Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 09:49 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von iCore
Daran kannst Du eigentlich nur erkennen, dass Euer Forum für die überwiegende Anzahl an Linux- und Mac-Usern wohl eher unattraktiv ist, und die sich woanders aufhalten.

Und wenn ich so darüber nachdenke...
Ist das Forum hier wirklich unergiebig.

Adieu.
Schönes Leben noch.


Einfach mal richtig lesen, ich habe diese Verteilung bestätigt mit der Nutzungstatistik einer Internetbankingseite... Oder willst du jetzt auch behaupten die Kontoumsätze auf der Bankseite abzufragen ist für Mac-User auch unergiebiger?

Zitat geschrieben von iCore
Versuche nicht abzulenken. Belege deine o.g. Aussage mit belastbaren Beispielen und Zahlen, selbstverständlich inklusive Quellen.


Wie trollig ;-) Quelle ist die Übersichtseite des OnlineBankingForums...
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 09:51 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Stoney
Ähm, warum wartest du dann so gepannt auf die Moneyplex für MacOS?


Weil ich zwei Switcher habe, die Ihre Daten gerne weiter nutzen möchten.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 10:00 Uhr  ·  #23
@@ ottager

Na gut. Es ändert aber überhaupt nichts an der Kernaussage.
Es bedeutet nur, dass Euer Angebot für Linux- und Mac-User unattraktiv ist.


@@ Stoney
Bringt die Belege bei.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 10:08 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von Stoney
Zitat geschrieben von iCore
Versuche nicht abzulenken. Belege deine o.g. Aussage mit belastbaren Beispielen und Zahlen, selbstverständlich inklusive Quellen.


Wie trollig Quelle ist die Übersichtseite des OnlineBankingForums...


Bringst Du jetzt mal belastbare Zahlen bei? Wird das noch was?
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 10:08 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Übrigens die Statistiken, die ihr da rauszieht bestätigen das noch! Die Bankingprodukte unter Mac spielen in der Statistik keine Rolle. D.h. da kann man noch richtig was erobern!


Auch die Bankingprodukte für WIN spielen in der Statistik keine Rolle, die Statistik ist doch völlig unabhängig von Bankingprodukten. Sie gibt die Verteilung der Betriebssysteme im Browserbanking wieder.

Gehen wir mal von einer Onlinequote von 25% aus, macht 20 Millionen Onlinekunden, jeder 4. nutzt dazu eine Software sind wir bei 5 Millionen, jeder 100. ist ein Mac-User, bleiben noch 50.000 MacUser für den BankingSW-Markt und denn muß man sich ja auch schon jetzt teilen, zwar nicht mit so vielen Anbietern, aber dafür ist er ja auch deutlich kleiner.

gruß

Stoney
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 10:11 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von iCore
Zitat geschrieben von Stoney
Zitat geschrieben von iCore
Versuche nicht abzulenken. Belege deine o.g. Aussage mit belastbaren Beispielen und Zahlen, selbstverständlich inklusive Quellen.


Wie trollig Quelle ist die Übersichtseite des OnlineBankingForums...


Bringst Du jetzt mal belastbare Zahlen bei? Wird das noch was?


Entkräfte doch erstmal meine Aussage mit Bespielen von BankingSW aus der MacOS-Szene ;-) Na, fallen dir mehr als 3 ein...

Zitat geschrieben von iCore
Na gut. Es ändert aber überhaupt nichts an der Kernaussage.
Es bedeutet nur, dass Euer Angebot für Linux- und Mac-User unattraktiv ist.


Also sind Banken für Linux- und Mac-User unattraktiv? Hmm, dann wird in den Kreisen wohl noch getauscht...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6241
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 10:18 Uhr  ·  #27
Hallo Stoney,

natürlich ist der Mac Markt deutlich kleiner als der Windows Markt, das steht gar nicht zur Frage. Nur sind wie schon egsagt die Wachstumsraten deutlich steigend. Und damit gibt es dort einen wachsenden Markt, der noch nicht verteilt ist. D.h. dort haben wir einen neuen Wettkampf um wachsende Märkte. In der Windows Welt sind wir schon in einem Verdrängungswettbewerb oder zumidnestens am Rande eines solchen.

Ihr geht die Sache viel zu philsophisch an (ist irgendwie immer der Fall, wenn es um Linux oder Windows oder eben Mac oder Windows geht - gebe da ja auch zu, dass ich früher, als es noch das beste Betriebssystem für Intelprozessoren mit grafischer Oberfläche noch gab genau so war....). Wenn man sich das ganze rein kaufmänisch mit Sicht auf Produktlebenszyklen und Märkte betrachtet, ist das ganze viel einfacher nachzuvollziehen. Da brauch man dann auch gar nicht diskutieren, ob das Eine oder das Andere besser ist.

Gruß

Holger
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 10:19 Uhr  ·  #28
@@ ottager
Es scheint sich aber auch für dieses Forum zu bestätigen.
Denn in diesem Thread geht es um eine Software für Mac OS X.

Anstatt dessen treiben sich hier überwiegend Windows-User
herum, die das alles nur vom Hörensagen zu kennen glauben.
Und einem ständig eine wertlose Diskussion aufdrängen wollen.

Also für mich ist das hier sehr langweilig und unergiebig. Also
eine echte Zeitverschwendung, daher verlasse ich Euch.


Ein schönes Leben noch.


PS: Stoney. Du kannst die verzweifelte Suche nach Quellen jetzt
sparen. :lol:
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 10:25 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von iCore

Denn in diesem Thread geht es um eine Software für Mac OS X.


Falsch :-P Es geht um den Sinn oder Unsinn einer BankingSW für MacOS...

Zitat geschrieben von iCore

PS: Stoney. Du kannst die verzweifelte Suche nach Quellen jetzt
sparen.


Hehe, hast also doch nicht mehr als 3 Produkte gefunden.... Ist doch immer wieder schön recht zu haben und im recht zu sein 8)
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 10:31 Uhr  ·  #30
Hallo an alle,

ich hoffe es ist euch recht wenn ich mich hier zu Wort melde.

Der Marktanteil für Windows-BS ist in der Tat überproportional hoch, Linux und MAC-Anwender sind (noch) in der Minderheit.
Um eine Ausgeglichenheit in den Marktanteilen zu erreichen, ist es förderlich für alle BS die entsprechenden gewünschten Aplikationen zur Verfügung zu stellen.

Wir haben z.B. bei unseren Kundengesprächen schon oft erlebt, daß Anwender gerne zu Linux wechseln würden, aber Ihre liebgewonnenen Programme unter Windows gerne weiterbenutzen wollen. Wenn Sie dann hören daß es eine native Software unter Linux gibt, mit der Sie Homebanking unter Linux (und falls gewünscht gleichzeitig auch unter Windows)betreiben können, dann sind Sie happy und es gibt einen Grund weniger nicht zu wechseln.

Also es gibt keinen Grund sich hier zu streiten, jedes BS hat seine Vor- und Nachteile. Indem wir versuchen für allen bekannten BS native Programme zu Verfügung zu stellen, mit einer Datenbank die für alle BS gleich ist, können wir vielleicht einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Grenzen zwischen den Systemen zu durchbrechen (und Grabenkämpfe zu verhindern ;-) .

Tschüss

Sebastian
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 10:44 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von iCore
Zitat geschrieben von Stoney
Ähm, warum wartest du dann so gepannt auf die Moneyplex für MacOS?


Weil ich zwei Switcher habe, die Ihre Daten gerne weiter nutzen möchten.


[joke] Wow, dann wird sich die Zahl der Mac-Anwender binnen kurzem verdoppeln! [/joke] :lolaw:

'Tschuldigung, das musste raus... :popworm:

Otto
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 11:02 Uhr  ·  #32
Entweder iCore hat heut' sehr schlechte Laune, oder er ist tatsächlich "trollig" unterwegs.

In letzterem Fall ist sein zweimaliger Abschied OK für mich.

Hylli ;)
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 11:29 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Hallo Stoney,

natürlich ist der Mac Markt deutlich kleiner als der Windows Markt, das steht gar nicht zur Frage. Nur sind wie schon egsagt die Wachstumsraten deutlich steigend. Und damit gibt es dort einen wachsenden Markt, der noch nicht verteilt ist. D.h. dort haben wir einen neuen Wettkampf um wachsende Märkte. In der Windows Welt sind wir schon in einem Verdrängungswettbewerb oder zumidnestens am Rande eines solchen.

Ihr geht die Sache viel zu philsophisch an (ist irgendwie immer der Fall, wenn es um Linux oder Windows oder eben Mac oder Windows geht - gebe da ja auch zu, dass ich früher, als es noch das beste Betriebssystem für Intelprozessoren mit grafischer Oberfläche noch gab genau so war....). Wenn man sich das ganze rein kaufmänisch mit Sicht auf Produktlebenszyklen und Märkte betrachtet, ist das ganze viel einfacher nachzuvollziehen. Da brauch man dann auch gar nicht diskutieren, ob das Eine oder das Andere besser ist.

Gruß

Holger


Hi Holger,

eigentlich ist der BankingSW-Markt für WIN eher ein schrumpfender Markt, denn durch die immer komfortableren BrowserBankingPortale braucht eigentlich doch kaum noch jemand eine BankingSW - die eingestellte Subvention der BankingSW durch Banken trägt den Rest zum Schrumpfen bei.

Das in der WIN-Landschaft noch jeder 4. ein BankingSW-Nutzer ist, wie gesagt auch historisch bedingt, daher würde ich davon ausgehen, dass es in der MacOS-Landschaft gerade noch jeder 8.-10. Onlinebanker eine BankingSW nutzen wird. Letztendlich dürfen die Mehrkosten für eine MacOS-Version nicht höher sein als die anzunehmenden Mehreinnahmen. Irgendwo muß ja mindestens eine schwarze Null rauskommen und die kann ich mir nur schwer vorstellen bei einem Marktanteil von unter 10%, wenn man nicht gerade Überkapazitäten hat die beschäftigt werden müssen.
Einen Marktanteil von 10% in den nächsten sagen wir 3 Jahren finde ich dann schon sehr optimistisch, vor allem man hat nicht viel verloren, wenn man erst bei einem Marktanteil von 10% einsteigt. Wir werden es ja erleben, hätte mich ja gern überzeugen lassen, aber irgendwie hört sich das für mich alles noch ziemlich nach Glaskugel an.

Wie du siehst, würde ich nicht mehr allzuviel in den reinen BankingSW-Bereich investieren und mir auch mal andere Bereiche ansehen, was man da so machen kann. Nicht ohne Grund haben ja auch die bankunabhängigen BankingSW-Anbieter eine viel breitere Produktpalette.

Aber so hat eben jeder seine eigene Meinung, bin ja auch der festen Überzeugung, dass mittlerweile der beleglose ZV teurer als der beleghafte ZV ist...

gruß

Stoney
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6241
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 11:42 Uhr  ·  #34
Hi Stoney,

ich finde die Markteinschätzung schon faszinierend und sehe es natürlich anders 😉
Ich glaube, dass der Kuchen im Windows Markt immer noch wächst. Nur wächst dieser nicht mehr so schnell, wie die Anzahl derjenigen, die ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Das zeigt sich auch bei uns in den Zugriffsstatistiken in HBCI. Da ist seit Jahren ein ungebremstes Wachstum zu beobachten. Nur die Übersicht der Kundenprodukte, die dort rein kommen ist inzwischen völlig unübersichtlich geworden.
Das mehr Funktionen / mehr Komfort im Browserbanking zu Lasten der Kudnenprodukte geht ist meienr Meinung nach ein Wunschdenken der Browserfraktion. Spätestens beim Thema Phishing und Angriffe mit Rojaner überzeuge ich die meisetn von einem Kundenprodukt. Aber ich gebe Dir recht, bei der Geschichte Software/Browser ist derzeit ein interessanter Umbruch zu beobachten.

Was ich gar nicht verstehe ist, wieso ein Mac User weniger Bedarf am Onlinebanking haben sollte als ein Windowsanwender (gut nach dem Kauf eines Mac bleibt nicht mehr viel Geld übrig fürs Banking.....).
Rein aus strukturellen Gründen, würde ich den Bedarf dort sogar leicht höher ansehen (Wer ein Mac einsetzt, macht es beruflich, aus Überzeugung oder weil er eine Affinität dazu hat und es ihn interessiert. Windows PCs kauft sich jeder beim Aldi. Egal ob er damit was anfangen kann oder nicht).

Gruß

Holger
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 11:58 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Was ich gar nicht verstehe ist, wieso ein Mac User weniger Bedarf am Onlinebanking haben sollte als ein Windowsanwender (gut nach dem Kauf eines Mac bleibt nicht mehr viel Geld übrig fürs Banking.....).
Rein aus strukturellen Gründen, würde ich den Bedarf dort sogar leicht höher ansehen (Wer ein Mac einsetzt, macht es beruflich, aus Überzeugung oder weil er eine Affinität dazu hat und es ihn interessiert. Windows PCs kauft sich jeder beim Aldi. Egal ob er damit was anfangen kann oder nicht).

Gruß

Holger


Der Bedarf ist bei MacUsern natürlich identisch zu WIN-Usern, nur gibt es ja noch sehr viele WIN-User die rein aus Tradition mit einer SW arbeiten (der Bestand ist eben noch nicht bereinigt), weil sie es einfach nicht anders kennen. Bei jedem Wechsel, ob nun Software-Update oder BS-Wechsel, werden noch sehr viele Nutzer auf die Browserschiene umsatteln. Allein durch die Software-Updates und die anderen Einflüsse (gestrichene Subvention,etc.) haben sich die Softwarenutzer in den letzten 5 Jahren im Verhältnis zu den Browsernutzern halbiert. Damals war noch mindestens jeder 2. Onlinebanker ein SoftwareNutzer, jetzt nur noch jeder 4. und wenn SM 5.0 endgültig ausläuft sicher nur noch jeder 5.

gruß

stoney
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 12:18 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von Stoney

eigentlich ist der BankingSW-Markt für WIN eher ein schrumpfender Markt, denn durch die immer komfortableren BrowserBankingPortale braucht eigentlich doch kaum noch jemand eine BankingSW - die eingestellte Subvention der BankingSW durch Banken trägt den Rest zum Schrumpfen bei.


Jetzt mische ich mich auch mal ein:

Die o.g. Erfahrung können wir derzeit gar nicht nachvollziehen. Im Gegenteil: Jeder 3. windata-Käufer gibt an, vom Browser-Banking auf unser Softwareprodukt umzusteigen und (leider) nur jeder 7. steigt von einer anderen Banking-Software auf unsere Produkte um.

Hauptgründe für den Kauf der Software (Ranking nach Nennung beim Kauf):

1. Sicherheitsbedenken beim Browser-Banking.
2. Anwender möchte längerfristig historische Daten verfügbar haben
3. Schnittstellen zu WaWi/Fibu/ERP
4. Nutzung von HBCI mit Chipkarte bei allen Bankverbindungen (einheitliches handling aller Bankverbindungen)

Und nun zu den Banking-Programmen für div. Betriebssysteme:
Ich finde, jeder Hersteller sollte das machen, das er kann bzw. bei dem er eine Chance am Markt sieht. Und wenn die "Jungs" aus Hamburg versuchen, den Mac-Markt zu "erobern", sollen sie's doch versuchen. Die Kunden werden entscheiden, ob das Produkt gut ist, oder eben nicht.
Auch wir würden eine Linux- oder Mac-Version von windata entwickeln, wenn wir hierfür eine Chance am Markt erkennen könnten. Derzeit sehe ich das aber nicht.

Doch was hat schon Bob Dylan gesungen: "The times they are a-changin'"

Stefan Balk
Bettina Kremer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Thalmässing
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 12:37 Uhr  ·  #37
Hi all,

ich verfolge diese leidliche und teilweise doch recht philosophische bis aggressive Diskussion nun schon eine ganze Weile, jetzt muss ich doch noch meinen Senf dazu geben...

@ Stoney:
wenn sich bewahrheitet, was du da schreibst von wegen Browserbanking soll irgendwann SW-Lösungen ersetzen, dann wird mir gelinde gesagt schlecht. Absolut sicherheitsrelevante Daten an einen Browser zu übergeben halte ich seit je her und nach wie vor für absolut hirnrissig, ebenso zweifelhaft die vermeintliche Sicherheit bei PIN/TAN Verfahren, erstrecht wenn diese über den Browser laufen sollen.
Auch und obwohl ich überzeugter MacUser bin.

Das führt mich zum nächsten hier diskutierten Thema:
glücklicherweise hat Mac noch nicht diesen großen Marktanteil, das verführt noch immer sehr wenige Idioten, irgendwelche (im übrigen wesetlich aufwändiger zu programmierenden) Trojaner, Würmer, sonstige Angriffe zu starten. Höhere Sicherheit ist für mich ein sehr gutes Argument. btw: wer nicht auf sein geliebtes Win verzichten will, läuft doch eh auf Mac...

@ Holger Fischer:
Danke für diese einfach nur sachliche und kaufmännisch völlig richtige Einschätzung. Wer SW programmiert und diese auf dem Markt verkaufen will muss eben auch Käufer finden. Ich finde es prima, dass jemand die Wachstumsraten in Sachen Mac ernst nimmt, hier eine Marktnische für sich entdeckt und auch bereit ist, das kaufmännische Risiko zu tragen und hier mit einzusteigen. Das belebt den Markt und sorgt für mehr Dynamik in der Entwicklung der Produkte, auch der bereits bestehenden.

... und ehrlich gesagt: wer unbedingt ausufernd über Plattformen diskutieren will sollte sich in ein anderes Forum begeben, vielleicht eins über aussterbende Arten!? :-)

Gruß
Bettina
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 12:54 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von Bettina Kremer
@ Stoney:
wenn sich bewahrheitet, was du da schreibst von wegen Browserbanking soll irgendwann SW-Lösungen ersetzen, dann wird mir gelinde gesagt schlecht. Absolut sicherheitsrelevante Daten an einen Browser zu übergeben halte ich seit je her und nach wie vor für absolut hirnrissig, ebenso zweifelhaft die vermeintliche Sicherheit bei PIN/TAN Verfahren, erstrecht wenn diese über den Browser laufen sollen.
Auch und obwohl ich überzeugter MacUser bin.


Hi Bettina,

wenn ich weiß, was ich mache, kann ich mit einem Browser und PIN/TAN genauso sicher arbeiten, wie mit einer SW und HBCI. Letztendlich ist immer die Masse gefährdet, wenn die Masse mit SW und HBCI arbeitet, wird es auch dort genauso Trojaner und Schadensfälle geben. Ein kleines Beispiel dafür ist sicher das iTAN-Update für Starmoney. Demnach ist Softwarebanking auch nur vermeintlich sicher...

Allerdings habe ich nicht geschrieben, das Browserbanking komplett SW-Lösungen ersetzt, die Entwicklung der letzten Jahre zeigt allerdings in diese Richtung. Sicher wird es auch weiterhin ein Markt für BankingSW für Privatkunden geben, aber mMn schrumpft er nunmal. Ob mir das Recht ist, mir schlecht bei dem Gedanken wird oder was auch immer ist Nebensache, es ist nunmal die Entscheidung des Konsumenten.

gruß

Stoney
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6241
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 13:28 Uhr  ·  #39
Hallo Stoney,

Zitat geschrieben von Stoney

wenn ich weiß, was ich mache, kann ich mit einem Browser und PIN/TAN genauso sicher arbeiten, wie mit einer SW und HBCI.

Dem kann man nur klar widersprechen! In den Anfängen von Phishing habe ich es genau wie Du gesehen! Aber bei den heutigen Trojanerangriffen würde ich mich selber nicht davon freisprechen, Opfer eines solchen Angriffs zu werden. Die Technik, die die neuste Generation an Trojaner nutzt, ist durchaus auch geeignet in späteren Ausbaustufen heutige Softwareprodukte zu gefährden. Nur Softwraeprodukte haben ganz andere Möglichkeiten sich abzusichern, als es beim Browserbanking je der Fall sein wird (wenn es effektiv abgesichert werden soll, benötige ich Softwarekomponenten und bin dann in einer Zwitterrolle)

Zitat geschrieben von Stoney

Letztendlich ist immer die Masse gefährdet, wenn die Masse mit SW und HBCI arbeitet, wird es auch dort genauso Trojaner und Schadensfälle geben. Ein kleines Beispiel dafür ist sicher das iTAN-Update für Starmoney. Demnach ist Softwarebanking auch nur vermeintlich sicher...

Absolut deiner Meinung! Ich glaube auch fest daran, dass es in absehbarer Zeit Schadensfälle geben wird, die beim Banking mit Software auftreten werden. Aber ich bin mir auch sicher, dass das nicht mal im Ansatz die Ausmaße haben wird wie es beim Browserbanking der Fall ist.

Zitat geschrieben von Stoney

Allerdings habe ich nicht geschrieben, das Browserbanking komplett SW-Lösungen ersetzt, die Entwicklung der letzten Jahre zeigt allerdings in diese Richtung. Sicher wird es auch weiterhin ein Markt für BankingSW für Privatkunden geben, aber mMn schrumpft er nunmal. Ob mir das Recht ist, mir schlecht bei dem Gedanken wird oder was auch immer ist Nebensache, es ist nunmal die Entscheidung des Konsumenten.


Mich würde interessieren, wie Du zu der Einschätzung kommst!? Wenn ich produktive Zahlen aus diversen Quellen (ZKA, Rechenzentralen usw.) mir anschaue, dann sehe ich ganz deutlich, dass der Markt immer noch wächst. Wo ich Dir recht gebe: Auch der Markt für Browseranwendungen wächst und es gibt auch hier einen nicht zu unterschätzenden Bedarf.

Da ich ja auch diverse Meinungsumfragen kenne, bei denen das Ergebnis fast immer lautet : Weblösungen sind gefragt, kann ich mir vorstellen, woher solche Aussagen kommen, dass der Softwaremarkt schrumpft.

Nur wenn man sich diese Umfragen anschaut, weiß man wie diese Aussage zustande kommt. Überspitzt formuliert: Wenn mich jemand fragt (besonders, wenn ich Firmenkudne bin). Möchten Sie eine Bankinglösung, bei der Sie sich nicht um Wartung und Pflege kümmern müssen, für die Sie keine eigene Aufwände haben, kein Personal vorhalten müssen? Dann würde ich auch laut schreien : Her damit:
Nur wenn mich jemand fragt, möchten Sie eine Lösung, bei der Sie keine Hoheit über ihre Datenbestände haben, bei der Sie die Bank nicht mal so eben wechseln können. Mit der Sie ein beliebtes Angriffsziel von Trojanern und anderen Angriffen werden? Dann würde ich den Fragenden rauswerfen!

Also vom schrumpfenden Markt kann keine Rede sein! Aber sicherlich von einem Markt mit einem deutlich härteren Wettbewerb, bei dem Browserlösungen sicherlich auch ein Wettbewerber darstellen.

Gruß

Holger
Bettina Kremer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Thalmässing
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Starmoney / MacOS - allgemeine Diskussion über Sinn und Unsi

 · 
Gepostet: 20.06.2008 - 13:55 Uhr  ·  #40
Hallo Holger,

dem kann ich mich nur anschließen!

Hallo Stoney,

du schreibst völlig richtig : " wenn ich weiß, was ich mache,..."

Und da liegt meiner Meinung nach das Problem. Denn ganz ganz viele Anwender von Rechnern (das sage ich bewusst plattformunabhängig) wissen nur sehr rudimentär was sie tun. Das ist auch im Prinzip nichts Schlechtes, denn für ganz viele Leute ist ein Rechner eben "nur" ein Werkzeug, das dazu dient, einem in einigen Bereichen das Leben leichter zu machen - in meinen Augen auch ein völlig richtiger Ansatz.

All diese Anwender müssen sich an allen möglichen verkaufswirksamen Sprüchen orientieren und glauben natürlich auch einige davon. Sie tun, was sie glauben zu wissen und genau da werden sie angreifbar.
Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um die weit größere Menge an Usern gegenüber denen, die wenigstens schon erkannt haben, wie wenig sie eigentlich wissen.
Die Erfahrung lehrt, dass man so manches glaubt zu wissen, bis man eben eines Besseren belehrt wird. Wieviele User wussten wirklich, wie sie einen WLAN-Router tatsächlich dicht machen können? Wieviele wissen es inzwischen? und wieviele von denen tun es auch?

.. ok ok, ich hör ja auch schon wieder auf mit Philosophie.

Gruß
Bettina
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0