***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 26.11.2007 - 22:14 Uhr  ·  #1
@Willow
Vorab sei gesagt, dass das Abholen von Umsätzen und Salden funzt.
Zudem funzt bei mir HBCI+ 2-Wege-Verfahren komplett bei der Sparda-Bank Südwest. FAQ und Wiki habe ich gelesen.

In einem älterne Thread wurde ja schon einmal ein Workaround
beschrieben, den du ja hier gefixt hattest. Zudem bekommt man den Fix unter http://hbci4java.kapott.org/hbci4java.jar nicht mehr.

Konfiguration Software:
Ubuntu 7.10
Hibiscus 1.7 Build: 209 [Datum 20070717]
Jameica Version: 1.5 SWT-Version: 3235 / gtk Build: 230 [Datum 20070717]
Datenpfad: <Default>
Kontoinstitut: Postbank AG

Konfiguration HBCI+ iTAN Postbank:
Sicherheitsmedium: PIN/TAN
HBCI-Version: HBCI+
Benutzerkennung: KtoNr. keine führende Nullen
Kundenkennung: KtoNr. keine führende Nullen
URL der Bank: hbci.postbank.de/banking/hbci.do
TCP-Port: 443
Filter für Übertragung: Base64
PIN = Online-Banking-PIN fünfstellig

Fehler gerade noch mal mit einer Überweisung reproduziert.
Log:
[26.11.2007 22:00:09] Giro Postbank [Postbank]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[26.11.2007 22:00:09] Giro Postbank [Postbank]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[26.11.2007 22:00:09] Giro Postbank [Postbank]: Erzeuge HBCI-Handle
[26.11.2007 22:00:09] Giro Postbank [Postbank]: Öffne HBCI-Verbindung
[26.11.2007 22:00:15] Giro Postbank [Postbank]: Aktiviere HBCI-Job: "Überweisung an "XXXXXXXXXXXXXXXXXXX"
[26.11.2007 22:00:15] *** adding job Ueb5 to dialog
[26.11.2007 22:00:15] Giro Postbank [Postbank]: Führe HBCI-Jobs aus
[26.11.2007 22:00:15] Führe Dialog für Kunden-ID "XXXXXXXXXXXXXXXXXXX" aus
[26.11.2007 22:00:15] führe Dialog-Initialisierung aus
[26.11.2007 22:00:15] führe Dialog-Initialisierung aus
[26.11.2007 22:00:15] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[26.11.2007 22:00:15] signiere HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:19] verschlüssele HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:19] baue Verbindung zu https://hbci.postbank.de:443/banking/hbci.do auf und verifiziere Zertifikat
[26.11.2007 22:00:19] versende HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:20] warte auf Antwortdaten
[26.11.2007 22:00:20] warte auf Antwortdaten
[26.11.2007 22:00:21] entschlüssele Antwortnachricht
[26.11.2007 22:00:22] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[26.11.2007 22:00:22] Nachricht enthält keine digitale Signatur
[26.11.2007 22:00:22] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist "XXXXXXXXXXXXXXXXXXX"
[26.11.2007 22:00:22] führe Aufträge aus
[26.11.2007 22:00:22] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall Ueb5
[26.11.2007 22:00:22] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step1
[26.11.2007 22:00:22] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[26.11.2007 22:00:24] signiere HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:24] verschlüssele HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:24] versende HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:24] warte auf Antwortdaten
[26.11.2007 22:00:24] warte auf Antwortdaten
[26.11.2007 22:00:25] entschlüssele Antwortnachricht
[26.11.2007 22:00:25] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[26.11.2007 22:00:25] Nachricht enthält keine digitale Signatur
[26.11.2007 22:00:25] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall Ueb5 empfangen
[26.11.2007 22:00:25] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step1 empfangen
[26.11.2007 22:00:25] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step1
[26.11.2007 22:00:25] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[26.11.2007 22:00:26] signiere HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:26] verschlüssele HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:26] versende HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:26] warte auf Antwortdaten
[26.11.2007 22:00:26] warte auf Antwortdaten
[26.11.2007 22:00:27] entschlüssele Antwortnachricht
[26.11.2007 22:00:27] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[26.11.2007 22:00:27] Nachricht enthält keine digitale Signatur
[26.11.2007 22:00:27] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step1 empfangen
[26.11.2007 22:00:27] führe Dialog-Ende aus
[26.11.2007 22:00:27] beende Dialog
[26.11.2007 22:00:27] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[26.11.2007 22:00:27] signiere HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:27] verschlüssele HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:27] versende HBCI-Nachricht
[26.11.2007 22:00:27] warte auf Antwortdaten
[26.11.2007 22:00:27] warte auf Antwortdaten
[26.11.2007 22:00:27] entschlüssele Antwortnachricht
[26.11.2007 22:00:27] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[26.11.2007 22:00:27] Nachricht enthält keine digitale Signatur
[26.11.2007 22:00:27] Dialog beendet
[26.11.2007 22:00:27] Giro Postbank [Postbank]: HBCI-Jobs ausgeführt
[26.11.2007 22:00:27] Giro Postbank [Postbank]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "XXXXXXXXXXXXXXXXXXX" aus
[26.11.2007 22:00:28] Fehler beim Ausführen der Überweisung an "XXXXXXXXXXXXXXXXXXX": Fehlermeldung der Bank: Keine TAN-Verfahren verfügbar.
[26.11.2007 22:00:28] Beende HBCI-Übertragung
[26.11.2007 22:00:28] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet

Persönliche Daten habe ich natürlich gixt ("XXXXXXXXXXXXXXXXXXX").

Für mich erkennbare Fehler:
- Nachricht enthält keine digitale Signatur
- Fehlermeldung der Bank: Keine TAN-Verfahren verfügbar

Mache ich was falsch ??? Bin für jede Hilfe dankbar.

An dieser Stelle möchte ich dem Hersteller dieser Software
meine Anerkennung und mein Lob zollen. Ich finde dieses Bankingprogramm äußerst gelungen, einfach eine tolle Arbeit.
Es ist einfach, überschaubar, grundsätzlich ergonomisch und meine
Frau kann es auch benutzen (!!!).

Leider benötige ich die Postbank und würde nur ungern aus diesem
Grund wieder auf eine andere Bankingsoftware umsteigen müssen.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 26.11.2007 - 22:25 Uhr  ·  #2
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 26.11.2007 - 23:19 Uhr  ·  #3
Könntest Du in Hibiscus das Loglevel so hoch wie möglich drehen und mir das Logfile zukommen lassen (hbci4java@kapott.org)?
-stefan-
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 09:57 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von kleiner77
Könntest Du in Hibiscus das Loglevel so hoch wie möglich drehen und mir das Logfile zukommen lassen (hbci4java@kapott.org)?
-stefan-


Danke für eure Antworten.

@stefan
Ja natürlich kann ich das tun.
Sag mir bitte wie ?

- Jameica-Datei-Einstellungen-LogLevel= welcher ? Error ?
- benötigst du dann die /home/username/.jameica/jameica.log ?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 10:11 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von mjunker
- Jameica-Datei-Einstellungen-LogLevel= welcher ? Error ?
- benötigst du dann die /home/username/.jameica/jameica.log ?

Habe leider gerade kein Hibiscus zur Hand. Loglevel eher in Richtung "Debug", und dort so weit in Richtung "Debug" wie möglich (in HBCI4Java heißt dieses Loglevel intern "heavy debug" oder "debug2", in Hibiscus aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit sicher irgendwie anders :-)

Ich nehme an, dass diese Logs nach ~/.jameica/jameica.log geschrieben werden - in diesem Fall bräuchte ich also diese Datei, ja. Bitte poste sie aber nicht öffentlich - da stehen u.U. einige "sensible" Daten drin :)

Danke und Gruß
-stefan-
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 10:17 Uhr  ·  #6
Habe gerade noch mal die jameica.log umbenannt, sodaß beim Start
eine neue generiert wird. Den LogLevel habe ich auf Error eingestellt.
Danach habe ich den Vorgang/ Fehler nochmals reproduziert.

Was mir dann in der jameica.log aufgefallen ist:

- [Tue Nov 27 10:00:24 CET 2007][WARN][de.willuhn.jameica.plugin.PluginResources.<init>] plugin de.willuhn.jameica.hbci.HBCI does not support jameicas locale de_DE

Meiner bescheidenen Meinung nach, könnte es doch daran liegen, oder ?
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 10:19 Uhr  ·  #7
Unsere Antworten haben sich wohl überschnitten.

Ich werde hergehen und versuchen, dir eine aussagekräftige
jameica.log via Mail zuzusenden, mit LogLevel Debug.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 10:19 Uhr  ·  #8
Loglevel auf "ERROR" ist zu wenig - da werden nur Fehlermeldungen ins Log geschrieben. Für die Analyse des eigentlichen Problems brauche ich aber einen Mitschnitt der HBCI-Kommunikation, der via "DEBUG2" (oder so) erzeugt wird.

Die Fehlermeldung bzgl. nicht unterstütztem Locale ist zwar seltsam (Olaf kann Dir sicher mehr dazu sagen), hat aber mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nichts mit dem ursprünglichen Problem zu tun.

-stefan-
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 10:36 Uhr  ·  #9
Habe gerade an deine Mail-Addresse (hbci4java@kapott.org) die
jameica.log gesandt.
LogLevel habe ich in Jameica 1.5 auf Debug gesetzt. Einen höheren
Debug-Level kann ich nicht einstellen.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 10:47 Uhr  ·  #10
Danke, Logs sind angekommen. Leider steht da nicht das drin, was ich sehen will. Hier müssen wir mal Olaf fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Log-Level noch höher zu drehen. Die eigentlichen Nachrichten stehen nämlich nicht drin, und genau die wären interessant... ;-)

-stefan-
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 11:03 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
eventuell hilft dieser Thread weiter:
http://www.onlinebanking-forum…hp?p=33880

Gruß
Raimund


Habe gerade mal den zitierten Thread nachvollzogen und siehe da,
auch bei meinem Postbankkonto ist der Status vorhanden "TAN-Verfahren vorläufig gesperrt!"

Komisch !!!!!!! Frage mich nun warum. Sachlich kann ich das nicht nachvollziehen,
da ich nach einer durchgeführten, erfolgreichen Online-Überweisung
bei der Postbank Jameica/ Hibiscus installiert habe und es seitdem nutze. Für die Sparda-Bank Südwest komplett erfolgreich und bei der
Postbank funzt nur Kontoauszüge und Saldo. Evtl. scheint hier
wirklich etwas in der Kommunikation von der Postbank mit
Jameica/ Hibiscus falsch zu laufen. Das Problem hatten ja schon
einige Nutzer. Meiner unsachlichen Einschätzung nach, glaube ich
das Problem bei der Postbank zu sehen. Mal schauen, was sie dazu
sagen.

Werde jetzt erstmal probieren den aktuellen TAN-Status zurücksetzen
zu lassen und mal schauen ob alles lüppt.

Werde dann davon berichten.
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 11:24 Uhr  ·  #12
So, habe flott online den TAN-Status zurückgesetzt. Komisch, hat
mit einer iTAN gefunzt, obwohl das TAN-Verfahren vorläufig gesperrt ist !!!!!!!
Ich finde es in diesem Falle aber trotzdem ok, da es sonst ja wieder ne
langwierige Angelegenheit geworden wäre.
Was ich aber sicherheitstechnisch davon halten soll, weiß ich noch
nicht so genau. Wenn die Postbank auch so ihre Schnittstellen
definiert, ist es kein Wunder, wenn die Kommunikation Probleme
bereitet :!:

Ergebnis:
Danach die schon oft fehlerhaft durchgeführte Überweisung
nochmals durchgeführt ... bingo, funzt.
Werde nach einer iTAN gefragt, kann sie eingeben und der
HBCI-Vorgang wird erfolgreich durchgeführt. :D :D :D

Also, potentielle Nutzer von Jameica/ Hibiscus mit der Postbank,
immer erstmal auf den TAN-Status schauen, könnte ja gesperrt sein,
auch wenn ihr euch keiner Schuld bewußt seit. 😉

Danke für eure Hilfe, jetzt steht meiner uneingeschränkten Nutzung
von Jameica/ Hibiscus wohl nichts mehr im Wege. :D





@Stefan und Olaf
Vielleicht solltet ihr diesen Sachverhalt mit in die FAQ/ Wiki oder ähnliches mit aufnehmen,
da wohl immer wieder Nutzer Problem damit hatten oder haben werden.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 11:25 Uhr  ·  #13
Die Warnmeldung wegen dem Locale kann ignoriert werden (ist inzwischen im Nightly-Build auch behoben). Jameica hatte hier versucht, ein nicht vorhandenes Ressource-Bundle des Plugins zu laden. Da von Hibiscus aber ohnehin nur eine deutsche Uebersetzung existiert, ist das eh egal.

Zum Log-Level: Wenn man es in Datei->Einstellungen auf "DEBUG" stellt, wird es in HBCI4Java auf "HBCIUtils.LOG_DEBUG2" gesetzt. Alle HBCI-Nachrichten landen damit auch in ~/.jameica/jameica.log
Wichtig ist natuerlich, den kompletten fehlerausloesenden Vorgang mit diesem Loglevel nochmal zu wiederholen, damit die Meldungen im Log landen. Das vorherige Loeschen/Neuanlegen der Log-Datei ist gut, da es ab einer Dateigroesse von 1MB automatisch gezippt und "rotiert" wird. Wichtig vor dem Versenden der Datei: In einem Texteditor oeffnen und sensible Daten schwaerzen.

PS: Die Meldung "TAN-Verfahren vorläufig gesperrt!" weist eigentlich ziemlich deutlich darauf hin, dass deine Bank da etwas gesperrt hat ;)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 11:29 Uhr  ·  #14
Zitat
Ergebnis: Danach die schon oft fehlerhaft durchgeführte Überweisung nochmals durchgeführt ... bingo, funzt. Werde nach einer iTAN gefragt, kann sie eingeben und der HBCI-Vorgang wird erfolgreich durchgeführt.


Kannst du sicherheitshalber nochmal in den Kontoauszuegen nachschauen, ob der Auftrag tatsaechlich ausgefuehrt wurde? Nur um sicherzugehen, dass die Bank nicht vielleicht einen Auftragsfehler gemeldet hat, der von Hibiscus nicht als solcher erkannt und die Ueberweisung daher versehentlich als ausgefuehrt markiert wurde.
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 11:31 Uhr  ·  #15
Mach ich ...
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 11:42 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von willow
Kannst du sicherheitshalber nochmal in den Kontoauszuegen nachschauen, ob der Auftrag tatsaechlich ausgefuehrt wurde? Nur um sicherzugehen, dass die Bank nicht vielleicht einen Auftragsfehler gemeldet hat, der von Hibiscus nicht als solcher erkannt und die Ueberweisung daher versehentlich als ausgefuehrt markiert wurde.

Diesbezüglich gibt es einen Bug in HBCI4Java, aufgrund dessen das tatsächlich passieren kann. Bug ist im nächsten Snapshot behoben.

-stefan-
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Sachverhalt zur Zufriedenheit gelöst ...

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 19:05 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von willow
Zitat
Ergebnis: Danach die schon oft fehlerhaft durchgeführte Überweisung nochmals durchgeführt ... bingo, funzt. Werde nach einer iTAN gefragt, kann sie eingeben und der HBCI-Vorgang wird erfolgreich durchgeführt.


Kannst du sicherheitshalber nochmal in den Kontoauszuegen nachschauen, ob der Auftrag tatsaechlich ausgefuehrt wurde? Nur um sicherzugehen, dass die Bank nicht vielleicht einen Auftragsfehler gemeldet hat, der von Hibiscus nicht als solcher erkannt und die Ueberweisung daher versehentlich als ausgefuehrt markiert wurde.



Meine Überweisung wurde in Hibiscus korrekt verbucht und auf der
Online-Banking-Seite der Postbank steht der Überweisungsauftrag
auch als entgegengenommen und gebucht.

Somit ist die Buchung auf dem Zielkonto nur noch Formsache der
Postbank. Da es eine andere Bank ist, dauert der Vorgang noch an
und ich kann an dieser Stelle noch kein positives Feedback geben.
Aber wie gesagt, ist ja nur noch Formsache.

@Admins oder Mods
Da hier die Postings nicht editiert werden können oder mir es sich
nicht offenbart wie, bitte ich im Titel des Threads als erstes Wort
***GELOEST*** zu editieren. Danke vorab.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 19:18 Uhr  ·  #18
Hast du oben rechts in der Kopfzeile deines eigenen Postings keinen S Button "Edit"? So rechts von "Zitat"....
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 47
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 27.11.2007 - 21:06 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Hast du oben rechts in der Kopfzeile deines eigenen Postings keinen S Button "Edit"? So rechts von "Zitat"....


Nö ... nur Zitat, Pfeil hoch, Pfeil runter und ein quadratischer blauer Button.

Ich hatte mich darüber schon sehr gewundert. In meinem Profil kann
ich dazu auch nichts finden. Ist m. E. doch eine Standardfunktion
solcher Forensoft.l

Ich glaube aber, dass ich den Thread-Titel trotz Edit-Funktion nicht
ändern kann, oder ?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ***GELOEST*** Postbank - Keine Überweisung mit HBCI+ iTAN

 · 
Gepostet: 28.11.2007 - 09:56 Uhr  ·  #20
Das das Forum das kann steht ausser Frage, es ist eine Frage der Rechtevergabe an die Benutzergruppen..
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0