Erlaubte Zeichen beim Homebanking

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Erlaubte Zeichen beim Homebanking

 · 
Gepostet: 11.04.2003 - 11:22 Uhr  ·  #1
Dies ist vorerst eher eine Frage als eine fertige Hilfe.

Wenn es Probleme bei der Datenübertragung von Zahlungsverkehrsdaten gibt, dann ist oft ein nicht erlaubtes Sonderzeichen im Verwendungszweck oder im Feld Zahlungsempfänger/-pflichtiger schuld.

Stößt man auf solche Probleme, dann würde ich empfehlen alle Sonderzeichen wie !"§$%&/()=? usw. aus dem Text zu entfernen.

Gibt es eine Liste der erlaubten Zeichen?
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Erlaubte Zeichen beim Homebanking

 · 
Gepostet: 11.04.2003 - 13:58 Uhr  ·  #2
Hallo Raimund,

eigentlich müßten Dir doch die DTA-Richtlinien eine Auskunft geben können, oder?
Oder mal bei <a href='http://www.zahlungsverkehrsfragen.de' target='_blank'>Zahlungsverkehrsfragen.de</a> nachschauen.
Oder beim Rechenzentrum nachfragen.

Oder?

Gruss
Thomas
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Erlaubte Zeichen beim Homebanking

 · 
Gepostet: 11.04.2003 - 18:10 Uhr  ·  #3
Zitat
Stößt man auf solche Probleme, dann würde ich empfehlen alle Sonderzeichen wie !"§$%&/()=? usw. aus dem Text zu entfernen.


Ungern gesehene Zeichen sind auch Umlaute üÜäÄöÖ und ß, bei einigen Banken führen diese Zeichen zur Abweisung eines HBCI-Auftrages (egal ob Einzelzahlung oder Sammler)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Erlaubte Zeichen beim Homebanking

 · 
Gepostet: 12.04.2003 - 11:15 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Thomas Albers

eigentlich müßten Dir doch die DTA-Richtlinien eine Auskunft geben können, oder?

mir ja
Zitat

Oder mal bei <a href='http://www.zahlungsverkehrsfragen.de' target='_blank'>Zahlungsverkehrsfragen.de</a> nachschauen.
Oder beim Rechenzentrum nachfragen.


Ich habe dummerweise den Eindruck, jedes Rechenzentrum hat da eigene Bedingungen, die wohl jedes etwas anders auslegt, wie klopfer schon schrieb.

Also mein finaler Tipp an die User dort draußen:

Lieber alle Sonderzeichen weglassen, Umlaute vermeiden.



<!--EDIT|Raimund Sichmann|12.04.2003-->
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Erlaubte Zeichen beim Homebanking

 · 
Gepostet: 26.05.2003 - 20:41 Uhr  ·  #5
Halli Hallo,

bei uns sieht das mit den Sonderzeichen folgendermassen aus...

Auszug aus der Inet-Banking Anwendung der SI-Sparkassen:

"Folgende Zeichen sind für den Verwendungszweck zugelassen:
* '0' - '9' (dez. ASCII-code 48-57)
* 'A' - 'Z' (65-90)
* 'Ä' (142)
* 'Ö' (159)
* 'Ü' (154)
* 'ß' (225)
* ' ' (32)
* '.' (46)
* ',' (44)
* '&' (38)
* '-' (45)
* '/' (47)
* '+' (43)
* '*' (42)
* '$' (36)
* '%' (37)

D.h. viele andere "gebräuchliche" Zeichen (z.B. Doppelpunkt) sind nicht zugelassen."

Über die Inet-Anwendung wird die direkte Eingabe anderer Sonderzeichen geblockt. Über die Funktionen DTA-Import oder DTA-Versand ist aber eine Umgehung möglich. Die Zahlung wird dann gesperrt und nach Freigabe werden unzulässige Zeichen in Punkte umgewandelt. Andere Übertragungswege verhalten sich identisch, da im Hintergrund immer dasselbe ZV-System steht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0