Hallo Jäger,
Zitat geschrieben von Jäger
nee leider nicht. Rechner A ist HBCI mit PIN TAN und Rechner B ist FTAM
dann wuerde ich -jetzt ohne Kenntnis der "globalen Lage"

- folgendes erwaegen/vorschlagen:
Alle Konten, die per HBCI auf dem Rechner A arbeiten, auf die FTAM-Kunden-ID('s) von Rechner B uebertragen (beide Rechner koennen jetzt noch unabhaengig voneinander weiterarbeiten). HBCI darf also noch nicht deaktiviert werden.
Sobald die Portierung von HBCI (Rechner A) auf FTAM (Rechner B) vollstaendig gelaufen ist, wuerde ich eine Datensicherung aus Rechner-B-SFIRM32 heraus anlegen und diese dann in Rechner A wiederum einspielen. Die Lizenzen muessen dann natuerlich im Vorfeld passen!
Vorteil: SFIRM32 laeuft dann nur noch mit der Uebertragungsart FTAM (und nicht mehr HBCI), was gegebenenfalls durch Wegfall des SFIRM32-Moduls HBCI kostenguenstiger ist.
Trotzdem ist es ein Projekt.... Du musst anpassen, anpassen, anpassen. Die Empfaengerdatenbank aus Rechner B kannst Du mit der oben angesprochenen Datensicherung in den Rechner A uebernehmen, aber dann verlierst Du die Empfaengerdatenbank von Rechner A. Es ist nur schwer beschreibbar, wie Dein Vorgehen im einzelnen auszusehen hat. Dafuer fehlen -mir zumindest- die nur auf den Einzelfall uebertragbaren Kenntnisse.
Aber vielleicht habe ich eine Idee geliefert, die wiederum neue Ideen erzeugt.
Uhhhhh.... ist jetzt schon spaet.... ich hoffe, dass ich alles beachtet habe.
Ciao, Carsten