Hallo,
ich habe mal eine Frage zur sicheren Aufbewahrung von TANs.
Die Banken meinen ja immer, dass man diese nicht auf dem PC speichern soll. Das kann ich ja nocht verstehen.
Aber wie sieht es damit aus: Die TANs werden z.B. mit einer Software wie Subsembly Wallet gespeichert. Damit sind die Daten Passwort geschützt und mit dem Verfahren AES verschlüsselt. Wenn das Programm bzw. die Datei auf einem USB-Stick gespeichert ist, welcher normal verschlossen gelagert wird, dürfte doch dagegen normal nichts sprechen.
Denn - so argumentiere jedenfalls ich -, eine Papier-TAN-Liste ist unsicherer, weil deren Daten offen zugänglich sind, sobald die Hürde "abschgeschlossen gelagert" aufgehebelt wude. Den Schlüssel muss man ja auch irgendwo aufbewahren. Bei der Software-Methode greifen dann noch zusätzlich der Passowrt-Schutz und die AES-Verschlüsselung (welche meinen Wissens noch nicht geknackt wurde).
Was sagen die Experten hier dazu?
Viele Grüße
Thomas
ich habe mal eine Frage zur sicheren Aufbewahrung von TANs.
Die Banken meinen ja immer, dass man diese nicht auf dem PC speichern soll. Das kann ich ja nocht verstehen.
Aber wie sieht es damit aus: Die TANs werden z.B. mit einer Software wie Subsembly Wallet gespeichert. Damit sind die Daten Passwort geschützt und mit dem Verfahren AES verschlüsselt. Wenn das Programm bzw. die Datei auf einem USB-Stick gespeichert ist, welcher normal verschlossen gelagert wird, dürfte doch dagegen normal nichts sprechen.
Denn - so argumentiere jedenfalls ich -, eine Papier-TAN-Liste ist unsicherer, weil deren Daten offen zugänglich sind, sobald die Hürde "abschgeschlossen gelagert" aufgehebelt wude. Den Schlüssel muss man ja auch irgendwo aufbewahren. Bei der Software-Methode greifen dann noch zusätzlich der Passowrt-Schutz und die AES-Verschlüsselung (welche meinen Wissens noch nicht geknackt wurde).
Was sagen die Experten hier dazu?
Viele Grüße
Thomas