Hallo,
bin gerade im Umstieg von Wiso Mein Geld auf Moneyplex (zunächst mal die Windows-Version).
Der Import der Kontenauszüge war oberflächlich betrachet kein Problem.
Doch leider wurden die, hinter den Kontenauszügen befindlichen Bankdaten aus Wiso Mein Geld nicht übernommen.
Zunächst einmal dachte an einen Fehler von Wiso, aber nach rückfrage bestätigte man mir dort, dass der QIF-Standard überhaupt keine Bankverbindung vorsieht.
Daher die 1. Frage
Wie bekomme ich meine Bankverbindungen pro Kontenauszug aus Wiso Mein Geld nach Moneyplex ?
---
Nun wollte ich einen einzelnen Kontoauszugseintrag als Vorlage für
eine Überweisung benutzten --> kein Problem.
Aber das Gleiche wollte ich auch für
- eine Terminüberweisung und auch
- für eine Dauerauftrag und auch
- für eine EU-Überweisung
machen.
Daher Frage 2
Warum lassen sich die bestehenden Einträge nicht auch als Vorlage für Terminüberweisungen und Daueraufträge nutzen ?
---
Da ich meine Daten ausschließlich via Importfunktion übernommen habe, habe ich KEINEN einzigen Adressbucheintrag.
Daher die Frage 3
Warum wird beim Import nicht automatisch die Adresse angelegt ?
---
Im Adressbuch selbst kann ich direkt von irgendwoher importieren.
Frage 4
Warum kann ich nicht auch aus Wiso mein Geld importieren ?
Es stehen ja nicht einmal die Standards ".csv" und/oder ".txt" zur Verfügung (Wiso Mein Geld kann wenigstens nach Excel exportieren - von da aus könnte auch ggf. eine ".csv" erzeugt werden).
Aber in allen "Zahlungsverkehr"-Modulen wird genau diese Adressfunktion immer von Moneyplex genutzt; besitzt also eine sehr hohe Priorität.
---
In der Anzeige der Kontenauszüge besteht die Möglichkeit über einen Maus-Rechts-Klick diesen Kontenauszugseintrag als Vorlage für EINE Adresse zu nutzen.
Frage 5
Warum kann ich nicht auch ganze Bereich markieren (z.B. mit Ctrl+Leertaste = Windows-Standard) um die Vorlagenfunktion zu nutzen ?
Wenn pro Tag 50-100 Buchungen eintrudeln, dürfte der manuelle Aufwand wirklich zu hoch sein ?
---
Ich wollte nun gerne mal einen Dauerauftrag einrichten.
Nach Erfassung der Grunddaten habe ich in der Online-Hilfe mal nachgeschlagen, ob es nicht irgendwelche Variablen gibt, die als Verwendungszweck eingesetzt werden könnten (z.B. aktueller Monat, Namen etc.)
Frage 6
Habe ich etwas übersehen oder geht das nicht ?
---
Während des Studiums diese Online-Hilfe ist mir auch aufgefallen, daß die von mir in Moneyplex erfassten Daueraufträge an die Bank zur weiteren Verwaltung und Ausführung übergeben werden.
Das will ich nicht !
Wechselt z.B. im Dauerauftragszeitraum die Bankverbindung, muß ich die Aufträge bei der Bank stornieren, in Moneyplex ändern und wieder zur Bank schicken.
Daher die Frage 7
Weil mir das viel zu umständlich ist und ich die Daueraufträge selbst verwalten will : Gibt es eine Möglichkeit dieses komplett in Moneyplex zu führen ?
---
Bevor ich die genannten Fragen hier gestellt habe, habe ich natürlich schon einmal die Suchfunktion in diesem Forum benutzt.
Dabei bin ich auf mehrere Threads gestossen, die u.a. auch das Thema der Speicherung der Zugangsdaten auf der Festplatte, den USB-Sticks etc. zum Gegenstand hatten.
Ich bin genau in die gleiche "Falle" gelaufen und habe nach einer Möglichkeit gesucht, diese Zugangsdaten auf einer Festplatte abzuspeichern.
Alle genannten Einwände hiergegen sind absolut nicht überzeugend. Im Gegenteil an meine Festplatte kommt keiner ran, an den USB-Stick sehr wohl (und Trojaner etc. kommen an beide ran (oder eben nicht :shock: ))
Deshalb ist der USB-Stick für mich unsicher, die Festplatte nicht.
Auch halte ich die Diskussion für ein bischen "scheinhilig", denn das Programm läßt es zu, daß die PIN´s -und/oder TAN´s gespeichert werden. Das halte ich persönlich für viel gefährlicher !
Frage 8
Aber trotzdem : ich möchte niemanden bevormunden, aber selbst auch nicht bevormundet werden und möchte daher die Zugriffsdaten auf der Festplatte abspeichern.
Welche Möglichkeiten habe ich ?
[Edit]
Frage 9
Kann Moneyplex in einem "Batch-Modus" aufgerufen werden, d.h. mit irgendwelchen Kommandozeilen-Optionen um z.B. die Konten automtaisch aktualisieren zu lassen ?
[/Edit]
bin gerade im Umstieg von Wiso Mein Geld auf Moneyplex (zunächst mal die Windows-Version).
Der Import der Kontenauszüge war oberflächlich betrachet kein Problem.
Doch leider wurden die, hinter den Kontenauszügen befindlichen Bankdaten aus Wiso Mein Geld nicht übernommen.
Zunächst einmal dachte an einen Fehler von Wiso, aber nach rückfrage bestätigte man mir dort, dass der QIF-Standard überhaupt keine Bankverbindung vorsieht.
Daher die 1. Frage
Wie bekomme ich meine Bankverbindungen pro Kontenauszug aus Wiso Mein Geld nach Moneyplex ?
---
Nun wollte ich einen einzelnen Kontoauszugseintrag als Vorlage für
eine Überweisung benutzten --> kein Problem.
Aber das Gleiche wollte ich auch für
- eine Terminüberweisung und auch
- für eine Dauerauftrag und auch
- für eine EU-Überweisung
machen.
Daher Frage 2
Warum lassen sich die bestehenden Einträge nicht auch als Vorlage für Terminüberweisungen und Daueraufträge nutzen ?
---
Da ich meine Daten ausschließlich via Importfunktion übernommen habe, habe ich KEINEN einzigen Adressbucheintrag.
Daher die Frage 3
Warum wird beim Import nicht automatisch die Adresse angelegt ?
---
Im Adressbuch selbst kann ich direkt von irgendwoher importieren.
Frage 4
Warum kann ich nicht auch aus Wiso mein Geld importieren ?
Es stehen ja nicht einmal die Standards ".csv" und/oder ".txt" zur Verfügung (Wiso Mein Geld kann wenigstens nach Excel exportieren - von da aus könnte auch ggf. eine ".csv" erzeugt werden).
Aber in allen "Zahlungsverkehr"-Modulen wird genau diese Adressfunktion immer von Moneyplex genutzt; besitzt also eine sehr hohe Priorität.
---
In der Anzeige der Kontenauszüge besteht die Möglichkeit über einen Maus-Rechts-Klick diesen Kontenauszugseintrag als Vorlage für EINE Adresse zu nutzen.
Frage 5
Warum kann ich nicht auch ganze Bereich markieren (z.B. mit Ctrl+Leertaste = Windows-Standard) um die Vorlagenfunktion zu nutzen ?
Wenn pro Tag 50-100 Buchungen eintrudeln, dürfte der manuelle Aufwand wirklich zu hoch sein ?
---
Ich wollte nun gerne mal einen Dauerauftrag einrichten.
Nach Erfassung der Grunddaten habe ich in der Online-Hilfe mal nachgeschlagen, ob es nicht irgendwelche Variablen gibt, die als Verwendungszweck eingesetzt werden könnten (z.B. aktueller Monat, Namen etc.)
Frage 6
Habe ich etwas übersehen oder geht das nicht ?
---
Während des Studiums diese Online-Hilfe ist mir auch aufgefallen, daß die von mir in Moneyplex erfassten Daueraufträge an die Bank zur weiteren Verwaltung und Ausführung übergeben werden.
Das will ich nicht !
Wechselt z.B. im Dauerauftragszeitraum die Bankverbindung, muß ich die Aufträge bei der Bank stornieren, in Moneyplex ändern und wieder zur Bank schicken.
Daher die Frage 7
Weil mir das viel zu umständlich ist und ich die Daueraufträge selbst verwalten will : Gibt es eine Möglichkeit dieses komplett in Moneyplex zu führen ?
---
Bevor ich die genannten Fragen hier gestellt habe, habe ich natürlich schon einmal die Suchfunktion in diesem Forum benutzt.
Dabei bin ich auf mehrere Threads gestossen, die u.a. auch das Thema der Speicherung der Zugangsdaten auf der Festplatte, den USB-Sticks etc. zum Gegenstand hatten.
Ich bin genau in die gleiche "Falle" gelaufen und habe nach einer Möglichkeit gesucht, diese Zugangsdaten auf einer Festplatte abzuspeichern.
Alle genannten Einwände hiergegen sind absolut nicht überzeugend. Im Gegenteil an meine Festplatte kommt keiner ran, an den USB-Stick sehr wohl (und Trojaner etc. kommen an beide ran (oder eben nicht :shock: ))
Deshalb ist der USB-Stick für mich unsicher, die Festplatte nicht.
Auch halte ich die Diskussion für ein bischen "scheinhilig", denn das Programm läßt es zu, daß die PIN´s -und/oder TAN´s gespeichert werden. Das halte ich persönlich für viel gefährlicher !
Frage 8
Aber trotzdem : ich möchte niemanden bevormunden, aber selbst auch nicht bevormundet werden und möchte daher die Zugriffsdaten auf der Festplatte abspeichern.
Welche Möglichkeiten habe ich ?
[Edit]
Frage 9
Kann Moneyplex in einem "Batch-Modus" aufgerufen werden, d.h. mit irgendwelchen Kommandozeilen-Optionen um z.B. die Konten automtaisch aktualisieren zu lassen ?
[/Edit]