Hallo!
Ich habe heute den ganzen Tag mit der Konfiguration von Hibiscus unter Gentoo Linux (AMD64) gekämpft, fleißig gegooglet und rumexperimentiert, aber leider hat meine Migration von Hibiscus nach Linux nicht geklappt. Ich verwende einen Reiner SCT Cyberjack Kartenleser (0x300)
Was habe ich getan?
Ich habe den cyberjack Treiber unter gentoo installiert (emerged), die udev Regeln gesetzt und meinen Benutzer in die Gruppe cyberjack aufgenommen.
Mit dem Befehl
habe ich den Zugriff auf den Kartenleser unter dem Benutzer überprüft. Eine eingelegte Karte wird erkannt bzw. wenn keine Karte eingelegt ist, erscheint "No card"
Um sicherzustellen, dass ich auch unter Hibiscus die richtige Library verwende habe ich den Befehl erweitert und noch explizit angegeben, dass er die gleiche Library wie unter Hibsicus verwenden soll.
In Hibiscus selbst gebe ich dann dann den Pfad zur oben genannten Library an, aber es erscheint immer die gleiche Fehlermeldung:
Den Deamon libchipcardd2 habe ich nicht gestartet (ganz aus den run leveln herausgenommen!)
Ich habe aber zusätzlich mal versucht über diesen daemon auf die Chipkarte zuzureifen, was leider auch nicht zum Erfolg geführt hat. (habe dann in Hibiscus die ctapi Library von libchipcardd angegeben.
Beim letzten Fehlschlag habe ich das Log-Level auf Debug hochgeschraubt und hänge dieses Log-File jetzt noch an.
Vielleicht kann man da etwas erkennen, woran es hakt!
Danke für eure Antworten!
Grüße,
Flasher
Ich habe heute den ganzen Tag mit der Konfiguration von Hibiscus unter Gentoo Linux (AMD64) gekämpft, fleißig gegooglet und rumexperimentiert, aber leider hat meine Migration von Hibiscus nach Linux nicht geklappt. Ich verwende einen Reiner SCT Cyberjack Kartenleser (0x300)
Was habe ich getan?
Ich habe den cyberjack Treiber unter gentoo installiert (emerged), die udev Regeln gesetzt und meinen Benutzer in die Gruppe cyberjack aufgenommen.
Mit dem Befehl
Zitat
cjgeldkarte
habe ich den Zugriff auf den Kartenleser unter dem Benutzer überprüft. Eine eingelegte Karte wird erkannt bzw. wenn keine Karte eingelegt ist, erscheint "No card"
Um sicherzustellen, dass ich auch unter Hibiscus die richtige Library verwende habe ich den Befehl erweitert und noch explizit angegeben, dass er die gleiche Library wie unter Hibsicus verwenden soll.
In Hibiscus selbst gebe ich dann dann den Pfad zur oben genannten Library an, aber es erscheint immer die gleiche Fehlermeldung:
Zitat
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
Den Deamon libchipcardd2 habe ich nicht gestartet (ganz aus den run leveln herausgenommen!)
Ich habe aber zusätzlich mal versucht über diesen daemon auf die Chipkarte zuzureifen, was leider auch nicht zum Erfolg geführt hat. (habe dann in Hibiscus die ctapi Library von libchipcardd angegeben.
Beim letzten Fehlschlag habe ich das Log-Level auf Debug hochgeschraubt und hänge dieses Log-File jetzt noch an.
Vielleicht kann man da etwas erkennen, woran es hakt!
Danke für eure Antworten!
Grüße,
Flasher