Hi;
Ich habe mit Hilfe dieses Forums und einigen Experimenten mit HBCI4Java eine Onlineverbindung zu meiner Bank hinbekommen. Dazu habe ich das Beispielprogramm AnalyzeReportOfTransactions als Startpunkt verwendet und schliesslich mit sehr wenigen Modifikationen mein primaeres Ziel erreicht.
Nun moechte ich aber gerne eine Applikation schreiben, die ich z.b. einmal taeglich als shell script im Hintergrund starte, die z.b. mein Konto auf den Eingang bestimmter Ueberweisungen prueft. Mein Problem im moment ist einfach blos, wie kann ich das Passwort fuer das passportfile ( institute_X_user_Y_pintan.dat ) via Commandline eingeben, statt es via interaktivem Callback einzugeben? Ausserdem werden im Beispielprogramm mehrfach Stops eingebaut, um eine Internetverbindung auf/abzubauen, die jeweils mit CR akzeptiert werden muss.
Und schliesslich werde ich an einer stelle immer gefragt, ob ich eine "Einschritttransaktion" oder itan haben will (900/999). Ach ja, ich verwende die pin/tan verbindung und gebe als version "plus" an...
Wie kann ich nun diese Interaktiven Stop Punkte umgehen, so dass mein Programm einfach als cronjob an den Start gehen kann ? Hmm, ein Weg waere eventuell eine Eingabeumlenkung von einer Datei zu machen, aber mir waere lieber, wenn ich die notwendigen Parameter als properties hinterlegen koennte, oder per Kommandozeile angeben kann.
Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg und es gibt "eine bessere Loesung" ?
Jeder Tipp ist willkommen
Hussayn
Ich habe mit Hilfe dieses Forums und einigen Experimenten mit HBCI4Java eine Onlineverbindung zu meiner Bank hinbekommen. Dazu habe ich das Beispielprogramm AnalyzeReportOfTransactions als Startpunkt verwendet und schliesslich mit sehr wenigen Modifikationen mein primaeres Ziel erreicht.
Nun moechte ich aber gerne eine Applikation schreiben, die ich z.b. einmal taeglich als shell script im Hintergrund starte, die z.b. mein Konto auf den Eingang bestimmter Ueberweisungen prueft. Mein Problem im moment ist einfach blos, wie kann ich das Passwort fuer das passportfile ( institute_X_user_Y_pintan.dat ) via Commandline eingeben, statt es via interaktivem Callback einzugeben? Ausserdem werden im Beispielprogramm mehrfach Stops eingebaut, um eine Internetverbindung auf/abzubauen, die jeweils mit CR akzeptiert werden muss.
Und schliesslich werde ich an einer stelle immer gefragt, ob ich eine "Einschritttransaktion" oder itan haben will (900/999). Ach ja, ich verwende die pin/tan verbindung und gebe als version "plus" an...
Wie kann ich nun diese Interaktiven Stop Punkte umgehen, so dass mein Programm einfach als cronjob an den Start gehen kann ? Hmm, ein Weg waere eventuell eine Eingabeumlenkung von einer Datei zu machen, aber mir waere lieber, wenn ich die notwendigen Parameter als properties hinterlegen koennte, oder per Kommandozeile angeben kann.
Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg und es gibt "eine bessere Loesung" ?
Jeder Tipp ist willkommen
Hussayn