Hallo Stoney,
Zitat geschrieben von Stoney
wenn ich weiß, was ich mache, kann ich mit einem Browser und PIN/TAN genauso sicher arbeiten, wie mit einer SW und HBCI.
Dem kann man nur klar widersprechen! In den Anfängen von Phishing habe ich es genau wie Du gesehen! Aber bei den heutigen Trojanerangriffen würde ich mich selber nicht davon freisprechen, Opfer eines solchen Angriffs zu werden. Die Technik, die die neuste Generation an Trojaner nutzt, ist durchaus auch geeignet in späteren Ausbaustufen heutige Softwareprodukte zu gefährden. Nur Softwraeprodukte haben ganz andere Möglichkeiten sich abzusichern, als es beim Browserbanking je der Fall sein wird (wenn es effektiv abgesichert werden soll, benötige ich Softwarekomponenten und bin dann in einer Zwitterrolle)
Zitat geschrieben von Stoney
Letztendlich ist immer die Masse gefährdet, wenn die Masse mit SW und HBCI arbeitet, wird es auch dort genauso Trojaner und Schadensfälle geben. Ein kleines Beispiel dafür ist sicher das iTAN-Update für Starmoney. Demnach ist Softwarebanking auch nur vermeintlich sicher...
Absolut deiner Meinung! Ich glaube auch fest daran, dass es in absehbarer Zeit Schadensfälle geben wird, die beim Banking mit Software auftreten werden. Aber ich bin mir auch sicher, dass das nicht mal im Ansatz die Ausmaße haben wird wie es beim Browserbanking der Fall ist.
Zitat geschrieben von Stoney
Allerdings habe ich nicht geschrieben, das Browserbanking komplett SW-Lösungen ersetzt, die Entwicklung der letzten Jahre zeigt allerdings in diese Richtung. Sicher wird es auch weiterhin ein Markt für BankingSW für Privatkunden geben, aber mMn schrumpft er nunmal. Ob mir das Recht ist, mir schlecht bei dem Gedanken wird oder was auch immer ist Nebensache, es ist nunmal die Entscheidung des Konsumenten.
Mich würde interessieren, wie Du zu der Einschätzung kommst!? Wenn ich produktive Zahlen aus diversen Quellen (ZKA, Rechenzentralen usw.) mir anschaue, dann sehe ich ganz deutlich, dass der Markt immer noch wächst. Wo ich Dir recht gebe: Auch der Markt für Browseranwendungen wächst und es gibt auch hier einen nicht zu unterschätzenden Bedarf.
Da ich ja auch diverse Meinungsumfragen kenne, bei denen das Ergebnis fast immer lautet : Weblösungen sind gefragt, kann ich mir vorstellen, woher solche Aussagen kommen, dass der Softwaremarkt schrumpft.
Nur wenn man sich diese Umfragen anschaut, weiß man wie diese Aussage zustande kommt. Überspitzt formuliert: Wenn mich jemand fragt (besonders, wenn ich Firmenkudne bin). Möchten Sie eine Bankinglösung, bei der Sie sich nicht um Wartung und Pflege kümmern müssen, für die Sie keine eigene Aufwände haben, kein Personal vorhalten müssen? Dann würde ich auch laut schreien : Her damit:
Nur wenn mich jemand fragt, möchten Sie eine Lösung, bei der Sie keine Hoheit über ihre Datenbestände haben, bei der Sie die Bank nicht mal so eben wechseln können. Mit der Sie ein beliebtes Angriffsziel von Trojanern und anderen Angriffen werden? Dann würde ich den Fragenden rauswerfen!
Also vom schrumpfenden Markt kann keine Rede sein! Aber sicherlich von einem Markt mit einem deutlich härteren Wettbewerb, bei dem Browserlösungen sicherlich auch ein Wettbewerber darstellen.
Gruß
Holger