Instituts - PIN

 
lambruscokid
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 141
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 11.01.2008 - 09:35 Uhr  ·  #1
Zitat geschrieben von Bratwurst
Hallo,

das ist ganz einfach:
Wende dich an deine Bank, lass die PIN auf die Instituts-PIN zurücksetzen und ändere diese dann mit einer TAN auf deine (neue) PIN.

Alles andere ist mindestens sehr viel aufwändiger und zeitraubender, falls es überhaupt erfolgreich möglich ist...

Gruß
BW


Instituts-PIN ?? Wie soll das gehen ? Bei welcher Bank ?
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 11.01.2008 - 15:47 Uhr  ·  #2
Das mit der Instituts-Pin hab ich auch nicht verstanden. Ich arbeite in der EBL-Abteilung einer Volksbank und wir können die Pin nicht zurücksetzen weder auslesen. Wir können max. eine neue Pin bestellen. Meines Wissen ist das Grundsätzlich bei JEDER Volksbank so, wie im Fiducia Netz angeschlossen ist! Da der BAP nicht mehr her gibt!


In diesem Sinne...

MauriceE
lambruscokid
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 141
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 11.01.2008 - 15:53 Uhr  ·  #3
Mir gehts nicht anders.
Aber hätte ja sein können, dass ich irgendwas mal nichtz mitgekriegt hab.

ok dann schönes WE !
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 11.01.2008 - 19:21 Uhr  ·  #4
Alle der GAD angeschlossenen Volksbanken können den PIN des entsprechenden USERS auf eine Instituts-PIN zurücksetzen. Auslesen oder sehen können wir die PIN auch nicht.

Ähnliches kenne ich auch bei den Sparkassen und den Großbanken.

Vielleicht solltet Ihr die Fiducia auffordern dieses Feature auch bei Euch einzubinden! :roll:
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 12.01.2008 - 09:18 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von klopfer
Ähnliches kenne ich auch bei den Sparkassen und den Großbanken.


FinanzIT-Sparkassen können das auch nicht, wir haben keine "Instituts-PIN".

LG,
Angel
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 12.01.2008 - 12:49 Uhr  ·  #6
Die SI-Sparkassen auch nicht. Ich sehe auch keinen Vorteil gegenüber einer Zufalls-PIN, die der Rechner erzeugt und dem Kunden per Brief schickt...
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 496
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 12.01.2008 - 13:25 Uhr  ·  #7
Zitat
Die SI-Sparkassen auch nicht. Ich sehe auch keinen Vorteil gegenüber einer Zufalls-PIN, die der Rechner erzeugt und dem Kunden per Brief schickt...


Stop: Nicht alle SI-Sparkassen nutzen die automatische PIN-Vergabe in jedem Fall. Wir z.B. nutzen sie nur bei der Neuanlage von Verträgen, vergeben aber manuell eine neue PIN, falls der Kunde seine vergessen hat.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 12.01.2008 - 15:14 Uhr  ·  #8
Wir nutzen Sie auch nicht in jedem Fall. Trotzdem steht die Automatik immer zur Verfügung und eine feststehende Instituts-PIN gibt es nicht.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 13.01.2008 - 20:32 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Wir nutzen Sie auch nicht in jedem Fall. Trotzdem steht die Automatik immer zur Verfügung und eine feststehende Instituts-PIN gibt es nicht.


Nunja, eine feststehende Instituts-PIN haben wir auch nicht, aber wir haben eine für unser Haus festgelegt -> daher auch Instituts-PIN. :oops:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 14.01.2008 - 07:18 Uhr  ·  #10
Ja, aber da sie eben nicht kundenindividuell ist, ist sie auch feststehend. Soll heissen das Kunde 1 bei einer Rücksetzung wüsste was Kunde 2 für eine Start-PIN bekommt. Gleiches gilt auch für -alle- Mitarbeiter im Haus. Im Prinzip ist das ganze Thema aber eher eine Frage an die Revision.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 14.01.2008 - 08:26 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Soll heissen das Kunde 1 bei einer Rücksetzung wüsste was Kunde 2 für eine Start-PIN bekommt.

Ich hatte meine PIN auch schon mal zurücksetzen lassen. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, konnte ich dann mit dieser "Instituts-PIN" nichts weiter machen außer den GV "PIN-Ändern" einzureichen, um mir wieder eine individuelle PIN zu erzeugen, wofür auch noch eine TAN benötigt wurde.
-stefan-
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6209
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 14.01.2008 - 08:26 Uhr  ·  #12
Hallo Zusamen,

da die Diskussion um die Instituts-PIN zwar interessant ist, mit dem ursprünglichen Thema aber nichts zu tun hat, habe ich den Thread mal geteilt.

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 14.01.2008 - 08:34 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von kleiner77
Ich hatte meine PIN auch schon mal zurücksetzen lassen. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, konnte ich dann mit dieser "Instituts-PIN" nichts weiter machen außer den GV "PIN-Ändern" einzureichen, um mir wieder eine individuelle PIN zu erzeugen, wofür auch noch eine TAN benötigt wurde.
-stefan-


Ich will hoffen, das eine solche PIN geändert werden muss...
Solange die TAN dann noch in sicheren Händen ist, entsteht ja auch kein Problem.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 14.01.2008 - 08:57 Uhr  ·  #14
WENN die Bank den Teilnehmer zweifelsfrei identifiziert ist ein allgemeine Startpin kein Problem, weil ja nur der Teilnehmer die Tanliste hat. (Ja, ich glaube an das Gute im Menschen :roll: ). Hier ist das Fingerspitzengefühl des Beraters gepaart mit vernünftigen Regeln gefragt.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 14.01.2008 - 19:07 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Captain FRAG


Ich will hoffen, das eine solche PIN geändert werden muss...


So isses! Es ist NUR eine PIN-Änderung möglich!
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 15.01.2008 - 08:40 Uhr  ·  #16
Ein zwangsweise Änderung einer E-PIN gibt es nicht bei jeder Bank. Das das bei den GAD-VR Banken so ist, ist klar.
Bei anderen (ohne Zwangs-PIN Änderung) wäre eine Instituts-PIN schon gefährlich.

Nach meiner Einschätzung liegt die Gefahr eine Institiuts-PIN aber auch eher im Bereich des Missbrauchs durch Bankmitarbeiter. Das Wissen um die Start-PIN wird unnötig auf einen zu großen Bereich ausgedehnt. Bei usn wäre das IMHO nicht erlaubt, da es bereits 1986 einen entsprechenden Kommentar des DSGV zum Umgang mit PIN/TAN gab, der so etwas ausschloss.
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 21.01.2008 - 16:25 Uhr  ·  #17
Hat alles Sinn und Grund warum die FAG diese Pin nicht eingeführt hat!

Sollte die Pin gesperrt werden, dann zu 90%igen Kundenverschulden!
Also muss dieser dann auch leider 2-3 Tage warten bis die Pin wieder verfügbar ist.

Ich sehe nicht nur Missbrauchsgründe durch Mitarbeiter, sondern vorallem durch dritte!

Einer sperrt seine Pin zum 2ten mal und merkt das er schon wieder die gleiche Pin bekommen hat. So Phisher sind selten eine Einman GmbH sondern oft mehrere. Nun machen 2 aus dieser Gruppe die gleiche Erfahrung. Und schon ist das Schema geknackt!

Vor der Einführung der iTAN - Plus würd ich das als Fahrlässigkeit der Bank sehen. Seit der Einführung der iTAn - Plus nicht mehr ganz so schlimm! Aber der Beste Weg ist einfach die Neubestellung via Agree und so lernt der Kunde auch, das er ein wenig Sorgsamer mit dem ganzen zeug umgehen muss! Will nicht wissen, wieviele Kunden da tag täglich bei mir in der Leitung hänge würden und die Pin zurück gesetzt bekommen wollen!


In diesem Sinne..

MauriceE
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Instituts - PIN

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 07:44 Uhr  ·  #18
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0