Betreibe z.Z. Onlinebanking mit Starmoney .
Einige Konten haben meine Frau und ich bei einer Volksbank.
Ich arbeite mit einer Schlüsseldiskette ,d.h. ich gebe zum Senden der Aufträge Benutzername, Passwort ein.
Meine Frau arbeitet mit einer HBCI Karte (+ Kartenleser) + gibt zum Senden eine 6-stellige PIN ein.
Nun haben wir Briefe bekommen,worin die Voba Smart TAN plus offeriert, als wesentlichen Sicherheitsgewinn.
Natürlich kann man gleich einen TAN Taschenkartenleser bestellen etc.
Frage:
1. Welche Gründe könnte es geben, von Starmoney auf Smart...
zu wechseln?
2. Habe ich jetzt mit HBCI nicht die höhere Sicherheit?
3. Ist das richtig, dass ichOnlinebanking mit Smart TAN quasi von jedem
PC aus machen kann, sofern ich den TAN-Leser dabei habe?
Einige Konten haben meine Frau und ich bei einer Volksbank.
Ich arbeite mit einer Schlüsseldiskette ,d.h. ich gebe zum Senden der Aufträge Benutzername, Passwort ein.
Meine Frau arbeitet mit einer HBCI Karte (+ Kartenleser) + gibt zum Senden eine 6-stellige PIN ein.
Nun haben wir Briefe bekommen,worin die Voba Smart TAN plus offeriert, als wesentlichen Sicherheitsgewinn.
Natürlich kann man gleich einen TAN Taschenkartenleser bestellen etc.
Frage:
1. Welche Gründe könnte es geben, von Starmoney auf Smart...
zu wechseln?
2. Habe ich jetzt mit HBCI nicht die höhere Sicherheit?
3. Ist das richtig, dass ichOnlinebanking mit Smart TAN quasi von jedem
PC aus machen kann, sofern ich den TAN-Leser dabei habe?