Hibiscus automatisieren

 
CRaSH3k
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Hibiscus automatisieren

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 12:47 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe mir gestern Jameica und Hibiscus eingerichtet.
Das Programm soll auf einem Server laufen und die Daten
werden über PHP (per xmlrpc) abgerufen.
Das funktioniert alles sehr gut und ich bin von dem
Programm sehr angetan, allerdings stellt sich mir nun
folgende Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, dass man die PINs für die
einzelnen Bankverbindungen fest hinterlegt und
Hibiscus sich automatisch alle x Stunden die neuen
Umsätze der Konten abruft?

So wäre ich komplett vom Server unabhängig und müsste dort
nicht ständig manuell die Synchronisierung starten.
Ich habe gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, die PINs
für die Dauer der Sitzung zu speichern. Allerdings wäre
dies (z.B.) bei einem Neustart des Servers eine große
Fehlerquelle, da vorerst nichts mehr abgeholt würde.


Gruß,
CRaSH3k
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus automatisieren

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 13:16 Uhr  ·  #2
Nein, ist bewusst so (aus Sicherheitsgründen) nicht vorgesehen!

Wenn dann nur durch Eigenprogrammierung.

Hylli :)
CRaSH3k
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus automatisieren

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 14:11 Uhr  ·  #3
Sehr schade...

leider bin ich mit Java nicht vertraut, so dass ich da wohl
nicht weit kommen werde.
Ich werde dann das Internet mal nach Alternativen durchforsten.

Danke!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus automatisieren

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 14:20 Uhr  ·  #4
Hierfuer gibt es eine Erweiterung namens "Hibiscus Payment-Server". Es setzt auf Hibiscus oben drauf und bringt einen Scheduler zum zeitgesteuerten vollautomatischen Ausfuehren von Auftraegen (all die Auftraege, welche auch in der Kontensynchronisierung von Hibiscus moeglich sind) mit. Da das ganze ja auf einem Server laeuft, bringt es auch ein via HTTPS bedienbares Webfrontend mit, an dem sich der Admin mit dem Masterpasswort authentifiziert. Ueber das Frontend kann das Zeitintervall des Schedulers konfiguriert, Logs und Statusinformationen eingesehen werden. Ausserdem werden die Konten, anstehende Auftraege sowie die Salden und Umsaetze angezeigt. HBCI-Sicherheitsmedien koennen direkt im Webfrontend eingerichtet werden (Upload von Schluesseldisketten, Einrichtung von PIN/TAN sowie Chipkarte). Die Chipkarte muss hierfuer direkt am Server angeschlossen sein (der Server muss sich hierbei natuerlich in einem zugangsgeschuetzten Raum/Schrank befinden). Die Passwoerter und PINs werden hierbei verschluesselt direkt auf dem Server gespeichert. Da TANs nicht auf dem Server gespeichert sind, stellt er einen Callback-Mechanismus via XML-RPC bereit. Wenn der Server also eine TAN benoetigt, kann er diese via XML-RPC von einem Drittsystem abfragen.

Und jetzt der Haken an der ganzen Sache: Da die Zielgruppe des Payment-Servers naturgemaess Firmen sind, ist er nicht kostenlos. Irgendwann will ich mit dem ganzen Zeug ja auch mal was verdienen ;)
Auf Anfrage gibt es eine Evaluierungsversion, in der der Scheduler jedoch nicht gestartet werden kann - Auftraege werden also nur angenommen, nicht jedoch ausgefuehrt. Mit einem Lizenzschluessel kann die Funktionalitaet freigeschaltet werden.

Warum dieses Produkt nirgends erwaehnt wird? Weil noch keine Dokumentation existiert und ich noch keine Zeit hatte, die Produktwebseiten zu bauen. Die Software ist jedoch bereits zuverlaessig bei mehreren Kunden im produktiven Einsatz. Auch in grossen Installationen mit mehreren tausend Umsaetzen pro Monat.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus automatisieren

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 14:52 Uhr  ·  #5
Ja sowas aber auch?!? Tja, mal wieder ins Fettnäpfchen getreten, aber woher sollte ich das auch wissen?!? ;)

Hylli
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus automatisieren

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 19:15 Uhr  ·  #6
Alternativ könntest Du auch das Tool "HBCIBatch" verwenden, welches Teil der HBCI4Java-Suite ist. Damit kann man u.a. automatisiert Kontoauszüge abholen (ohne gleich das komplette Hibiscus auf dem Server laufen zu lassen) und außerdem auch die PIN fest hinterlegen...

-stefan-
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0