Import von Wiso Mein Geld

 
Goulasch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Import von Wiso Mein Geld

 · 
Gepostet: 09.11.2007 - 17:49 Uhr  ·  #1
Hallo,

bin gerade im Umstieg von Wiso Mein Geld auf Moneyplex (zunächst mal die Windows-Version).

Der Import der Kontenauszüge war oberflächlich betrachet kein Problem.
Doch leider wurden die, hinter den Kontenauszügen befindlichen Bankdaten aus Wiso Mein Geld nicht übernommen.
Zunächst einmal dachte an einen Fehler von Wiso, aber nach rückfrage bestätigte man mir dort, dass der QIF-Standard überhaupt keine Bankverbindung vorsieht.

Daher die 1. Frage
Wie bekomme ich meine Bankverbindungen pro Kontenauszug aus Wiso Mein Geld nach Moneyplex ?

---

Nun wollte ich einen einzelnen Kontoauszugseintrag als Vorlage für
eine Überweisung benutzten --> kein Problem.
Aber das Gleiche wollte ich auch für
- eine Terminüberweisung und auch
- für eine Dauerauftrag und auch
- für eine EU-Überweisung
machen.

Daher Frage 2
Warum lassen sich die bestehenden Einträge nicht auch als Vorlage für Terminüberweisungen und Daueraufträge nutzen ?

---

Da ich meine Daten ausschließlich via Importfunktion übernommen habe, habe ich KEINEN einzigen Adressbucheintrag.

Daher die Frage 3
Warum wird beim Import nicht automatisch die Adresse angelegt ?

---

Im Adressbuch selbst kann ich direkt von irgendwoher importieren.

Frage 4
Warum kann ich nicht auch aus Wiso mein Geld importieren ?
Es stehen ja nicht einmal die Standards ".csv" und/oder ".txt" zur Verfügung (Wiso Mein Geld kann wenigstens nach Excel exportieren - von da aus könnte auch ggf. eine ".csv" erzeugt werden).
Aber in allen "Zahlungsverkehr"-Modulen wird genau diese Adressfunktion immer von Moneyplex genutzt; besitzt also eine sehr hohe Priorität.

---

In der Anzeige der Kontenauszüge besteht die Möglichkeit über einen Maus-Rechts-Klick diesen Kontenauszugseintrag als Vorlage für EINE Adresse zu nutzen.

Frage 5
Warum kann ich nicht auch ganze Bereich markieren (z.B. mit Ctrl+Leertaste = Windows-Standard) um die Vorlagenfunktion zu nutzen ?
Wenn pro Tag 50-100 Buchungen eintrudeln, dürfte der manuelle Aufwand wirklich zu hoch sein ?

---

Ich wollte nun gerne mal einen Dauerauftrag einrichten.
Nach Erfassung der Grunddaten habe ich in der Online-Hilfe mal nachgeschlagen, ob es nicht irgendwelche Variablen gibt, die als Verwendungszweck eingesetzt werden könnten (z.B. aktueller Monat, Namen etc.)

Frage 6
Habe ich etwas übersehen oder geht das nicht ?

---

Während des Studiums diese Online-Hilfe ist mir auch aufgefallen, daß die von mir in Moneyplex erfassten Daueraufträge an die Bank zur weiteren Verwaltung und Ausführung übergeben werden.

Das will ich nicht !

Wechselt z.B. im Dauerauftragszeitraum die Bankverbindung, muß ich die Aufträge bei der Bank stornieren, in Moneyplex ändern und wieder zur Bank schicken.

Daher die Frage 7
Weil mir das viel zu umständlich ist und ich die Daueraufträge selbst verwalten will : Gibt es eine Möglichkeit dieses komplett in Moneyplex zu führen ?

---

Bevor ich die genannten Fragen hier gestellt habe, habe ich natürlich schon einmal die Suchfunktion in diesem Forum benutzt.
Dabei bin ich auf mehrere Threads gestossen, die u.a. auch das Thema der Speicherung der Zugangsdaten auf der Festplatte, den USB-Sticks etc. zum Gegenstand hatten.

Ich bin genau in die gleiche "Falle" gelaufen und habe nach einer Möglichkeit gesucht, diese Zugangsdaten auf einer Festplatte abzuspeichern.

Alle genannten Einwände hiergegen sind absolut nicht überzeugend. Im Gegenteil an meine Festplatte kommt keiner ran, an den USB-Stick sehr wohl (und Trojaner etc. kommen an beide ran (oder eben nicht :shock: ))
Deshalb ist der USB-Stick für mich unsicher, die Festplatte nicht.
Auch halte ich die Diskussion für ein bischen "scheinhilig", denn das Programm läßt es zu, daß die PIN´s -und/oder TAN´s gespeichert werden. Das halte ich persönlich für viel gefährlicher !

Frage 8
Aber trotzdem : ich möchte niemanden bevormunden, aber selbst auch nicht bevormundet werden und möchte daher die Zugriffsdaten auf der Festplatte abspeichern.
Welche Möglichkeiten habe ich ?

[Edit]
Frage 9
Kann Moneyplex in einem "Batch-Modus" aufgerufen werden, d.h. mit irgendwelchen Kommandozeilen-Optionen um z.B. die Konten automtaisch aktualisieren zu lassen ?
[/Edit]
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Import von Wiso Mein Geld

 · 
Gepostet: 09.11.2007 - 22:01 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Goulasch
Deshalb ist der USB-Stick für mich unsicher, die Festplatte nicht. Auch halte ich die Diskussion für ein bischen "scheinhilig", denn das Programm läßt es zu, daß die PIN´s -und/oder TAN´s gespeichert werden. Das halte ich persönlich für viel gefährlicher !


Warum und seit wann ist das speichern von PIN/TAN denn gefährlicher als die Ablage einer RSA-Sicherheitsdatei auf der Festplatte? Weil nicht so medienwirksam auf der Datei-Lösung herumgehackt wird? Das ist doch typisch, man will an die größte Zielgruppe.

Eine einmal entwendete Sicherheitsdatei erlaubt nahezu beliebige Möglichkeiten für Bösewichte.

Es gibt keine in der Bank geführten Fehlbedienungszähler, also automatische Sperren nach wenigen Missbrauchsversuchen.
Es gibt keine Bezüge der Signaturen zu Aufträgen, es gibt nichtmal einen wirksamen Schutz für die Datei selbst. Ein 8-stelliges Passwort mit Sonderzeichen, OK.
Aber wie viele Versuche hat ein Brute-Force Angriff auf das Passwort der Datei? Richtig, unendlich. Das Passwort wird systembedingt schlicht an der falschen Stelle geführt und geprüft.

Die Sicherheitsdatei ist sicherheitstechnisch hinter (=schlechter) einem Zweischritt-TAN Verfahren einzuordnen.

Das eine Sicherheitsdatei auf ein Wechselmedium gehören ergibt sich daraus, dass das Medium auch nur für den wirklichen Gebrauchszeitraum bereitstehen darf und ansonsten verschlossen gehört. Es darf keine Kopie entstehen.... Und es ist auch nicht der USB-Stick am Schlüsselbund dafür gedacht und geeignet.
Goulasch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Import von Wiso Mein Geld

 · 
Gepostet: 10.11.2007 - 11:31 Uhr  ·  #3
Zitat
Eine einmal entwendete Sicherheitsdatei erlaubt nahezu beliebige Möglichkeiten für Bösewichte
Das war die entscheidene Feststellung.
Sie ist leichter durch einen Stick zu erhalten, als von einer Festplatte.

Zitat
Aber trotzdem : ich möchte niemanden bevormunden...

Schon vergessen ?

Ich will hier keinen Philosohiestreit vom Zaun brechen, sondern möchte für den Umgang mit einem gutem Moneyplex noch gerne ein paar Tipps haben.

Wie steht´s damit ?
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Import von Wiso Mein Geld

 · 
Gepostet: 12.11.2007 - 18:51 Uhr  ·  #4
Hallo an alle,

uffff ganz schön viele Fragen hier. Ich versuche die mal zu beantworten:

Zitat
Wie bekomme ich meine Bankverbindungen pro Kontenauszug aus Wiso Mein Geld nach Moneyplex ?


Erst in Wiso mit QIF exportieren und dann in moneyplex importieren

Zitat
Warum lassen sich die bestehenden Einträge nicht auch als Vorlage für Terminüberweisungen und Daueraufträge nutzen ?


Alles ist in moneyplex möglich, einfach die bestehenden Einträge als Adressen übernehmen und dann hat man die Vorlage auch unter Terminüberweisung und Daueraufträgen

Zitat
Warum wird beim Import nicht automatisch die Adresse angelegt


Der Import von Bucugnsdaten und der Import von Adressdaten sind bei den meisten Programmen getrennt. Automatisch anlegen ist auch nicht immer zweckmäßig, wir haben z.B. Anwender mit einer dreistelligen Anzahl von Buchungen jeden Tag. Dort automatisch Adressen üebrnehmen würde zum Chaos führen. Deshalb haben die meisten Programme die Buchuguns-und die Adressdaten getrennt

Zitat
Warum kann ich nicht auch ganze Bereich markieren (z.B. mit Ctrl+Leertaste = Windows-Standard) um die Vorlagenfunktion zu nutzen ?


Werde ich weitergeben als Vorschlag, finde ich sehr gut.

Frage 6+7:

Das wird in der nächsten Version moneyplex 2008 enthalten sein. Falls du das Programm in den letzten Wochen erworben hast, erhälst du die neue Version auf jeden Fall kostenlos. Die neue Version wird Makros und eine Planungsfunktion enthalten.


Zitat
ch möchte niemanden bevormunden, aber selbst auch nicht bevormundet werden und möchte daher die Zugriffsdaten auf der Festplatte abspeichern.
Welche Möglichkeiten habe ich ?

Diese Möglichkeit gibt es nur in der Linuxversion, obwohl ich generell davon abrate.

Zitat
Frage 9
Kann Moneyplex in einem "Batch-Modus" aufgerufen werden, d.h. mit irgendwelchen Kommandozeilen-Optionen um z.B. die Konten automtaisch aktualisieren zu lassen ?


Das ist ein alter Traum von mir und wird hoffentlich bald auch zur Verfügun g stehen. Momentan aber leider nicht.

Tschüss Sebastian
Goulasch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Import von Wiso Mein Geld

 · 
Gepostet: 13.11.2007 - 09:05 Uhr  ·  #5
Hallo @matrica,

schon mal vielen Dank für die Beantwortung.

Zitat
Zitat

Wie bekomme ich meine Bankverbindungen pro Kontenauszug aus Wiso Mein Geld nach Moneyplex ?



Erst in Wiso mit QIF exportieren und dann in moneyplex importieren

Nein, das QIF-Format enthält die Bankverbindungen eben nicht, siehe hier

Zitat
Zitat
Warum lassen sich die bestehenden Einträge nicht auch als Vorlage für Terminüberweisungen und Daueraufträge nutzen ?


Alles ist in moneyplex möglich, einfach die bestehenden Einträge als Adressen übernehmen und dann hat man die Vorlage auch unter Terminüberweisung und Daueraufträgen

Ja, aber leider immer nur für genau einem Eintrag. Hat man zunächst einmal alle Buchungen aus WISO übernommen, muss man für jeden Eintrag genau einen Adresseintrag erzeugen (Rechts-Click). Bei mehreren tausend Buchungen etwas unhandlich nicht war :shock: ?

Zitat
Der Import von Bucugnsdaten und der Import von Adressdaten sind bei den meisten Programmen getrennt. Automatisch anlegen ist auch nicht immer zweckmäßig, wir haben z.B. Anwender mit einer dreistelligen Anzahl von Buchungen jeden Tag. Dort automatisch Adressen üebrnehmen würde zum Chaos führen. Deshalb haben die meisten Programme die Buchuguns-und die Adressdaten getrennt

Dreistellige Buchungen ungleich dreistellige Importe ??? Die Frage galt dem Importvorgang.

Ansonsten aber zu verstehen.
Dann müßte aber wenigstens eine Importfunktion für WISO zu Verfügung stehen. Ich finde es macht keinen Sinn, die Kontenauszüge imporiteren zu können, die Adressen aber nicht , zumal gerade die Adressen als Vorlage bei der manuellen Erfassungen von neuen Überweisungen, Vorlagen etc. benötigt werden. 😢
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0