Ing-Diba: Was Neues?

hibiscus 1.7 und mac

 
JuergenS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 15.01.2008 - 15:28 Uhr  ·  #1
Hallo,
erstmal Dank an die Macher von hibiscus und jameica! Grundsätzlich eine tolle Banking-Software. Habe es erst eine Woche in Benutzung, aber: Respekt!

Nur mit der Erstellung eines Kontos bei der Ing-Diba habe ich Probleme. Ebenso wie in einem früheren Thread kommt bei mir der Fehler:

[ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI4Java Exception BEGIN ---empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
HBCI4Java Exception END ---

Gibt es hierzu was Neues? Hat irgendwer einen Zugang zur Ing-Diba erstellen können? Habe sowohl hbci+ als auch fints 3.0 probiert. Jeweils der gleiche Fehler. Passwort hat 5 Zeichen und alles andere entsprechend der Bankenliste.

Schade auch dass sich das Programm jedesmal bei einer Fehlermeldung aufhängt. (Mac-spezifisch?, Leopard??)

Aber: Die anderen Bankverbindungen funzen wunderbar.

Jürgen
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 15.01.2008 - 17:54 Uhr  ·  #2
Falls du noch Hibiscus 1.7 und Jameica 1.5 verwendest: Mach mal ein Update auf Hibiscus 1.8 und Jameica 1.6 (jeweils "Nightly-Build"). Loesche aber vorher unbedingt die existierende Installation, damit keine alten Programmfragmente der Vorversion uebrig bleiben. Also nicht drueberkopieren! Deine Benutzerdatzen gehen hierbei nicht verloren - die sind getrennt vom Programm in /Users/<username>/.jameica gespeichert.

In Hibiscus 1.8 ist eine neue HBCI4Java-Version enthalten, die besseren FinTS3-Support bietet. Loesche nach der Installation ggf. nochmal die PIN/TAN-Config des Diba-Kontos und leg sie dann nochmal neu an.

Zitat
Schade auch dass sich das Programm jedesmal bei einer Fehlermeldung aufhängt. (Mac-spezifisch?, Leopard??)


Ja, ist vermutlich Mac-spezifisch. Ich hab den Fehler bisher jedenfalls noch nie gesehen. Mangels Mac kann ich das aber nicht reproduzieren.

Gruss
Olaf
JuergenS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 15.01.2008 - 23:17 Uhr  ·  #3
Danke für die schnelle Antwort.
Die letzten Nightly-Builds brachten auch keinen Fortschritt.

Folgende Errors:
[Tue Jan 15 23:06:38 CET 2008][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI4Java Exception BEGIN ---empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[Tue Jan 15 23:06:38 CET 2008][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] Dialog-Ende fehlgeschlagen: HBCI4Java Exception BEGIN ---empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[Tue Jan 15 23:06:38 CET 2008][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI4Java Exception BEGIN ---Dialog-Ende fehlgeschlagen
[Tue Jan 15 23:06:38 CET 2008][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] Abholen der BPD fehlgeschlagen: null:null: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[Tue Jan 15 23:06:38 CET 2008][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI4Java Exception BEGIN ---Abholen der BPD fehlgeschlagen
[Tue Jan 15 23:06:38 CET 2008][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] Fehlgeschlagen! - m�glicherweise werden keine anonymen Anfragen unterst�tzt org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:236)
[Tue Jan 15 23:06:38 CET 2008][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] dieser Fehler wird vorerst ignoriert org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:237)

Vorher Jameica aus dem Applicationsordner gelöscht und alte Ing-Diba-Konfiguration nach der Installation in hibiscus gelöscht.

Jürgen
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 19:18 Uhr  ·  #4
Könntest Du in Hibiscus das Loglevel mal auf DEBUG stellen, das Problem reproduzieren und dann die jameica.log bitte an mich (hbci4java [at] kapott [dot] org) schicken?
Grüße
-stefan-
JuergenS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 19.01.2008 - 19:14 Uhr  ·  #5
Hallo Stefan, schön das du dich dem Problem annehmen möchtest, aber:
Wie und wo stelle ich innerhalb von hibiscus das LOg-Level auf Debug??

Jürgen
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 20.01.2008 - 23:55 Uhr  ·  #6
Oben im Menu auf Datei->Einstellungen und dann "Log-Level" auf "DEBUG" stellen. Anschliessend Hibiscus neu starten und den fehlerverursachenden Vorgang wiederholen. Die erzeugte Log-Datei findest du anschliessend in

/Users/<username>/.jameica/jameica.log
JuergenS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 21.01.2008 - 22:11 Uhr  ·  #7
Sorry, hatte den Wald vor lauter Bäumen nicgt gesehen.
PN ist an Stefan geschickt.

Jürgen
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 12:23 Uhr  ·  #8
Hatte gerade mit Stefan darueber gesprochen. Wenn die Anwendung beim Testen des Sicherheitsmediums einfach stehen bleibt, ist das meiner Meinung nach ein Mac-spezifisches SWT-Problem. Da kann ich leider nichts machen. Es sei denn, hier findet sich ein Java-Entwickler, der nen Mac hat und sich die Sache mal naeher im Debugger anschauen kann.
Sorry.
Laser5000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 10.02.2008 - 13:24 Uhr  ·  #9
Hallo zusammen,
habe mir auch gerade die nightbuild version gezogen und installiert... dann diba konto neu angelegt und auch die Pin/Tan Konfiguration von Diba... in der Hoffnung das der Fehler der letzten Version weg ist... leider hab ich die gleichen Fehler wie hier beschrieben... hab dann gleichmal den Fehler mit Debug-Infos reproduziert... vielleicht kann hier jemand was damit anfangen:

[10.02.2008 13:16:50] Teste Sicherheits-Medium...
[10.02.2008 13:16:50] open pin/tan passport
[10.02.2008 13:16:50] using passport file /home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt
[10.02.2008 13:16:50] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/cfg/de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.rmi.PinTanConfig.properties"
[10.02.2008 13:16:50] [PIN/TAN] url : fints.ing-diba.de/fints/
[10.02.2008 13:16:50] [PIN/TAN] blz : 50010517
[10.02.2008 13:16:50] [PIN/TAN] filter : Base64
[10.02.2008 13:16:50] [PIN/TAN] HBCI version: plus
[10.02.2008 13:16:50] registriere Kreditinstitut
[10.02.2008 13:16:50] hole kreditinstituts-spezifische Daten
[10.02.2008 13:16:50] hole BPD
[10.02.2008 13:16:50] erstelle neue HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[10.02.2008 13:16:50] setze HBCI-Property DialogInitAnon.Idn.KIK.blz auf "50010517"
[10.02.2008 13:16:50] setze HBCI-Property DialogInitAnon.Idn.KIK.country auf "DE"
[10.02.2008 13:16:50] setze HBCI-Property DialogInitAnon.ProcPrep.BPD auf "0"
[10.02.2008 13:16:50] setze HBCI-Property DialogInitAnon.ProcPrep.UPD auf "0"
[10.02.2008 13:16:50] setze HBCI-Property DialogInitAnon.ProcPrep.lang auf "0"
[10.02.2008 13:16:50] setze HBCI-Property DialogInitAnon.ProcPrep.prodName auf "HBCI4Java (Hibiscus 1.8)"
[10.02.2008 13:16:50] setze HBCI-Property DialogInitAnon.ProcPrep.prodVersion auf "2.5"
[10.02.2008 13:16:50] erstelle HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[10.02.2008 13:16:50] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[10.02.2008 13:16:50] sende folgende Nachricht: HNHBK:1:3+000000000126+220+0+1'HKIDN:2:2+280:50010517+9999999999+0+0'HKVVB:3:2+0+0+0+HBCI4Java (Hibiscus 1.8)+2.5'HNHBS:4:1+1'
[10.02.2008 13:16:50] führe Nachrichtenaustausch mit dialogid/msgnum 0/1 durch
[10.02.2008 13:16:50] benutzter Filter: MIM (base64)
[10.02.2008 13:16:50] baue Verbindung zu https://fints.ing-diba.de:443/fints/ auf und verifiziere Zertifikat
[10.02.2008 13:16:50] versende HBCI-Nachricht
[10.02.2008 13:16:50] kontaktiere Server
[10.02.2008 13:16:51] checking server cert [subject: CN=fints.ing-diba.de, OU=Terms of use at www.verisign.com/rpa (c)00, OU=ITO Operations Center, O=ING-DiBa AG, L=Frankfurt, ST=Hessen, C=DE][valid from: Wed Mar 07 01:00:00 CET 2007 to: Fri Mar 07 00:59:59 CET 2008][serial: 25546852874246365607752643663119817096]
[10.02.2008 13:16:51] checking server cert [subject: OU=www.verisign.com/CPS Incorp.by Ref. LIABILITY LTD.(c)97 VeriSign, OU=VeriSign International Server CA - Class 3, OU="VeriSign, Inc.", O=VeriSign Trust Network][valid from: Thu Apr 17 02:00:00 CEST 1997 to: Tue Oct 25 01:59:59 CEST 2011][serial: 49573667635714834907930444256359116452]
[10.02.2008 13:16:51] checking server certificate via system trustmanager
[10.02.2008 13:16:51] certificate trusted
[10.02.2008 13:16:51] warte auf Antwortdaten
[10.02.2008 13:16:51] warte auf Antwortdaten
[10.02.2008 13:16:51] Nachrichtengröße unbekannt, versuche automatische Erkennung
[10.02.2008 13:16:51] 27 Bytes empfangen
[10.02.2008 13:16:51] 27 Bytes gelesen
[10.02.2008 13:16:51] 232 Bytes empfangen
[10.02.2008 13:16:51] 232 Bytes gelesen
[10.02.2008 13:16:51] beende Verbindung zum HBCI-Server
[10.02.2008 13:16:51] empfangene Nachricht: HNHBK:1:3+000000000192+220+unbekannt+1+unbekannt:1'HIRMG:2:2:+9800::Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.+9400::Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt.'HNHBS:3:1+1'
[10.02.2008 13:16:51] parse empfangene Antwortnachricht (CryptedRes))
[10.02.2008 13:16:51] versuche, Nachricht als verschlüsselte Nachricht zu interpretieren
[10.02.2008 13:16:51] Nachricht scheint nicht verschlüsselt zu sein; versuche, sie als DialogInitAnonRes-Nachricht zu interpretieren
[10.02.2008 13:16:51] parse empfangene Antwortnachricht (DialogInitAnonRes))
[10.02.2008 13:16:51] empfangene Nachricht nach Entschlüsselung: HNHBK:1:3+000000000192+220+unbekannt+1+unbekannt:1'HIRMG:2:2+9800::Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.+9400::Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt.'HNHBS:3:1+1'
[10.02.2008 13:16:51] extrahiere Daten aus empfangener Nachricht
[10.02.2008 13:16:51] suche nach vorhandener Signatur
[10.02.2008 13:16:51] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[10.02.2008 13:16:51] Nachricht benötigt keine digitale Signatur
[10.02.2008 13:16:51] teste, ob empfangene Nachricht verschlüsselt ist
[10.02.2008 13:16:51] extrahiere BPD aus Antwortdaten
[10.02.2008 13:16:51] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt_62279"
[10.02.2008 13:16:51] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt_62279"
[10.02.2008 13:16:51] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt"
[10.02.2008 13:16:51] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt_62279"
[10.02.2008 13:16:51] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt"
[10.02.2008 13:16:51] beende Dialog
[10.02.2008 13:16:51] erstelle neue HBCI-Nachricht DialogEndAnon
[10.02.2008 13:16:51] setze HBCI-Property DialogEndAnon.MsgHead.dialogid auf "unbekannt"
[10.02.2008 13:16:51] setze HBCI-Property DialogEndAnon.MsgHead.msgnum auf "2"
[10.02.2008 13:16:51] setze HBCI-Property DialogEndAnon.DialogEndS.dialogid auf "unbekannt"
[10.02.2008 13:16:51] setze HBCI-Property DialogEndAnon.MsgTail.msgnum auf "2"
[10.02.2008 13:16:51] erstelle HBCI-Nachricht DialogEndAnon
[10.02.2008 13:16:51] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEndAnon
[10.02.2008 13:16:51] sende folgende Nachricht: HNHBK:1:3+000000000071+220+unbekannt+2'HKEND:2:1+unbekannt'HNHBS:3:1+2'
[10.02.2008 13:16:51] führe Nachrichtenaustausch mit dialogid/msgnum unbekannt/2 durch
[10.02.2008 13:16:51] versende HBCI-Nachricht
[10.02.2008 13:16:51] kontaktiere Server
[10.02.2008 13:16:51] warte auf Antwortdaten
[10.02.2008 13:16:51] warte auf Antwortdaten
[10.02.2008 13:16:51] Nachrichtengröße unbekannt, versuche automatische Erkennung
[10.02.2008 13:16:51] 28 Bytes empfangen
[10.02.2008 13:16:51] 28 Bytes gelesen
[10.02.2008 13:16:51] 215 Bytes empfangen
[10.02.2008 13:16:51] 215 Bytes gelesen
[10.02.2008 13:16:51] beende Verbindung zum HBCI-Server
[10.02.2008 13:16:52] empfangene Nachricht: HNHBK:1:3+000000000180+220+unbekannt+9999+unbekannt:9999'HIRMG:2:2:+9800::Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.+9120::Unbekannte Dialog-ID.'HNHBS:3:1+9999'
[10.02.2008 13:16:52] parse empfangene Antwortnachricht (CryptedRes))
[10.02.2008 13:16:52] versuche, Nachricht als verschlüsselte Nachricht zu interpretieren
[10.02.2008 13:16:52] Nachricht scheint nicht verschlüsselt zu sein; versuche, sie als DialogEndAnonRes-Nachricht zu interpretieren
[10.02.2008 13:16:52] parse empfangene Antwortnachricht (DialogEndAnonRes))
[10.02.2008 13:16:52] empfangene Nachricht nach Entschlüsselung: HNHBK:1:3+000000000180+220+unbekannt+9999+unbekannt:9999'HIRMG:2:2+9800::Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.+9120::Unbekannte Dialog-ID.'HNHBS:3:1+9999'
[10.02.2008 13:16:52] extrahiere Daten aus empfangener Nachricht
[10.02.2008 13:16:52] empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[10.02.2008 13:16:52] empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[10.02.2008 13:16:52] HBCI4Java stacktrace END --- org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:892)
[10.02.2008 13:16:52] Dialog beendet
[10.02.2008 13:16:52] Dialog-Ende fehlgeschlagen: empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[10.02.2008 13:16:52] empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9120 - Unbekannte Dialog-ID. org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.doDialogEnd(HBCIInstitute.java:184)
[10.02.2008 13:16:52] Dialog-Ende fehlgeschlagen
[10.02.2008 13:16:52] empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[10.02.2008 13:16:52] empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9120 - Unbekannte Dialog-ID.
[10.02.2008 13:16:52] Dialog-Ende fehlgeschlagen
[10.02.2008 13:16:52] empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[10.02.2008 13:16:52] empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9120 - Unbekannte Dialog-ID.
[10.02.2008 13:16:52] HBCI4Java stacktrace END --- org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:892)
[10.02.2008 13:16:52] Abholen der BPD fehlgeschlagen: null:null: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9400 - Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt. org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:231)
[10.02.2008 13:16:52] Abholen der BPD fehlgeschlagen
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9400 - Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt.
[10.02.2008 13:16:52] Abholen der BPD fehlgeschlagen
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[10.02.2008 13:16:52] null:null: 9400 - Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt.
[10.02.2008 13:16:52] HBCI4Java stacktrace END --- org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:892)
[10.02.2008 13:16:52] Fehlgeschlagen! - möglicherweise werden keine anonymen Anfragen unterstützt org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:236)
[10.02.2008 13:16:52] dieser Fehler wird vorerst ignoriert org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:237)
[10.02.2008 13:16:52] überprüfe, ob angeforderte HBCI-Parameter von der Bank unterstützt werden
[10.02.2008 13:16:52] kann Unterstützung des angeforderten HBCI-Parameter nicht überprüfen
[10.02.2008 13:16:52] registriere Nutzer
[10.02.2008 13:16:52] hole neue System-ID
[10.02.2008 13:16:52] hole neue System-ID
[10.02.2008 13:16:52] erstelle neue HBCI-Nachricht Synch
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.Idn.KIK.blz auf "50010517"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.Idn.KIK.country auf "DE"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.Idn.customerid auf "XXXXXXXXXX"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.Idn.sysid auf "0"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.Idn.sysStatus auf "1"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.MsgHead.dialogid auf "0"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.MsgHead.msgnum auf "1"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.MsgTail.msgnum auf "1"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.ProcPrep.BPD auf "0"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.ProcPrep.UPD auf "0"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.ProcPrep.lang auf "0"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.ProcPrep.prodName auf "HBCI4Java (Hibiscus 1.8)"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.ProcPrep.prodVersion auf "2.5"
[10.02.2008 13:16:52] setze HBCI-Property Synch.Sync.mode auf "0"
[10.02.2008 13:16:52] erstelle HBCI-Nachricht Synch
[10.02.2008 13:16:52] erzeuge HBCI-Nachricht Synch
[10.02.2008 13:16:52] füge bei Bedarf digitale Signatur ein
[10.02.2008 13:16:52] signiere HBCI-Nachricht
[10.02.2008 13:16:52] *** there is only one pintan method (999) supported - choosing this automatically
[10.02.2008 13:16:52] setze secfunc auf 999
[10.02.2008 13:16:52] setze cid auf
[10.02.2008 13:16:52] setze role auf 1
[10.02.2008 13:16:52] setze range auf 1
[10.02.2008 13:16:52] setze keyblz auf 50010517
[10.02.2008 13:16:52] setze keycountry auf DE
[10.02.2008 13:16:52] setze keyuserid auf XXXXXXXXXX
[10.02.2008 13:16:52] setze keynum auf 0
[10.02.2008 13:16:52] setze keyversion auf 0
[10.02.2008 13:16:52] setze sysid auf 0
[10.02.2008 13:16:52] setze sigid auf 1
[10.02.2008 13:16:52] setze sigalg auf 10
[10.02.2008 13:16:52] setze sigmode auf 16
[10.02.2008 13:16:52] setze hashalg auf 999
[10.02.2008 13:16:52] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt_62280"
[10.02.2008 13:16:52] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt_62280"
[10.02.2008 13:16:52] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt"
[10.02.2008 13:16:52] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt_62280"
[10.02.2008 13:16:52] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/hibiscus/passports/1202643488441.pt"
[10.02.2008 13:16:52] using custom dialog size: 550x-1
[10.02.2008 13:16:55] checking write permissions for file: "/home/mathias/.jameica/cfg/de.willuhn.jameica.hbci.HBCI.properties"
[10.02.2008 13:16:55] closing dialog
[10.02.2008 13:16:55] dialog closed
[10.02.2008 13:16:55] notifying listeners
[10.02.2008 13:16:55] *** onestep method - checking GVs to decide whether or not we need a TAN
[10.02.2008 13:16:55] der Geschäftsvorfall mit dem Code HNSHK scheint nicht mit dem PIN/TAN-Verfahren erlaubt zu sein
[10.02.2008 13:16:55] der Geschäftsvorfall mit dem Code HKIDN scheint nicht mit dem PIN/TAN-Verfahren erlaubt zu sein
[10.02.2008 13:16:55] der Geschäftsvorfall mit dem Code HKVVB scheint nicht mit dem PIN/TAN-Verfahren erlaubt zu sein
[10.02.2008 13:16:55] der Geschäftsvorfall mit dem Code HKSYN scheint nicht mit dem PIN/TAN-Verfahren erlaubt zu sein
[10.02.2008 13:16:55] sende folgende Nachricht: HNHBK:1:3+000000000263+220+0+1'HNSHK:2:3+999+59691277+1+1+1::0+1+1:20080210:131600+1:999:1+6:10:16+280:50010517:XXXXXXXXXX:S:0:0'HKIDN:3:2+280:50010517+XXXXXXXXXX+0+1'HKVVB:4:2+0+0+0+HBCI4Java (Hibiscus 1.8)+2.5'HKSYN:5:2+0'HNSHA:6:1+59691277++XXXXXX'HNHBS:7:1+1'
[10.02.2008 13:16:55] versuche, Nachricht zu verschlüsseln
[10.02.2008 13:16:55] verschlüssele HBCI-Nachricht
[10.02.2008 13:16:55] setze secfunc auf 998
[10.02.2008 13:16:55] setze keytype auf 5
[10.02.2008 13:16:55] setze blz auf 50010517
[10.02.2008 13:16:55] setze country auf DE
[10.02.2008 13:16:55] setze keyuserid auf XXXXXXXXXX
[10.02.2008 13:16:55] setze keynum auf 0
[10.02.2008 13:16:55] setze keyversion auf 0
[10.02.2008 13:16:55] setze cid auf
[10.02.2008 13:16:55] setze sysId auf 0
[10.02.2008 13:16:55] setze role auf 1
[10.02.2008 13:16:55] setze alg auf 13
[10.02.2008 13:16:55] setze mode auf 2
[10.02.2008 13:16:55] setze compfunc auf 0
[10.02.2008 13:16:55] konnte folgenden nutzerdefinierten Wert nicht in Nachricht einsetzen: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=PIN
[10.02.2008 13:16:55] konnte folgenden nutzerdefinierten Wert nicht in Nachricht einsetzen: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1
[10.02.2008 13:16:55] zu versendende verschlüsselte Nachricht: HNHBK:1:3+000000000377+220+0+1'HNVSK:998:2+998+1+1::0+1:20080210:131600+2:2:13:@8@
[10.02.2008 13:16:55] führe Nachrichtenaustausch mit dialogid/msgnum 0/1 durch
[10.02.2008 13:16:55] benutzter Filter: MIM (base64)
[10.02.2008 13:16:55] baue Verbindung zu https://fints.ing-diba.de:443/fints/ auf und verifiziere Zertifikat
[10.02.2008 13:16:55] versende HBCI-Nachricht
[10.02.2008 13:16:55] kontaktiere Server
[10.02.2008 13:16:55] warte auf Antwortdaten
[10.02.2008 13:16:55] warte auf Antwortdaten
[10.02.2008 13:16:55] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[10.02.2008 13:16:55] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[10.02.2008 13:16:55] -----------------------------
[10.02.2008 13:16:55] error while opening pin/tan passport; nested exception is:
[10.02.2008 13:16:55] Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[10.02.2008 13:16:55] Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[10.02.2008 13:16:55] Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
[10.02.2008 13:16:55] Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
[10.02.2008 13:16:55] Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
[10.02.2008 13:16:55] Nachricht ist nicht verschlüsselt
[10.02.2008 13:16:55] Nachricht ist nicht verschlüsselt
[10.02.2008 13:16:55] null:null: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[10.02.2008 13:16:56] null:null: 9942 - Anmeldung nur mit 10-stelliger Kontonummer und 5 bis 10-stelliger PIN möglich.
[10.02.2008 13:16:56] -----------------------------


Achja... falls nicht erkennbar... ich verwende Suse Linux 10.2...

Gruß
Mathias
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 11.02.2008 - 00:34 Uhr  ·  #10
Das ist IMHO ein anderer Fehler. In deinem Log steht am Ende "9942 - Anmeldung nur mit 10-stelliger Kontonummer und 5 bis 10-stelliger PIN möglich.". Das ist die Fehlermeldung der Bank. Also ist vermutlich entweder die Kontonummer falsch/nicht 10-stellig oder die PIN ist nicht korrekt. Falls deine PIN mehr als 6 Stellen hat, dann koennte das hier die Ursache sein: http://www.onlinebanking-forum…php?t=8014
Laser5000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Ing-Diba: Was Neues?

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 20:06 Uhr  ·  #11
Hi.... ähm komisch... ich hab nix geändert seit dem WE und was soll ich sagen... heut gehts! Muss ich das verstehen?

Danke auf jedenfall! Endlich kann ich auch bei der Diba rein! ;-)

Gruß
Mathias
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0