conplan.de

Stefan Balk
CarstenF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: fsv-howei.de
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 17:13 Uhr  ·  #9
Euch allen herzlichen Dank für die Antworten! Ihr habt mir sehr weitergeholfen, und ich werde dem Rat folgen und mir die Demos der genannten Programme ansehen.

Viele Grüße,
Carsten



[ off-topic ] Übrigens: Meine Mitgliederverwaltung online (auf php+MySQL Basis) funktioniert zwischenzeitlich sehr zufriedenstellend, z.B. ist Abruf/Export als html, cvs, Excel und dtaus0.txt (nach Eingabe der Beträge, evtl. mit Jahresbeitrag vorbelegt) möglich, natürlich nach beliebigen Sortier- und Filterkriterien. Warum baut sowas nicht mal einer in die kommerziellen Vereinsverwaltungsprogramme ein... :?:
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 11.01.2007 - 09:05 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von CarstenF
[ off-topic ] Übrigens: Meine Mitgliederverwaltung online (auf php+MySQL Basis) funktioniert zwischenzeitlich sehr zufriedenstellend, z.B. ist Abruf/Export als html, cvs, Excel und dtaus0.txt (nach Eingabe der Beträge, evtl. mit Jahresbeitrag vorbelegt) möglich, natürlich nach beliebigen Sortier- und Filterkriterien. Warum baut sowas nicht mal einer in die kommerziellen Vereinsverwaltungsprogramme ein... :?:

Bietest Du das php-Skript irgendwo zum Download an oder ist es so sehr an das CMS geknüpft.......?

Würde da gern mal einen Blick drauf werfen 😉
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 11.01.2007 - 09:29 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von CarstenF
Warum baut sowas nicht mal einer in die kommerziellen Vereinsverwaltungsprogramme ein... :?:


Hm, in gewisser Weise existiert sowas.
Für SPG-Verein gibt es eine Erweiterung, die die Anwendung Web-fähig macht. Dazu wird der Datenbestand in der Software mit einem Bestand auf einem Datenbankserver syncronisiert, für den Serverbestand gibt es dann Pflegemodule mit bestimmbaren Zugriffsrechten über eine Web-Oberfläche.

Live habe ich damit noch nicht experimentiert, es soll aber ganz passabel funktionieren.
CarstenF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: fsv-howei.de
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 11.01.2007 - 12:44 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Heart
Bietest Du das php-Skript irgendwo zum Download an oder ist es so sehr an das CMS geknüpft.......?

Würde da gern mal einen Blick drauf werfen 😉


Das Problem ist, daß das Script in der Tat sehr ans CMS geknüpft ist: Benutzer- und Rechteverwaltung macht e107: So ähnlich wie bei phpBB2 kann man Benutzergruppen mit speziellen Rechten anlegen, und die Benutzertabelle auch ganz bequem um "extended fields" erweitern, d.h. man kann den Benutzern zusätzliche Felder zuordnen z.B. für Bankverbindung, Anschrift, vereinsbezogene Daten usw. usf. Dann kann man festlegen wer welche Felder lesen und ändern darf. Z.B. soll ja jedes Mitglied die Telefonnummern der anderen sehen können, aber nicht die Bankverbindung, das darf nur ein Mitglied der Gruppe Vorstand. Den eigenen Geburtstag u.ä. kann man auch Wunsch vor anderen verstecken usw.

Mein Skript kommt daher mit relativ wenig eigenem Einsatz aus, und fragt im wesentlichen die Benutzertabelle(n) mit den Extended Fields nochmal ab . (Dies allerdings direkt in der MySQL DB, also am CMS vorbei, aber das auch erst wenn feststeht dass der Abruf von einem Mitglied der Gruppe Vorstand kommt. Darum kann man das ganze leider auch nicht öffentlich vorführen.)
Als Filterkriterien gibt es beliebige Kombinationen aus z.B. Mitgliedsstatus (aktiv, passiv (fördernd), Ehren- und ehemalige Mitglieder) und Spartenzugehörigkeit (Motorflug, Motorsegler, Segelflug), usw.
Sortierkriterien habe ich ca. ein dutzend, da sind der Fantasie ja keine Grenzen gesetzt.

Daraus baut das Skript dann verschiedene Ausgaben: Als html, csv, xls und DTA Formular. html und csv ist klar, für xls benutze ich http://pear.php.net/package/Spreadsheet_Excel_Writer und für die dtaus0.txt Files http://www.gama.de/cms/5/

Mein Script ist also einigermaßen simpel und kommt mit bescheidenen php-Kenntnissen aus. Falls du immer noch Interesse hast kann ichs dir aber gerne mal per PM schicken oder hier posten (ca. 23 kB zur Zeit). Ein weitere Nachteil ist, daß ich vieles auch "hard-coded" habe. Wenn wir demnächst auch die Berufe unserer Mitglieder in einem neuen Extended Field speichern wollten, müsste auch das Script geändert werden, damit sie angezeigt werden.
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 11.01.2007 - 15:53 Uhr  ·  #13
Ok, das reicht mir soweit....

Gibt es Gründe, warum Du die Klasse von gama genommen hast und nicht die vorhandene dta pear-Klasse?
CarstenF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: fsv-howei.de
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 11.01.2007 - 19:01 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Heart
Gibt es Gründe, warum Du die Klasse von gama genommen hast und nicht die vorhandene dta pear-Klasse?

Nur daß ich zu spät gemerkt habe daß Pear das auch kann und bei gama direkt ein Usage-Beispiel auf der Website war, bei Pear dagegen steht "No end-user documentation is available for this package" (die API-Doku ist auch leer). Ich wollte das ganze auch relativ zügig durchziehen, und da waren mir die 9,x Euro einfach erheblich billiger als die undokumentierte Pear Klasse.

Es war auch so, daß erst wie ich mit DTA fertig war den xls Support nachgerüstet habe und darüber erst zu Pear gekommen bin. Hab wie gesagt nicht so wahnsinnig lange bzw. intensive Kenntnisse zu PHP, und am Anfang war es außerdem viel leichter, einfach eine Klasse in Form einer .php Datei hochzuladen als das komplette Pear ohne Shellzugang zu installieren... (im Nachhinein wars aber relativ leicht, aber auch hier war die Doku sonstwo besser bzw. aktueller als Pears eigene).
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking für Verein

 · 
Gepostet: 11.01.2007 - 19:50 Uhr  ·  #15
Ok, alles klar... Habe nur nochmal explizit nachgefragt, weil es hätte ja sein können, dass die gama class erheblich mehr kann o.ä. (wobei DTA bleibt DTA ;) )
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0