Maskieren im Debug Log

Wie kann man persönliche Daten aus dem Log entfernen?

 
BabySinclair
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Maskieren im Debug Log

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 19:01 Uhr  ·  #1
Habe gerade erfahren, dass es in HBCI4Java möglich ist, dass persönlichen Daten im Log (Debug) maskiert werden können.
Ich nutze das Hibiscus Plugin und habe keine Einstellung gefunden, wo dies möglich ist.
Kennt ihr eine Möglichkeit oder gibt es gar keine in Hibiscus?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Maskieren im Debug Log

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 20:03 Uhr  ·  #2
Wenn du ein aktuelles Nightly-Build von Hibiscus nutzt, wird das automatisch gemacht. Da musst du also nichts aktivieren.
BabySinclair
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Maskieren im Debug Log

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 20:49 Uhr  ·  #3
habe mir das neueste Nightly runtergeladen, aber die Kontonummer und mein Name sind immer noch drin :(
Stefan (hbci4java) sprach davon, dass man diese Dinge auch maskieren könnte, so dass auf keine Indentität mehr Rückschlüsse zu ziehen sind.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Maskieren im Debug Log

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 23:18 Uhr  ·  #4
Das kann man so pauschal nicht beantworten. Zum einen koennte es sein, dass die Log-Ausgaben gar nicht von HBCI4Java stammen sondern von Hibiscus selbst, zum anderen koennte es sein, dass das Filtern vielleicht noch nicht ueberall in HBCI4Java implementiert ist.

Ich tippe aber auf ersteres. Genaues kann ich aber erst sagen, wenn du mal - natuerlich nach Moeglichkeit anonymisiert - den Log-Auschnitt postest.
BabySinclair
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Maskieren im Debug Log

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 23:33 Uhr  ·  #5
also ich meine Beispielsweise sowas:

[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][DEBUG][de.willuhn.jameica.messaging.NamedQueue$Worker.send] sending message [Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008] Synchronisiere Konto ---Konto--- Kto. ---Nr--- [---Bank---]
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.HBCISynchronize.sync] synchronizing account: ---Konto---, Kto. ---Nr---- [---Bank----]
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Synchronisiere Konto ---Konto---, Kto. ---Nr---- [---Bank----]
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.HBCISynchronize.sync] searching for jobs to execute
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.HBCISynchronize.sync] adding job Saldo-Abruf ---Konto---, Kto. ---Nr---- [---Bank----]
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.HBCISynchronize.sync] adding job Umsatzabruf ---Konto---, Kto. ---Nr---- [---Bank----]
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.HBCISynchronize.sync] creating hbci factory
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.HBCISynchronize.sync] activating job Saldo-Abruf ---Konto---, Kto. ---Nr---- [---Bank----]
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.HBCISynchronize.sync] activating job Umsatzabruf ---Konto---, Kto. ---Nr---- [---Bank----]
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor.check] creating progress monitor for GUI
[Tue Feb 12 19:39:42 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$1.run] activating progress monitor
[Tue Feb 12 19:39:43 CET 2008][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.load] [de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportImpl][Schlüsseldiskette (RDH)] instantiated successfully
[Tue Feb 12 19:39:43 CET 2008][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open] open rdh passport
[Tue Feb 12 19:39:43 CET 2008][DEBUG][de.willuhn.jameica.security.JameicaSecurityManager.checkFile] checking write permissions for file: "C:\ich\.jameica\cfg\de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.RDHKeyFactory.properties"
[Tue Feb 12 19:39:43 CET 2008][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.RDHKeyFactory.getKeys] checking key ---Pfad---
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Maskieren im Debug Log

 · 
Gepostet: 13.02.2008 - 00:17 Uhr  ·  #6
Das sind - wie ich schon vermutete - Log-Informationen von Hibiscus selbst. Die werden von HBCI4Java nicht anonymisiert. Du koenntest hierzu einen neuen Bugreport mit dem Typ "Enhancement" unter www.willuhn.de/bugzilla eintragen.
BabySinclair
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Maskieren im Debug Log

 · 
Gepostet: 13.02.2008 - 08:48 Uhr  ·  #7
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0