BBBank & VRNetKey

 
Purpur
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 12:19 Uhr  ·  #1
Hallo alle,

ich denke, dass ich nun mit Hibiscus das passende Homebanking-Programm für Linux gefunden habe.
Infos zu den Versionen weiter unten.

Bank: BBBank (66090800) mit VRNetKey (BBBank ist im Verbund mit den Volksbanken)

Problem: Bekomme keinen Kontakt zur Bank.

Fehler: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes

Dieser Fehler ist ja hier schon mehrfach besprochen worden und im Wiki gibt es auch Hinweise.

Verschiedene Kombinationen habe ich ebenfalls durchgetestet:
Alle HBCI-Versionen,
Benutzer- und Kundenkennung mit und ohne letzte Ziffern,
Benutzerkennung mal als VRNetKey mal als Kt.-Nr.
mit und ohne Base 64.

Ich glaube, dass ich wirklich alle Kombinationen durch bin.

Nach meiner PIN werde ich nur bei FinTS 3.0 und HBCI+ gefragt.

Die Bank sagt mir, dass für VRNetkey HBCI 2.2 richtig ist. Mit einem andern Banking-Programm unter WIN funktioniert das auch tadellos.

An welcher Position in der Hibiscus-Konfiguration der VRNetKey erwartet wird, ist mir übrigens nicht ganz klar. Ich vermute mal bei "Benutzerkennung"

Hat jemand Hibiscus mit VRNetKey zum laufen gebracht?

Dankbar für jede Hilfe (dann kann ich nämlich WIN endgültig Ade sagen :D)

Danke & Gruß,
Purpur


Infos zu den Versionen:

Linux ist:
Ubuntu 7.04 Feisty Fawn

~$java -version ergibt
Code
java version "1.5.0_11"
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_11-b03)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 1.5.0_11-b03, mixed mode)


Jameica ist:
Version: 1.5
SWT-Version: 3235 / gtk
Build: 230 [Datum 20070717]

Hibiscus ist:
Version: 1.7
Build: 209 [Datum 20070717]
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 13:41 Uhr  ·  #2
Laut www.hbci.de (Link "Bankenliste") unterstuetzt die BBBank Schluesseldiskette und PIN/TAN. Ich nehme an, mit "VRNetKey" meinst du eine dir bereits vorliegene Schluesseldiskette. Dann vermute ich mal, dass du versucht hast, HBCI PIN/TAN statt HBCI mit Schluesseldiskette zu konfigurieren. Wechlse also unter Plugins->Hibiscus->Einstellungen->HBCI-Sicherheitsmedien und klick dort doppel auf "Schluesseldiskette (RDH)". Dort kannst du dann entweder eine existierende Schluesseldiskette importieren oder eine neu anlegen. Allerdings glaube ich nicht, dass sich die existierende importieren lassen wird. Heisst: Entweder einen neuen INI-Brief erzeugen (und vorher den alten bei der Bank zuruecksetzen lassen) oder stattdessen HBCI PIN/TAN verwenden. Laut o.g. Seite unterstuetzt die Bank das auch.

Gruss
Olaf
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 13:47 Uhr  ·  #3
Hallo Olaf,

VR-Netkey ist prinzipiell nichts anderes als eine Benutzerkennung für PIN und TAN. Von daher liegst Du - auch wenn der Name VR-NetKey es andersy vermuten lässt- mit deiner Vermutung nicht richtig.

Gruß

Holger
Purpur
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 14:11 Uhr  ·  #4
Hallo Olaf,

danke für die schnelle Antwort.

Hier ist beschrieben, was meine Bank unterstützt.

Nein, keine Schlüsseldiskette.

Bis vor einiger Zeit hat man sich bei der BBBank ganz klassisch mit Kontonummer und PIN eingeloggt. Das waren auch die Daten für das Bankingprogramm. Vor einiger Zeit hat die BBBank dann umgestellt auf HBCI-PIN-TAN und den sog. VRNetkey eingeführt. Damit standen dann im Browser mehr Vorgänge zur Verfügung.

Der VRNetKey ist eine 10-stellige Zahl. Das Browser-Login bei der Bank erfolgt nun per VRNetKey und PIN. Man kann die Zahl nach dem Login in einen beliebigen String umwandeln, der besser merkbar ist als die Zahl.

In der entsprechenden Benachrichtigung der Bank zum neuen Loginverfahren war dann HBCI 2.2 als zu benutzendes Protokoll angegeben.

Unter Windows in den sog. Homebankinkontakten war dann folgendes zu hinterlegen:
Komebanking Kontakt: HBCI_PIN_TAN_xxx (xxx=VRNetkey)
Protokoll: HBCI 2.2
Bankleitzahl: 66090800
Benutzerkennung: xxx (xxx=VRNetkey)
Kunden-ID: leer
Sicherheitsmedium: HBCI mit PIN/TAN (nicht anklickbar)

Mit diesen Einstellungen wurden dann auch z.B. Sparkonten etc. onlinefähig und man konnte die Saldi dafzu abrufen.

Ein speichern irgendwelcher Daten auf ein externes Medium wurde nicht verlangt.

Mit dem bisher benutzten Bankingprogramm unter Win funktioniert das tadellos.

Gruß,
Purpur
Purpur
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 14:20 Uhr  ·  #5
Nachtrag:

Der Link nach http://hbci-zka.de zeigt leider nicht die Daten zur BBBank.

Deshalb hier:

Rechenzentrum: FIDUCIA IT AG
HBCI-Version: 3.0
Sicherheitsverfahren: RDH-1 bis 3 und 5, PIN/TAN
HBCI-DNS: hbci01.fiducia.de
HBCI Port 3000: kein Eintrag
PIN/TAN URL: https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
PIN/TAN Version: FinTS V3.0
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 14:23 Uhr  ·  #6
OK, also verwende in Hibiscus folgende Einstellungen:

Protokoll: HBCI+ (das ist HBCI 2.2 mit PIN/TAN)
URL: hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
Port: 443
Filter: Base64
Benutzerkennung: Dein VRNetKey
Kundenkennung: frei lassen
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 14:25 Uhr  ·  #7
Ggf. musst du als HBCI-Version auch "FinTS 3" auswaehlen. Leider ist die Unterstuetzung fuer diese Protokollversion in HBCI4Java noch nicht hinreichend getestet sodass es da zu Fehlern kommen kann
Purpur
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 14:34 Uhr  ·  #8
Ok,

HBCI-Version auch "FinTS 3" hatte ich in meiner Testreihe schon dabei.

Da wurde ich (im Gegensatz zu HBCI 2.2) zwar nach meiner PIN befragt, die Routine bleibt aber ebenfalls mit Fehler:

Code
[Tue Oct 30 14:29:36 CET 2007][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: error while opening pin/tan passport; nested exception is: 
  org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[Tue Oct 30 14:29:36 CET 2007][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run] error while testing passport: error while opening pin/tan passport; nested exception is: 
  org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes

hängen - egal, ob ich als Benutzerkennung meine Kontonummer oder den VRNetKey benutze.

Würde dir das komlette Protokoll weiter helfen?

Danke & Gruß,
Purpur
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 14:36 Uhr  ·  #9
Du kannst mal das Log-Level unter Datei->Einstellungen auf "DEBUG" stellen, es dann nochmal versuchen und mir dann die Datei ~/.jameica/jameica.log an hibiscus[at]willuhn.de mailen. Oeffne sie aber vorher in einem Texteditor und schwaerze ggf. enthaltene sensible Daten.

Gruss
Olaf
Purpur
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 14:48 Uhr  ·  #10
Jo - das mach ich.

Übrigens:
Ich finde Hibiscus affengeil und ich will das haben :D
Dagegen sehen alle andern Bankingprogramm unter Linux schmal aus oder sind der Homebanking-Overkill.

Also: Danke für dein Hirnschmalz!

Das muss hier nochmal gesagt werden :D

Gruß,
Purpur
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 14:55 Uhr  ·  #11
Lösche am besten nochmals das Datenverzeichnis und fang von vorne an!

Bei mir (ebenfalls bei FIDUCIA-Bank) funktioniert die Konfiguration des Sicherheitsmedium tadellos, wenn ich die HBCI-Version aus dem Sicherheitsmedium auslesen lasse.

Hylli :)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 15:17 Uhr  ·  #12
Zitat
Übrigens:
Ich finde Hibiscus affengeil und ich will das haben Very Happy
Dagegen sehen alle andern Bankingprogramm unter Linux schmal aus oder sind der Homebanking-Overkill.

Also: Danke für dein Hirnschmalz!


Danke!
Nur funktionieren muss es noch ;)
Purpur
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: BBBank & VRNetKey

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 15:55 Uhr  ·  #13
Hallo Leute,

Heureka - alles wird gut.

Ich habe mich im Konfigurationsdialog irritieren lassen und bei Benutzerkennung meinen VRNetKey eingegeben, bei Kundenkennung jedoch meine Kontonummer.

Richtig ist jedoch:
Benutzerkennung: VRNetKey
Kundenkennung: ebenfalls den VRNetkey

Alles läuft bestens durch und sämtliche Konten können ausgelesen werden.

@ Olaf - du brauchst dich nicht weiter rein zu hängen.
@ hylli - Danke für den entscheidenden Hinweis, die HBCI-Version aus dem Sicherheitsmedium auslesen zu lassen (die habe ich nämlich bisher immer von Hand eingestellt)

Leute - ihr seid Spitze.

Danke noch mal an alle & Gruß,
Purpur
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0