Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 
chla
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 23.02.2008 - 19:45 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

Hibiscus ist mir von Kollegen ans Herz gelegt worden und was ich bisher gesehen habe, gefällt mir sehr gut. Leider kann ich aber keine Pin-Tan-Konfiguration anlegen. Dabei kommt folgende Fehlermeldung:

Code

error while creating config
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs PinTan instanziieren
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:657)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:680)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.load(PinTanConfigFactory.java:161)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.create(PinTanConfigFactory.java:56)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.Controller.handleCreate(Controller.java:452)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.View$1.handleAction(View.java:49)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$2.run(Button.java:134)
  at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(BusyIndicator.java:67)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$3.run(GUI.java:642)
  at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Synchronizer.java:152)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Display.java:3722)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:638)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1.widgetSelected(Button.java:128)
  at org.eclipse.swt.widgets.TypedListener.handleEvent(TypedListener.java:90)
  at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(EventTable.java:66)
  at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1085)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Display.java:3166)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2842)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:657)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:212)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:269)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:93)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:45)
  at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:27)
  at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:528)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:654)
  ... 22 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** saving of passport file failed
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan.saveChanges(HBCIPassportPinTan.java:739)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan.<init>(HBCIPassportPinTan.java:137)
  ... 27 more
Caused by: java.lang.IllegalArgumentException: Bad arguments
  at javax.crypto.Cipher.update(Unknown Source)
  at javax.crypto.CipherOutputStream.write(Unknown Source)
  at java.io.ObjectOutputStream$BlockDataOutputStream.write(ObjectOutputStream.java:1815)
  at java.io.ObjectOutputStream.defaultWriteFields(ObjectOutputStream.java:1507)
  at java.io.ObjectOutputStream.writeSerialData(ObjectOutputStream.java:1486)
  at java.io.ObjectOutputStream.writeOrdinaryObject(ObjectOutputStream.java:1404)
  at java.io.ObjectOutputStream.writeObject0(ObjectOutputStream.java:1162)
  at java.io.ObjectOutputStream.writeObject(ObjectOutputStream.java:338)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan.saveChanges(HBCIPassportPinTan.java:723)
  ... 28 more


Das Ganze soll unter Debian Etch / PPC laufen mit Java 6:

Code

java version "1.6.0"
Java(TM) SE Runtime Environment (build pxp3260-20071123_01)
IBM J9 VM (build 2.4, J2RE 1.6.0 IBM J9 2.4 Linux ppc-32 jvmxp3260-20071121_15015 (JIT enabled)


Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

- Christoph
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.02.2008 - 01:22 Uhr  ·  #2
Ja, das wird an der Java-Version liegen. Wie ich sehe, verwendest du eine von IBM. Damit hab ich Jameica/Hibiscus noch nie getestet. Wenn du die Moeglichkeit hast, SUN-Java zu installieren, dann versuch es mal bitte damit.

PS: Ich bin etwas erstaunt, dass du uberhaupt eine Benutzeroberflaeche zu sehen bekommen hast. Denn von Jameica gibts eigentlich keine PPC-Version. Hast du die SWT-Libs da manuell ausgetauscht?
chla
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.02.2008 - 13:26 Uhr  ·  #3
Ja, das ist richtig, ich habe Links auf die für PPC kompilierten SWT-Bibliotheken gesetzt.

Leider kann ich nicht einfach auf eine andere VM umsteigen, da es für PPC meines Wissens nach nur die von IBM gibt (außer der von GNU in Version 1.4). Kann man trotzdem etwas machen? Ich bin selbst Java-Entwickler und kann Unterstützung leisten. Wäre doch cool, wenn du Jameica und Hibiscus nach unserer Testaktion auch für PPC freigeben könntest!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.02.2008 - 13:40 Uhr  ·  #4
Da ich selbst keine PPC-Hardware habe, kann ich das natuerlich nicht selbst testen. Aber ich koennte zumindest mal die IBM-JVM auf i386 ausprobieren. Hast du hierzu mal einen Download-Link? Ich finde nur Trial-Bundles mit Webspere.
chla
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.02.2008 - 13:54 Uhr  ·  #5
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 27.02.2008 - 17:55 Uhr  ·  #6
Ich hab mir das JDK inzwischen mal installiert und kann die Fehler reproduzieren. Bei PIN/TAN kommt der von dir beschriebene. Bei Schluesseldiskette (RDHNew) dieser hier:

Code

Caused by: java.lang.UnsupportedOperationException
  at java.security.SignatureSpi.engineSetParameter(Unknown Source)
  at java.security.Signature.setParameter(Unknown Source)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractRDHPassport.getSignatureInstance(AbstractRDHPassport.java:280)
  ... 9 more


Exceptions vom Typ "UnsupportedOperationException" werden typischerweise geworfen, wenn eine Funktion zwar laut API-Spezifikation existieren muss, jedoch nicht implementiert wurde. Damit der Funktionsaufruf nun nicht einfach kommentarlos zurueckkehrt, ohne etwas getan zu haben, wirft man diese Exception, um zu sagen "Äh, sorry, diese Funktion hab ich noch nicht implementiert".

Heisst konkret: Im IBM-JDK sind scheinbar insbesondere im Crypto-Bereich einige Sachen schlicht nicht implementiert worden oder werden zumindest in dieser Version nicht unterstuetzt. Vielleicht fehlen auch noch irgendwelche Crypto-Erweiterungen im JDK. Bei SUN gabs sowas frueher auch mal wegen US-Export-Beschraenkungen. Die Erweiterungen konnte man sich aber von der SUN-Webseite herunterladen.

Lange Rede, kurzer Sinn: In Hibiscus oder HBCI4Java koennen wir da IMHO nichts machen. Das ist Sache der Java-Implementierung.

Allerdings bin ich etwas verwirrt. Zum einen, weil Jameica mit "BouncyCastle" eigentlich einen eigenen Crypto-Provider mitbringt. Zum anderen, weil es unter http://www.ibm.com/developerwo…x.html#jce Informationen zum Download von unlimitierten Policy-Files fuer IBM-Java gibt. Allerdings gehts damit auch nicht.

Mhh.
chla
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 28.02.2008 - 09:45 Uhr  ·  #7
Das heißt, man müsste mal herausfinden

1. warum nicht der BouncyCastle angezogen wird, sondern die IBM-Implementierung

und/oder

2. warum die IBM-Implementierung nicht läuft

Ich werde am Wochenende mal schaun, ob ich etwas herausfinden kann.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 28.02.2008 - 11:12 Uhr  ·  #8
Nachtrag: HBCI4Java registriert sich selbst ebenfalls als Crypto-Provider fuer einige Algorithmen. Es kann also vielleicht auch sein, dass der Fehler auftritt, weil hier eigentlich Code von HBCI4Java haette ausgefuehrt werden sollen, aber versehentlich der IBM-Crypto-Provider zur Anwendung kam, weil er den benoetigten Algorithmus ebenfalls mitbringt.

Vielleicht kannst du auch mal versuchen, die JCE-Bibliotheken vom IBM-Java zu entfernen, damit die nicht zur Anwendung kommen.
http://www-03.ibm.com/servers/…html#parts
chla
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 29.02.2008 - 19:38 Uhr  ·  #9
Ich habe jetzt den BouncyCastle-Provider heruntergeladen, in JAVA_HOME/lib/ext gelegt und in JAVA_HOME/lib/security/java.security ganz nach oben vor die IBM-Implementierungen gesetzt. Alle IBM-Provider kann ich nicht entfernen, sonst fehlt JKS und TLS.

Außerdem habe ich die unbeschränkten Policys installiert (2 Jar-Files in JAVA_HOME/lib/security ersetzt). Das wird auch von den BouncyCastle-Leuten empfohlen.

Nun kommt folgender Fehler:

Code

error while creating config
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs PinTan instanziieren
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:657)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:680)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.load(PinTanConfigFactory.java:161)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.create(PinTanConfigFactory.java:56)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.Controller.handleCreate(Controller.java:452)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.View$1.handleAction(View.java:49)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$2.run(Button.java:134)
  at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(BusyIndicator.java:67)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$3.run(GUI.java:642)
  at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Synchronizer.java:152)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Display.java:3722)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:638)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1.widgetSelected(Button.java:128)
  at org.eclipse.swt.widgets.TypedListener.handleEvent(TypedListener.java:90)
  at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(EventTable.java:66)
  at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1085)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Display.java:3166)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2842)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:657)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:212)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:269)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:93)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:45)
  at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:27)
  at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:528)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:654)
  ... 22 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** saving of passport file failed
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan.saveChanges(HBCIPassportPinTan.java:739)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan.<init>(HBCIPassportPinTan.java:137)
  ... 27 more
Caused by: java.lang.IllegalStateException: password has been cleared
  at javax.crypto.spec.PBEKeySpec.getPassword(Unknown Source)
  at org.bouncycastle.jce.provider.JCEPBEKey.getEncoded(Unknown Source)
  at org.bouncycastle.jce.provider.PBE$Util.makePBEParameters(Unknown Source)
  at org.bouncycastle.jce.provider.JCEBlockCipher.engineInit(Unknown Source)
  at javax.crypto.Cipher.a(Unknown Source)
  at javax.crypto.Cipher.a(Unknown Source)
  at javax.crypto.Cipher.init(Unknown Source)
  at javax.crypto.Cipher.init(Unknown Source)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan.saveChanges(HBCIPassportPinTan.java:711)
  ... 28 more


Sagt dir das was?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 29.02.2008 - 19:57 Uhr  ·  #10
Ne, sagt mir nichts. Allerdings musst du den BouncyCastle-Provider nicht nochmal extra nach lib/ext kopieren, da Jameica den ja bereits mitbringt.
chla
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 05.04.2008 - 18:48 Uhr  ·  #11
Um den Thread jetzt mal abzuschließen: ich habe noch eine Weile herumprobiert, aber leider keine Möglichkeit gefunden, Hibiscus unter Linux/PPC zu betreiben.

Die vorläufige Lösung für mich ist die Installation auf einem x86-Server, der hier im lokalen Netzwerk läuft. Ich benutze es dann vom PPC-Client aus via Remote-X11.

Trotzdem nochmal vielen Dank für deine Unterstützung und vor allem auch dafür, dass du diese tolle Software zur Verfügung stellst!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem beim Anlegen einer Konfiguration in Hibiscus

 · 
Gepostet: 06.04.2008 - 23:35 Uhr  ·  #12
Vielen Dank fuer die Rueckmeldung. Schade, dass sich Hibiscus nicht auf Linux/PPC zu Laufen ueberreden laesst.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0