Hallo Leute!
Habe heute gelesen, dass bei der Volksbank in Zukunft ein TAN-Generator flächendeckend eingesetzt wird. Deshalb ist bei uns eine Diskussion entbrannt, welches Sicherheitsmedium sich durchsetzt. Würde gerne mal Eure Meinung hören.
Was setzt sich durch?
- HBCI mit PIN/TAN (weiterhin mit papierhafter TAN-Liste, TAN-Generator, Token usw.)
- HBCI mit Diskette
- HBCI mit Chipkarte
- Digitale Signaturkarte
usw.
Vielen Dank schon mal für Eure rege Beteiligung.
Grüße vom ELDI-Man
Habe heute gelesen, dass bei der Volksbank in Zukunft ein TAN-Generator flächendeckend eingesetzt wird. Deshalb ist bei uns eine Diskussion entbrannt, welches Sicherheitsmedium sich durchsetzt. Würde gerne mal Eure Meinung hören.
Was setzt sich durch?
- HBCI mit PIN/TAN (weiterhin mit papierhafter TAN-Liste, TAN-Generator, Token usw.)
- HBCI mit Diskette
- HBCI mit Chipkarte
- Digitale Signaturkarte
usw.
Vielen Dank schon mal für Eure rege Beteiligung.
Grüße vom ELDI-Man
) - erste Schritte dahin mag der Fingerabdruckscanner z.B. in Kombination mit Chipkarten für sensible Daten sein. Zu den wirklich sensiblen Daten zähle ich übrigens nicht meine Kontoauszüge (die liegen hier bei mir @home auch einfach im Schrank).