Im A-Satz aus LK -> GK machen und im C-Satz den Textschlüssel von 05000 (Lastschrift) in 51059 (Überweisung) ändern oder eben im A-Satz aus GK -> LK machen und im C-Satz den Textschlüssel von 51000 (Überweisung) in 05519 (Lastschrift) ändern.
Captain FRAG
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Westfalen Beiträge: 5096 Dabei seit: 05 / 2003
Bei uns (Sparkasse) kann man zu einer solchen Fehlbuchung einen Reverse-Auftrag erzeugen lassen. Die Buchung darf nur nicht so sehr alt sein (ca. 2 Tage).
Der Reverse-Auftrag macht nichts anderes, also die Ursprungsbuchungen umzudrehen und ggfs. einige Sachen vorher zu eliminieren.
Wenn du mal nett fragst, machen die das somit für dich.
Wenn du nur eine generelle Möglichkeit mittels eigener Software suchst ist das natürlich nicht das richtige.
In einigen ZV-Softwareprodukten kann ich z.B. eine ausgegebene Überweisungsdatei wieder importieren, und zwar so das ein Lastschriftbestand als Ziel genommen wird. Im Endeffekt werden dabei die Zahlungen automatisch umgedreht. Die Textschlüsselergänzung fehlt dann zwar noch, aber ich bin mir nicht sicher ob die bei einem Kundenauftrag in der Form so überhaupt zulässig ist und die Datei im Fall der Fälle verarbeitet werden würde.
Bestimmte Textschlüssel bzw. T-Ergänzungen sind für innerbetriebliche Zwecke reserviert. Ob das bei Storno so ist kann ich aktuell nicht sagen, wäre aber möglich.