AZV und automatisches Meldewesen

 
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AZV und automatisches Meldewesen

 · 
Gepostet: 15.04.2003 - 12:26 Uhr  ·  #1
Ab einem Gegenwert von 12.500 Euro muss nach bestimmten Vorgaben eine nette Meldung an die Bundesbank gemacht werden ;-)

Für mich stellen sich zwei Fragen:
1. Wie komme ich für meine ZV-Software einfach an die notwendige Bundesbank- und Firmennummer (gibt´s evt. Musterschreiben)?
2. Wie entscheident (rechtliche Verbindlichkeit) ist überhaupt diese Meldung oder tut´s nicht weh, wenn diese Meldung nicht erfolgt (wer leitet denn überhaupt die Durchschrift vom Z1-Formular an die Bundesbank weiter)?

Gruss
Thomas
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: AZV und automatisches Meldewesen

 · 
Gepostet: 15.04.2003 - 13:28 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Thomas Albers
1. Wie komme ich für meine ZV-Software einfach an die notwendige Bundesbank- und Firmennummer (gibt´s evt. Musterschreiben)?

Das Schreiben kannst du recht formlos an die zuständige Filiale stellen. Hier mein Vorschlag, etwas improvisiert:
"Wir möchten die Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr zukünftig beleglos zusammen mit dem AZV abwickeln. Bitte senden Sie uns die dafür notwendigen Daten, damit wir unsere EDV-Software entsprechend einrichten können."
Adreß-, Kontodaten, Ansprechpartner und Bankverbindung wollte man natürlich noch beifügen.

Deine anderen Fragen muss ich noch einmal mit unserer lieben Kollegin klären.
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AZV und automatisches Meldewesen

 · 
Gepostet: 05.05.2003 - 14:22 Uhr  ·  #3
Wie fast immer gibt´s bei der Deutschen Bundesbank auch für dieses Thema einen Vordruck, der mir soeben zugefaxt wurde. Offiziell heißt das gute Teil "Anfrage zur Mitteilung der Konstanten für die Teilnahme am Datenträgeraustausch im Auslandszahlungsverkehr (Z1-DTAZV)".

Die Anfrage sollte folgende Angaben enthalten:

1. Meldepflichtige( r ) (bitte vollständige Adresse mit Rechtsform angeben)
- Name
- Anschrift
- Geschäftstätigkeit
2. Ansprechpartner( in )
- Name
- Telefon
- Fax
3. Datum / Unterschrift

An wen geht die Meldung?
Logisch: an die zuständige Stelle bei der Bundesbank. Für NRW ist das die Hauptstelle Düsseldorf (Fax 0211/874-2378 Telefon 0211/874-3166 ). Eine kostenlose Hotlinenummer gibt´s auf <a href='http://www.deutsche-bundesbank.de' target='_blank'>www.deutsche-bundesbank.de</a>.

Raimund, konntest Du die restlichen Fragen mit Deiner Kollegin klären?

Gruss
Thomas
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: AZV und automatisches Meldewesen

 · 
Gepostet: 05.05.2003 - 18:45 Uhr  ·  #4
Hallo, ich bin die Kollegin...zu Deinen Fragen:

Die Meldungen sind gemäß Außenwirtschaftsverordnung (AWV) zu leisten. Verstöße gegen die Meldepflicht können mit Geldbußen geahndet werden.

Durchschriften von Z1-Formularen (wenn sie denn beleghaft vorliegen) schickt der Außenhandel des zuständigen Kreditinstitutes an die Deutsche Bundesbank (ist aber eine ganz formlose Angelegenheit). Wer Fragen zur Meldepflicht hat, kann sich neben der o. g. Internetadresse der Deutschen Bundesbank auch an die kostenlose Hotline-Nr. 0800-1234111 wenden.

Hoffe, alle Fragen beantwortet zu haben :-)
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AZV und automatisches Meldewesen

 · 
Gepostet: 08.05.2003 - 14:24 Uhr  ·  #5
Die Beantragung der Firmennummer bei der Bundesbank ist unter PROFIcash 7.0 (international) einfacher als Gedacht. Da gibt´s unter "Datei" eine Schaltfläche "Beantragen Firmennummer bei Bundesbank". Damit wird eine eMail an die Adresse \[EMAIL=stastistik-s21@bundesbank.de\]stastistik-s21@bundesbank.de\[/EMAIL\] gemacht. Wenn Ihr jetzt noch die Angaben wie in meinem Posting vom 05.05.03 in die Mail schreibt sieht´s schon sehr gut aus :)

>>> Auf die Antwort bin ich nicht alleine gekommen. Danke an den bisher hier noch nicht in Erscheinung getretenen Kollegen! <<<
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AZV und automatisches Meldewesen

 · 
Gepostet: 12.05.2003 - 11:36 Uhr  ·  #6
Und noch eine Info:

Eine Nachfrage bei der WGZ-Bank hat ergeben, dass die Eingabe der Firmennummer 999 999 99 in ZV-Programmen ausreicht, da automatisch der Firmenname der entsprechenden Zahlung an die Bundesbank übermittelt wird.
Die Bundesbank wird sich von alleine beim Kunden melden, wenn Sie eine Firmennummer vergeben will. Ansonsten läuft das mit der Standardnummer problemlos durch.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: AZV und automatisches Meldewesen

 · 
Gepostet: 14.05.2003 - 22:18 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Thomas Albers
Die Bundesbank wird sich von alleine beim Kunden melden, wenn Sie eine Firmennummer vergeben will.

Wird in der Zahlung eigentlich immer die komplette Adresse übermittelt? Sonst könnte es bei einer knappen Absenderangabe ja manchmal recht schwierig sein, die Absenderadresse herauszubekommen - gerade wenn kleinere Firmen nicht unter ihrem Namen im Tel.-Buch stehen.
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AZV und automatisches Meldewesen

 · 
Gepostet: 17.05.2003 - 16:33 Uhr  ·  #8
Soweit ich das nachvollziehen kann werden bei der Überweisung die Daten des Kontoinhabers zumindest wie bei einer Inlandsüberweisung übermittelt, also Firmenname (bzw. Kontoinhaber) und Ort.
Wenn das der Bundesbank noch nicht reicht um den Kunden zu identifizieren, wird Sie wahrscheinlich über die Bankverbindung eine Anfrage an die Hausbank starten (ist mir bisher aber noch nicht untergekommen).

Soviel zur Theorie und meinen Vermutungen...
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: AZV und automatisches Meldewesen

 · 
Gepostet: 17.05.2003 - 19:15 Uhr  ·  #9
Zum Thema Auslandszahlungsverkehr sollten sich alle Interessierten unbedingt diese Seiten <a href='http://www.zahlungsverkehrsfragen.de' target='_blank'>www.zahlungsverkehrsfragen.de</a> ansehen, dort gibt es ausführliche Informationen (nicht nur) zu diesem Thema.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0