Zitat geschrieben von Captain FRAG
Warscheinlich wird die Lösung für Softwareprodukte über das HBCI-PIN/TAN System aber auch "nur" normale iTAN sein. Ich kann mir nicht vorstellen, das der HBCI-Server an die Software als Challenge eine Grafik übermitteln kann. Die Challenge (heisst das in diesem Fall so?) ist ein reines Textfeld.
Da geb ich dir auf jedenfall Recht ! Es wird glaub nicht wirklich im Software-Bereich ein Plus für das iTan-Verfahren geben!
Nur die schwächere Stelle im Onlinebanking ist ganz einfach OB via Internet-Seite ! Also wurde versucht das schwächste Glied in der Kette(bzw. ein schwaches Glied) zu stärken. Der Vorteil der Software ist einfach der, der breiten Masse an Angeboten! Da jedes Programm anders geschrieben ist und viel zu viele Programme im Umlauf sind, lohnt es sich nicht wirklich da was zu programmieren !
Aber schaut euch doch mal die Onlinebanking-Maske der Banken im FAG Netz oder im Netz des Sparkassenrechenzentrums !
Zu ronald.n, ich meine du kannst dem Kunden ne lange Zeit an der Hand halten, aber irgendwann muss er selbst laufen können !
Das Problem ist, das es immer Hacker geben wird die das System umgehen wollen ! Du wirst immer ne Schwachstelle an nem System finden ^^ Da könnten wir noch Jahre drüber reden ^^
Es wird mit diesem iTan - Plus nur versucht in Bewegung zu bleiben ! Und die FAG wollte das iTan- Verfahren gar nicht haben ! Das mussten sie irgendwann auf druck der Banken einführen!