Hibiscus und RSA-Karten?

 
Dex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Hibiscus und RSA-Karten?

 · 
Gepostet: 30.05.2007 - 00:24 Uhr  ·  #1
Hallo,

durch meinen Wechsel von Windows Vista zu Ubuntu Linux 7.04 bin ich gezwungen, mich nach einem neuen Onlinebanking-Programm umzusehen. Dabei bin ich auf Hibiscus gestossen und muss sagen, dass es mir sehr gefällt.

Die Hürden Sun Java und Einbinden eines Reiner cyberJack e-com habe ich genommen, nur um festzustellen, dass Hibiscus nicht viel mit RSA-Chipkarten anfangen kann. So habe ich jetzt erstmal die Konten per HBCI+ eingerichtet, aber das soll (und wird) keine dauerhafte Lösung für mich sein, genausowenig wie Schlüsseldisketten.

Ist die Unterstützung von RSA-Karten geplant? Oder gibt es (ausser über Sparkassen) eine Möglichkeit, an DDV-Karten zu kommen?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus und RSA-Karten?

 · 
Gepostet: 30.05.2007 - 07:34 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Dex
Oder gibt es (ausser über Sparkassen) eine Möglichkeit, an DDV-Karten zu kommen?


Hallo Dex,

ich kann dir nur zum letzten Punkt etwas sagen... vielelicht hilft es trotzdem.

Selbst wenn dir irgendjemand eine DDV-Karte schenkt, nutzen wird sie dir nichts, solange du nicht auch eine Bankverbindung bei einer Sparkasse hast. Das grundlegende Verschlüsselungsverfahren ist einfach bei DDV im Vergleich zu RSA (symetrisch vs. asymetrisch) ein anderes, solange die Bank also mit RSA arbeitet nutzt dir eine DDV Karte wenig - sie taugt nur als Eiskratzer oder zum Glattziehen von Wärmeleitpaste auf ner CPU.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und RSA-Karten?

 · 
Gepostet: 30.05.2007 - 10:43 Uhr  ·  #3
Zitat
solange die Bank also mit RSA arbeitet nutzt dir eine DDV Karte wenig - sie taugt nur als Eiskratzer oder zum Glattziehen von Wärmeleitpaste auf ner CPU.


*ROFL*
Dex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und RSA-Karten?

 · 
Gepostet: 30.05.2007 - 13:54 Uhr  ·  #4
Für die Wärmeleitpaste wäre eine SIM-Karte wohl geeigneter. :lol:

Danke für die Info, wieder was gelernt. Diese Feinheiten blieben mir als Windowsnutzer ja immer schön verborgen...

Bleibt also leider nur die Frage nach der RSA-Unterstützung übrig.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und RSA-Karten?

 · 
Gepostet: 30.05.2007 - 14:21 Uhr  ·  #5
Zitat
Bleibt also leider nur die Frage nach der RSA-Unterstützung übrig.


Die gibts in Hibiscus leider noch nicht. Genauergesagt in HBCI4Java (http://hbci4java.kapott.org). Das ist das HBCI-Subsystem, welches von Hibiscus intern verwendet wird. Soweit ich weiss, hat Stefan (der Autor) schon einiges an Code fuer die Unterstuetzung von RSA-Karten geschrieben. Allerdings mangelt es ihm derzeit wohl massiv an Zeit und Testmoeglichkeiten.

Gruss
Olaf
Dex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und RSA-Karten?

 · 
Gepostet: 02.06.2007 - 01:17 Uhr  ·  #6
Aha, danke für die Info. Schade, aber dann werde ich wohl doch mal moneyplex versuchen müssen und Hibiscus weiter im Auge behalten.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0