Zwischenprüfung Bankkaufmann 2007

 
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Zwischenprüfung Bankkaufmann 2007

 · 
Gepostet: 19.09.2007 - 13:55 Uhr  ·  #1
Hallo,

unsere Azubi`s hatten heute ZP und es kam eine EB Frage vor. Die Auslegung bzw. Formulierung der Frage ist etwas "tricky".

Freiwillige vor; meine Definition folgt auch noch.

Ein Kunde interessiert sich für die Eröffnung eines Online-Kontos. Mit welcher der nachstehenden Aussagen beraten Sie ihn richtig.

Ankreuzen (1x)

a.) Für die Eröffnung eines OK benötigen Sie als Nutzer HBCI mit Chipkarte

b.) Um HBCI mit Chipkarte nutzen zu können, benötigen Sie immer einen passenden Kartenleser

c.) Auch bei der Verwendung von HBCI mit Chipkarte muss eine kontorelevante Eingabe mit TAN bestätigt werden

d.) Falls Sie eine Überweisung durchführen wollen und HBCI mit Chipkarte nutzen, müssen Sie am HBCI-Lesegerät die PIN eingeben. Die PIN wird lokal überprüft und verlässt den Rechner nicht.

e) Beim Pin/TAN Verfahren wird die PIN verschlüsselt und dient als Unterschrift

Meine Auslegung: a) c) und e) sind Kernschrott

b) Klingt plausibel; unter Prüfungsbedingungen (Zeitdruck) hätte ich das auch gewählt

aber....

d) Hier wird nicht gesagt, ob es Klasse 1 oder 2 ist. Die Aussage "müssen Sie am HBCI-Leser die PIN eingeben" lässt sich durch einen Klasse 1 aushebeln. Ist die Prüfungskommision zu fies, oder was kommt als nächstes ?
Weder bei KLasse 1 oder Klasse 2 verlässt die PIN den Rechner.

Ich hätte aus dem Bauch b) angekreuzt und zu d) nen doofen Kommentar abgegeben ;)

Hat irgendwer `ne neutrale Expertenmeinung ?

Tnx
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Zwischenprüfung Bankkaufmann 2007

 · 
Gepostet: 19.09.2007 - 14:18 Uhr  ·  #2
Ich hätte es genauso gemacht wie du.

b) ist unzweifelhaft immer richtig und d) ist wirklich fies, weil es zur korrekten Beantwortung ziemliches Expertenwissen erfordert (wer kennt schon die Unterschiede der Leserklassen 1-4?).

Gruß
BW (Kein Bankkaufmann, darum neutral ;))
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Zwischenprüfung Bankkaufmann 2007

 · 
Gepostet: 19.09.2007 - 14:21 Uhr  ·  #3
Das Problem ist, dass da Azubis sitzen, die gerade mal seit einem Jahr in der Lehre sind und wenn überhaupt 5-6 Tage mal in die Fachabteilung reinschnuppern durfen.

Ich mach das hier (EB) auch nicht erst seit Gestern, aber trotz ein paar Jährchen Erfahrung musste ich bei der Frage schlucken ;)
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Zwischenprüfung Bankkaufmann 2007

 · 
Gepostet: 19.09.2007 - 14:22 Uhr  ·  #4
B ist richtig, denn würdet Ihr von einem Berufsschullehrer oder einem IHK-Experten erwarten, dass er Chipkartenleser mit unterschiedlichen Sicherheitsklassen auseinanderhalten kann? :noidea:

Aber genau diese Berufsgruppen haben so ihre eigene Logik. Siehe Thread vom November 2005:

http://www.onlinebanking-forum…highlight=
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Zwischenprüfung Bankkaufmann 2007

 · 
Gepostet: 19.09.2007 - 14:34 Uhr  ·  #5
Ich würde erwarten, dass "die" Überbezahlten Experten mal im Markt Fragen, was Sache ist, und wo der Frosch die locken hat.

Aber sich jetzt über die Frustration aufzuregen ist ein Kamp gegen Windmühlen.
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Zwischenprüfung Bankkaufmann 2007

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 09:52 Uhr  ·  #6
Da scheint auch der Fragensteller kein wirklicher Experte zu sein :-/

Richtig ist ja auf jeden Fall, das für die ÜW die PIN eingegeben werden muß. Richtig ist auch, das die PIN den Rechner nicht verläßt (es wird nicht gefragt, ob die PIN überhaupt in den Rechner reinkommt ;-) )
Nicht richtig ist, das die PIN am Leser eingegeben werden muß. Allerdings ist dies aus Sicherheitsgründen ja zu empfehlen und man soll den Kunden ja beraten, daher würd ich d) als richtig kennzeichnen.

Tschau
Majo
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Zwischenprüfung Bankkaufmann 2007

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 11:53 Uhr  ·  #7
d) ist tricky.
Ja, die PIN wird lokal (in der Chipkarte) geprüft und muss zur Prüfung den Rechner im Gegensatz zu PIN/TAN nicht verlassen. Stolpern kann man also nur über die Eingabemöglichkeit, und die kann auch bei Klasse 2 über die PC-Tastatur erfolgen.
Hoyer Ben
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Zwischenprüfung Bankkaufmann 2007

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 12:24 Uhr  ·  #8
Hi,

davon abgesehen dass das die Zwischenprüfung ist wo die Azubis einfach noch nicht so viel Stoff haben und die Prüfer alles in die breite ziehen damit genug fragen gestellt werden können! Und wahrscheinlich auch um ein paar Fragestellungen einfach nur auszuprobieren ;) ist das eine blöde frage!

Ich will garnicht mehr auf die Antworten eingehen weil das habt ihr hier ja schon ausführlich gemacht!

Ich schätze aber mal das die Prüfer die Frage entweder komplett streichen oder das sie beide Antworten als richtige Lösung anerkennen!

mfg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0